Get your Shrimp here

Ph unter 5 Hilfe

Franky1983

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Jan 2011
Beiträge
54
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
2.922
PH unter 5???

Hallo hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Habe mein Becken neu eingerichtet und zwar mit Red bee Sand Erstbefüllung Osmosewasser und CA+ von ********* vor Ca 3 Wochen. Messe so alle 3 Tage das Wasser hab GH 5 KH0 und PH laut Hanna Ph messer 4.95 laut tröpfchentest unter 5. Wie soll ich mich verhalten? Hab gerade 5 liter Wasser gewechselt Osmose/Leitungswasser Verschnitt. Hoffe der Ph pendelt sich ein????

Hoffe ihr könnt mir helfen
Danke

Ps: Sorry dass ich das Thema erst zu den krebsen getan habe! habe mich verschaut. Wollte ich nicht zweimal reinstellen
Gruß Franz​
 
Hallo

Sehe mal das Du die Kh auf 1-2 bekommst das puffert dann den Ph-Wert.
Bei einer Kh von 0 kann es durchaus zum Säuresturz kommen da durch die Nitifikation auch noch Karbonhärte verbraucht wird und Salpetersäure entsteht das dann in Co2 umgewandelt wird.

schönen Gruß René
 
Hallo Rene Danke ersmal.
Das mit dem Säuresturz ist mir bekannt, jedoch hieß es dass das mit dem Ca+ vorgebeugt wird da ja viele Osmose nur mit Ca+ aufbereiten und ins Aquarium geben.
ab wann spricht man von einem Säuresturz war das bei mir einer??
 
Also die Erstbefüllung hätte ich mit Leitungswasser gemacht, da geht man solchen Probleme gut aus dem weg.
Vielleicht bringen ein paar WW mit Leitungswasser etwas.
Ich benutze auch RBS und hatte noch nie solche Probleme damit.
 
Hallo

So etwa wenn der Ph-Wert unter 5 kommt spricht man von einem Säuresturz.
Durch Ca+ wird nur die Gesammthärte erhöht wenn du die Kh ehöhen möchtest einfach mit Leitungswasser soweit verschneiden bis der Wert passt.

schönen Gruß René
 
Ja war dumm mit dem Osmosewasser Erstbefüllung habe gedacht das Reicht mit Ca+.
Habe jetzt wie beschrieben Osmose mit Leitung verschnitten und siehe da bis jetzt passt PH meint ihr ich hab mir damit meinen Sand vernichtet?? oder wird die Funktion vom Soil erhalten bleiben?

Danke euch
 
Hallo

So schnell verliert der Sand seine Wirkung nich,das mit dem Leitungswasser machst Du nur wärend des Einlaufens des Aquariums.
Wenn das Becken eingelaufen ist und sich alles sabilisiert hat machst Du Wasserwechsel mit Osmosewasser mit der Gh und Kh die Du im Aquarium haben möchtest.

schönen Gruß René
 
Also, das Problem hat sich sicherlich mittlerweile erledigt, aber wenn du nochmal so ein Säurebad hast, dann kannst du idiotensicher NatriumHYDROGENcarbonat einsetzen. Es wird unter verschiedenen Marken verkauft. Manchmal heißt es Kaisernatron, dann Bullrichsalz, biologischer Abflussreiniger....oder in extremer Verdünnung mit Aluminiumoxid Backpulver.
Jedenfalls ist es nicht zu verwechseln mit Soda. Das ginge zwar auch, aber da landet man nicht automatisch bei pH7, sondern kann schön bis pH11 gehen.
Der Vorteil des NHC ist, dass es auch ohne puffernde Salze bei 7 bis 7,5 stehen bleibt.
 
Zurück
Oben