Get your Shrimp here

PH-Sturtz möglich

Lugos

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Aug 2006
Beiträge
56
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
2.831
Hallo

Ich würde gerne einmal Eichen-Buchenlaub und Erlenzapfen in meinen
Becken ausprobieren. Da bei uns schon sehr weiches Wasser aus der
Leitung kommt würde ich gerne wissen ob ein PH-Sturtz möglich ist :@

Die Werte.

25L. Garnelenbecken:
GH 3-4° KH 3° pH 6,2 (konstant) NO3 10-15 NO2 nicht messbar

54L. Apistogammabecken:
GH 4-5° KH 4° pH 6,5-6,8 NO3 10-25 NO2 nicht messbar

Unser Leitungswasser:
GH 3-4° KH 3° pH 6,3 NO3 ca.2-3 NO2 nicht messbar


Für jede Antwort dankbar ~~~ Edwin :@
 
Hallo,

also wir haben auch sehr weiches Wasser und mit Buchenblättern hatte ich bisher noch keine Probleme bezüglich eines PH Sturzes.
Bei mir passiert auch durch den Einsatz von Torf bei meinen Disken nichts diesbezüglich.
PH=6,3 KH=0-2 GH=2-4

Gruß
Matthias
 
Hi,
ein Ph-Sturz ist durchaus möglich.Durch einen Zersetzungsprozess des Laubes ensteht eine stärkere Nitrifikation. Das Nitrat bei der Nitrifikation entsteht immer als Salpetersäure, allerdings ist es bei einem normal gepufferten Becken (also mit ausreichend KH) so, dass die Säure abgepuffert wird.Ist es sehr weich ensteht also eine Säure die den PH-Wert in den Keller jagen kann.Das kann allerdings auch durch viel Futter passieren nicht nur durch Laub ect.Der beste Schutz dagegen ist ein regelmässiger Wasserwechsel.Oder halt eine stabile Kh.Ich denke solange du die Blätter gut dosierst sollte es bei der Kh gut gehen.Meistens werden die Blätter ja auch aufgefuttert wenn sie anfangen sich zu zersetzen.
 
Hallo,

sorry das ich mich jetzt erst melde, dachte mein PC sei im A.... ,
war aber nur der Monitor. (Sachen giebts... )

@ matho
Sind deine Wasserwerte aus dem Aquarium oder von eurem Leitungswasser? Du schreibst 0-2° KH, wie misst du 0°KH???

@ macadamian
Was du schreibst ist richtig, habe meine Frage warscheinlich falsch
gestellt.

@ Alle

Weiss jemand wie sich die Wasserwerte beim Eisatz von Eichen,-
Buchenlaub oder Erlenzapfen verändern :@
Als Beispiel: 54L.-Becken, 4 Blätter Eichenlaub, 3 Erlenzapfen eingesetzt
PH-Wert um 0,5 gesunken. ( Wasserwerte vorher-nacher )

Freue mich über jede Antwort,- MfG, Edwin
 
Alles was in irgend einer Form Säure abgibt kann den pH-Wert senken, sei es Laub, Wurzeln, Erlenzapfen, Torf oder eben CO?. Wie weit der pH-Wert sinkt kommt, neben der menge der abgegebenen Säure, auf die Höhe des kH-Wertes an.
Bei einem hohen kH-Wert wird die Säure besser abgepuffert, es ist also eine höhere menge Säure erforderlich bevor der pH-Wert anfängt zu fallen.
Bei einem niedrigen kh-Wert wird Säure wenig abgepuffert, hier reicht bereits eine geringe menge an Säure um den pH-Wert zu senken.
Bei einem kH-Wert unter 1 kann es zu einem Säuresturz kommen.
Bei mir im 54 Liter Becken haben 8 Erlenzapfen und etwa 20 Eichenblätter bei einem kH-Wert von 4 nicht den geringsten Einfluss auf den ph-Wert.
Um ihn auf 6,8 zu bringen dünge ich zusätzlich mit CO?.
 
Hallo BASIC

Also bin ich auf der sicheren Seite solange der KH-Wert nicht unter 2° singt?

MfG. Edwin
 
Eigentlich schon, solange du den pH-Wert im Auge behältst, wöchentlich einen Wasserwechsel von bis zu 50% machst und nicht zu viele "Säureträger" in deine Becken wirfst, dann sollte da nichts passieren.
 
Danke für deine Antwort.
Ich werde es mal mit 5 Blätter Eichenlaub und 2 Erlenzapfen im 25l.-Becken versuchen. 30% Wasserwechsel jede Woche mach ich sowiso.
Wenn ich nach 3 Tagen alle 2 Tage die Wasserwerte messe dürfte ja nichts unbemerkt bleiben. (PH-Sturtz)

Nochmals vielen Dank--- MfG. Edwin
 
Anfangs würde ich die Werte öfters messen, am besten die erste Woche täglich. Wenn sich nichts gravierendes ändert reicht alle paar tage.
Für die Kontrolle des pH-Werts bietet es sich übrigens an sich ein Messgerät anzuschafen, kosten nicht die Welt (Bei 3...2...1...meins sind die recht günstig), mit so einem Gerät ist die Messung des pH-Werts eine Sache von Sekunden.
 
Da hab ich auch schon drüber nachgedacht.
Werd mal im Netz stöbern welche Geräte was taugen.
Vielecht ein Multimeter, ist ja bald Weihnachten :@

MfG. Edwin
 
Zurück
Oben