Get your Shrimp here

Ph um 0,5 senken

jenek

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Okt 2010
Beiträge
253
Bewertungen
75
Punkte
10
Garneleneier
5.573
Hallo zusammen,


nach Stundenlanger Suche habe ich mich nun entschieden doch ein eigenes Thema zu eröffnen.
Ich betreibe zwei Becken mit Akadama und Bodenfilter.
Beim wöchentlichen Ww verwende ich eine Osmose Anlage und Mineralsalz um meine GH auf 5 zu bekommen.
Der PH Wert in beiden Becken liegt bei 6,4 bis 6,6.Der des Osmosewassers bei ca 7,3 bis 7,5 direkt nach der Osmoseanlage.
Jetzt schmeiß ich da noch 5 große Erlenzapfen auf die 20 Liter und lüfte das Wasser noch 24 Stunden und komme dann auf PH 7.
Diese 0,6-0,5 würde ich aber gerne noch ohne ne Torfkanone ausgleichen.
Würde es reichen, noch ein Säckchen Torfgranulat oder so in das Osmosewasser zu hängen?

Für hilfreiche Tipps wäre ich dankbar.

nen Gruß

der Jens
 
Hallo,
ich senke den PH-Wert in meinem Osmosewasser mit einigen Tropfen Eichenextrakt. Geht vollkommen ohne Probleme,
einfach und sehr kostengünstig, da ich nur wenig Eichenextrakt benötige.
Aber bitte nur im Wechselwasser anwenden und immer nur tröpfchenweise und messen, messen,messen.
Ist sicher nur eine der Möglichkeiten, für mich mit einigen Becken aber die praktischste. So mache ich das schon einige Jahre und hatte noch nie Probleme damit.

LG
Werner
 
Hi Jens,
ich würd auch einfach mit Schwefelsäure ansäuern. Naja, nicht würde, ich säuere mit H2SO4 an ^^ ;)
 
Hi,
danke für euer Interesse.In Bezug auf Eichenextrakt habe ich zb. folgendes gefunden:



Du verwirrst mich nun etwas.
Mit Eichenextrakt senkt man die kH und somit automatisch den pH Wert. In der Beschreibung zur Anwendung von Eichenextrakt wird explizit von Leitungswasser gesprochen.

Bei einem KH von 0 wuerde ich auf die Verwendung von Eichenextrakt absehen, da mir das Wasser bei minimal falscher Dosierung zu schnell zu sauer wird.




...........aus irgend`nem Threat hier.
....verunsichert mich!Da meine KH bei 0 liegt.
Oder mache ich mir da falsche Gedanken?!
 
Hi Jens,
ich verwende das Sera PH-minus (ist ja auch Säure) bei meinem Osmose Wasser, 0,5ml auf 10l holen mir den PH von 7 auf 6 runter.
Wichtig bei der Anwendung ist das mittel nie im besetzten Becken anwenden, sondern nur im Eimer.

Die menge am besten mit einer Spritze abmessen, gibt es günstig in jeder Apotheke (ideal wäre eine für 1ml). Am Anfang habe ich in 0,1 ml Schritten gearbeitet während das Wasser belüftet wurde und immer wieder nach gemessen. Als der Wert den ich haben wollte erreicht war habe ich das Wasser noch 24 Std. weiter belüftet und dann noch mal gemessen.

Mittlerweile bereite ich mit der ermittelten menge auf, belüfte das Wasser und dann kommt es in´s Becken. Man kann natürlich auch jedes mal nachmessen und die Werte im Becken im Auge behalten, dann ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Hoffe ich konnte Dir helfen.
 
hallo ihr beiden,

Inwiefern wird der Leitwert durch Eichenextrakt/Schwefelsäure verändert?

Kann man das Wechselwasser im vorraus aufbereiten (ph senken) und in einem Kanister aufbewahren (weniger aufwand)?
 
Hi Jens!
Klar kannste das mit Torfgranulat machen!
Mach ich auch...
Wenn Dich bernsteinfarbenes Wasser nicht stört, kannste auch Dein Leitungswasser damit aufbereiten!
Wenn ich ein-zwei von diesen Säckchen/Filterbeutel Granulat -je nach Größe- in einen 10L Eimer gebe und belüfte, hat das Wasser nach 48 std kh 0 und gh 3, ph um 6-6,5...
musste halt ein wenig rumprobieren und Erfahrung sammeln!
ich leg aber noch zusätzlich ein Säckchen mit Zeolith in den Eimer mit dem Wechselwasser...
dauert halt etwas bis die WW durch die Humin-/Gerbsäuren gesenkt werden, dafür ist es organisch und "natürlich" und die Neelen finden es auch extrem gut...
lachen Dich dann geradezu an, weil denen das echt gefällt wie ich meine ;)
sind anfangs immer ein wenig aufgeregt wenn das Wasser reinkommt, legt sich aber schnell, also keine Sorge!!!
am besten den Eimer -falls möglich- aufs AQ stellen und dann mit einem dünnen Luftschlauch ansaugen und ins AQ laufen lassen!

Gruß
 
Also Erlenzapfen bringen so gut wie nichts! Mein Aquariumswasser wurde zwar schön braun, aber der pH-Wert blieb so gut wie unverändert. Ich würde lieber ein Mittel aus dem Handel nehmen zum pH-Wert-senken als selbst es mit Schwefelsäure zu machen. Die Berechnungen gehen schon ziemlich ins chemische, wenn man mit Schwefelsäure selbst den pH-Wert senken will.
 
Guten Morgen zusamen,

die sache mit dem Leitwert würde mich auch noch interessieren.Müsste ja eigentlich nach zugabe von einer Säure nach oben gehen?!
Hat da mal jemand gemessen?

nen Gruß
der Jens
 
Hi,
ja nach Zugabe von Säure steigt der Leitwert, wie viel es im endeffekt ist kann ich selbst nicht messen.

Habe grade ein Thema ausgegraben, in dem was zu der Leitfähigkeitserhöhung steht.
http://www.garnelenforum.de/board/s...wert.../page2&highlight=Leitwert+steigt+Säure
Dort steht auch wie ich das zu der Zeit mit dem Torf gemacht habe, mittlerweile gefällt mir aber die sehr starke Färbung des Wassers nicht mehr, darum bin ich zu PH-minus übergegangen.
 
Ich würde lieber ein Mittel aus dem Handel nehmen zum pH-Wert -senken als selbst es mit Schwefelsäure zu machen. Die Berechnungen gehen schon ziemlich ins chemische, wenn man mit Schwefelsäure selbst den pH-Wert senken will.
Hi,
schonmal geschaut aus was dein pH Minus oder Eichenextrakt besteht? ;)
 
Hallo zusammen,

ich habe mich nun für einen ph-senker entschieden dessen Hersteller einen Namensvetter in der Audio Branche hat(ein anderer war nicht da)
Ich taste mich langsam ran und werde messen wie die wilde Sau.

nen Gruß
der Jens
 
Hi Jens,
Markennamen dürfen, bis auf wenige ausnahmen (diese werden Automatisch unkenntlich gemacht), ausgeschrieben werden. Ich denke es ist egal ob man Sera, JBL oder Tetra nimmt, was ich nur machen würde bei einem Markenwechsel auf jeden Fall wieder die Menge neu austesten.

Zur Wildsau brauchst Du nicht mutieren. Lass Dir die nötige Zeit, es geht ja nicht um Leben und tot.
 
....aha.Das wusste ich nicht.Komisches System.Aber na gut.
Irgendwie geht es ja schon um zumindest"überleben und tod"
Na jedenfalls ist das echt pervers filligran zu dosieren.
Habe nach der UOA bei einem Wert von 7,5 ph und 20 liter (unbelüftet) 0,5ml ph-minus von der Firma JBL! hinzu geführt, und hatte direkt danach einen Wert von 5 ph und 18 mikrosiemens.Muß mir wohl ne feinere Pimpette zulegen.


Teste weiter wie ein pedantisches Hausschwein.

nen Gruß
der Jens
 
Hey Jens,
du hast schon recht, aber zumindest besteht keine Akute Lebensgefahr.
Ja, deswegen der Tipp mit der 1 ml Spritze auf der in 0,1 ml Schritten gemessen werden kann.
Belüfte das Wasser ruhig mal, evtl. steigt der PH dann wieder.
 
....so, habe das Mengenverhältnis raus und perfekt angeglichenes Wechselwasser.

Ich denke mir ist geholfen.
Vielen Dank allen.

nen Gruß
der Jens
 
Das freut mich.
 
Zurück
Oben