Get your Shrimp here

Ph steigt!

RFTobi

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jun 2007
Beiträge
204
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.342
Hallo zusammen,
ich hatte bis letzte Woche einen ph von ~7,6 in meinem AQ (54l, gh ~18, kh 16) heute war er auf 8!!!:(
Jetzt möchte ich ihn wieder senken, da ich noch dest. Wasser im Haus habe wollte ich dieses Verwenden. Geht das und wie mache ich es am besten? Einfach Wasserwechseln?

Gibt es noch andere Methoden? Erlenzapfen und so sollen ja bei so hohen gh, kh-Werten nicht so gut funktionieren?


Und warum ist er so gestiegen?

Gruß
Tobi
 
1. Ruhe bewahren, jetzt nur keinen Aktionismuss.

Der ph schwankt über den Tag sowieso etwas, abends sollte er eigentlich Aufgrund der CO? Assimilation am höchsten sein(meine ich zumindest) , also um ein schlüssiges Bild zu bekommen nochmal Morgens Mittags und Abends messen und dabei bitte auch die Messgenauigkeit des Test berücksichigen.
Falls es ein Messgerät war einfach nochmal neu Kalibrieren, nachmessen.
Ansonsten kannst du in Abhängigkeit vom Leitungswasser auch einfach Wasser wechseln. Bei der hohen kH dürften die üblichen mittelchen tatsächlich relativ wenig helfen, die sind besser für sehr weiches Wasser, da diese keine so hohe Pufferkapazität hat.
 
Hallo Tobi,

Fabian hat recht: oberstes Gebot ist Ruhe bewahren!

Leider schreibst Du nichts über die Reaktionen Deiner Tiere. Solange hier keine Verhaltensauffälligkeiten auftreten, besteht absolut kein Handlungsbedarf!
Ganz pauschal gesagt: Kümmert euch nicht so viel um die Wasserwerte, von den Messreagenzien leben ganze Industriezweige! Entscheidend ist das Verhalten und Wohlergehen unserer Pfleglinge!

Nur wenn hier Veränderungen auftreten besteht Handlungsbedarf, der meistens durch einen maßvollen - ggfs. in 1- 2 stündiger Wiederholung - durchgeführten Wasserwechsel erledigt ist.

Am besten: Messreagenzien wegmeißen oder ganz weit weg stellen, die Zeit zum Messen der Wasserwerté lieber zum genuen beobachten der Tiere verwenden und Reaktionen - Wasserwechsel, usw. - von deren Verhalten abhängig machen.

Gruß aus Schöneiche bei Berlin!

Erich
 
Hallo Tobi,

hast du kalkhaltige Steine oder Dekogegenstände (z.B. Marmor, Kalksandstein, Korallenstücke, Muschelschalen, usw.) im Aquarium oder einen kalkhaltigen Bodengrund?
Das würde jedenfalls nicht nur die Wasserhärte erhöhen, sondern auch den ph-Wert. Normalerweise ist der ph-Wert im Aquarium nämlich eigentlich etwas niedriger als beim Leitungswasser.

Grüße

Peter
 
Hallo Peter,
nein ich habe keine kalkhaltigen Steine im Becken, auch keinen Bodengrund. Am Anfang war der ph auch etwas niedriger als im Leitungswasser. Kann es an den vielen Pflanzen im AQ liegen?

Gruß
Tobi
 
Hallo Tobi,

wenn die Pflanzen viel Sauerstoff produzieren, geht dadurch der PH-Wert nach oben.
Habe dies bei mir in einem Starklichtbecken schon beobachtet.

Gruß

Ulf
 
Hi Ulf,
in diesem Fall könnte man doch mit einer CO2-Düngung viel erreichen?

Könnte es auch sein, dass es an einer Aufsalzung des Wassers liegt?
Ich habe bisher (AQ läuft seit Pfingsten) immer nur normales Wasser nachgefüllt bzw. bei einem Wasserwechsel den ursprünglichen Stand wiederhergestellt.


Gruß
Tobi
 
Hallo Tobi,

es kann natürlich sein, das sich dein Becken jetzt richtig eingependelt hat und der PH-Wert durch die eventuelle Aufhärtung gepuffert wird.
Durch den Einsatz von CO? kannst Du nicht nur den PH-Wert senken, sonder auch noch das wachstum deine Pflanzen verbessern.
Nur denk daran, das Du erst ganz wenig CO? einleitest, und die Zugabe über eine oder am besten 2 Wochen auf den Wert bringst, den Du anstrebst.
Jedoch musst Du auch bedenken, das Du bei einer hohen KH den PH-Wert nicht so sehr gesenkt kriegst.

Gruß

Ulf
 
Hallo Ulf,
hast du Erfahrung mit dest. Wasser. Wie kann man damit den Ph (und auch den Gh/Kh) sinnvoll senken ohne die Garnelen zu verärgern? Das mit der CO2-Lösung ist doch etwas langwieriger...
Gruß
Tobi
 
Hallo Tobi,

also mit destillertem Waser wirst Du nur die KH und GH senken können.
Jedoch nicht den Ph-Wert. Wenn ich mich noch recht erinnere, hatte ich dest. Wasser auf den Ph-Wert getestet und einen Wert von 8 gehabt.
Eventuell solltest Du, wenn Du kein CO? verwenden willst, es mit Torf versuchen.
Aber dabei solltest Du auch in der ersten Zeit es vorsichtig einsetzen und die Wasserwerte im Auge behalten, da Du durch den Torf auch die Härte senkst und es so wieder zu einem Säuresturz kommen kann.

Gruß

Ulf
 
Hi Ulf,
ich habe noch einen Kanister dest. Wasser zu Hause, der ph-Wert war etwa 6,6.
Das mit dem CO2 ist eigentlich schon eine gute Idee, ich meinte nur da es 2 Wochen dauert bis man den ph stabilisiert hat und ich das ganze ja noch besorgen muss. Oder ist die Senkung des Ph nicht so eilig?

Zur Torf-filterung geht das mit jedem Filter und färbt sich dann das Wasser?

Gruß
Tobi
 
Hallo,

bei dem CO2 solltest Du nur über den langen Zeitraum die Zugabe langsam steigern, das sich die Werte nicht schlagartig auf einmal ändern.

Die Torfgeschichte geht bei jedem Filter, da Du den Torf einfach in einem Säckchen ins Becken legst. Man kann natürlich auch den Filter damit ausstatten, jedoch ist es blöd, wenn man den Torf tauschen muss.

Das Wasser wird sich je nach Menge des Torfs bernsteinfarben verfärben.

Gruß

Ulf
 
Hi Tobi

Denke nicht das du mit der Methode: Torf ins Becken , viel erreichen wirst.
Ich habe es mal mit ca. einer Handvoll mal ausprobiert hat aber nix gebracht...
und da wir da gleiche Wasser haben ....
HEY wir sind ja sozusagen Nachbarn :p

naja kannst es ja mal ausprobieren.
Ich bringe jetzt immer noch ein wenig Torf in den Filter, allerdings eher weil mir die Verfärbung des Wassers gefällt. ;)

LG
Sera
 
Hi Sera,
stimmt sind wirklich fast Nachbarn.
Was pflegst den für Tiere? Ich habe RF Garnelen, Endler Guppys und Pandawelse.

Wie schaut es bei dir mit den Wasserwerten aus?

Gruß
Tobi
 
Hi Tobi

Ich hab zur Zeit Amanos, RF und n paar Salmler(altes Eisen :) ), ne Geweihschnecke und ne Rennschnecke.
Da mein Rachsüchtiger CPO vor kurzem an Altersschwäche gestorben ist, bin ich noch am Überlegen welche Krebse es nun sein sollen. ( evtl montezuma)

Werde demnächst Vampirkrabben aufnehmen :D
Das Aq-terrarium ist schon eingerichtet *freu*

Meine Wasserwerte
Nitrat & Nitrit: 0
ph ca. 8 :-(
mit CO2 sollte das runterzubekommen sein. (mein CO2 gehalt im Wasser ist doch sehr niedrig...)
bin aber noch nicht dazu gekommen mir ne Anlage zu bauen.

LG
Sera
 
Hallo,

wenn Ihr es schafft eure KH und GH zu senken, dann wirkt auch der Torf.
Jedoch bei solch hartem Wasser kann der in normalen Mengen nicht viel Ausrichten.
Eventuell nur die Wasseraufbereitung durch eine Torfkanone.

Gruß

Ulf
 
Hi Sera,
dann gehts dir wie mir. Ich bin auch schon die ganze Zeit am Überlegen wegen des Ph-Wertes. Aber für die CO2-Anlage fehlte mir auch immer noch die Zeit und oder das Geld.

Viele Grüße
Tobi
 
Hallo Tobi,

habe gerade gelesen, daß du Red Fire Garnelen hältst.
Die sollten eigentlich mit dem etwas höheren ph-Wert und dem härterem Wasser gut zurecht kommen. Deshalb brauchst du eigentlich nichts an den Wasserwerten ändern.
Wenn sie sich in dem Wasser gar nicht vermehren sollten, kann man sich immer noch überlegen, was man machen kann. Jedenfalls würde ich nichts überstürzen und erstmal abwarten.

Grüße

Peter
 
Zurück
Oben