Get your Shrimp here

PH und KH-Senkung

Bluemaster

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Okt 2008
Beiträge
775
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
5.266
Hallo,


Ich möchte keine langen Romane schreiben....mein Leitungswasser hat die Werte:

PH: 8
KH: 5
GH: 8

Ich habe mir Gedanken über die Senkung des PH Wertes sowie der KH gemacht, CR benötigen laut Wissensdatenbank folgende empfohlene WW
PH 6 sowie KH 2.

Im Internet (deters-ing) sowie anderen Foren etc. habe ich mich eingelesen, und heute in der Apotheke 33%ige Salzsäure gekauft.

Auf einen Eimer Wasser (erstaunlicherweise 8 Liter, statt 10) habe ich 1 ml der Säure gegeben, gerührt, 10 min gewartet, getestet, wieder gerührt, gewartet und getestet. Nach 30 min nochmal getestet...das selbe Prozedere.

Es sind folgende Werte dabei herrausgekommen:

PH: 6,5
KH: 2,5



Es scheint mir eine recht gute Methode zu sein...

Nun zu meiner Frage:

Ist es ok, wenn ich jeden 2. oder 3. Tag 10 Liter aufbereitetes Wasser austausche, um die Werte im Aq. langsam zu senken? Logischerweise wird das Frischwasser nun immer vorher im Eimer aufbereitet. Ich will den CR keinen Schock zumuten...es sind schon wieder ein paar gestorben, die Ursache ist unklar..ich vermute es sind die WW von PH:8, GH: 8 sowie KH: 5.

Die nächste Zeit wird vor und nach einem WW im Aq. das Wasser getestet..um die Veränderungen festzuhalten.


lg


René


P.S.

Salzsäure ist sehr gefährlich, sie ist nichts für Kinder und Menschen die zu stark zittern!

Richtig angewandt, und entsprechend umsichtig verwandt stellt sie nur eine potenzielle Gefahr dar.
 
Hallo,


Ich habe nun den ersten TWW mit 10 Litern PH 6,5 und KH 2,5 gemacht...die CR sind viel aktiver und fressen augenscheinlich besser als vorher...der PH liegt im Aq. nun bei 7,5.

lg


René
 
Aber bei so niedriger KH - da fehlt Dir doch der Puffer....
Die Tips, die ich kenne (auch von deters-ing) sagen auch immer mind KH 3-4.
Weiß aber nicht, wie man das genau dann einstellt, hängt ja zusammen, also einmal aufhärten und dann den pH wieder drücken. Sowas hab ich noch nicht probiert..
Bei uns fühlen sie sich bei pH 7,5 (+- 1 denke ich) ganz wohl.
(Und Salzsäure ist noch eine nette Säure - glaub mir....)
 
Hallo,


Dass mind. 3-4 dKH vorherrschen sollen kann ich widerlegen...zumindest mit einem Zitat von der Seite.

Ich will auch mal schauen wie sich der PH die nächste Zeit verhält, ebenso die KH...ich denke, dass man durch das langsame senken der Werte keine groben Fehler machen kann..

Klar..Flusssäure&Co sind "etwas" härter, allerdings ist Salzsäure gefährlich genug um einen Warnhinweis wert zu sein;)

lg


René
 
Ist dann nicht Phosphorsäure sinnvoll, daß man dann auch gleich einen Phosphatpuffer hat - weil, was ich gelesen hab, irgendeinen Puffer braucht man doch, so hab ich die Seite verstanden.
Aber glaube hier gibt es viele Glaubenswelten ;-)

Und zu den anderen Säuren, mußte schon mit Fluß- und Chromschwefelsäure rumhantieren, da war mir Salzsäure doch lieber ;-)
 
Zurück
Oben