Dr.Nitrobacter
GF-Mitglied
Hallo in die Runde !
Nachdem ich dabei bin ein paar Becken neu zu gestalten,frag ich mich,was den pH Wert bei meinem aufbereiteten Osmosewasser im AQ steigen lässt !
Mein Osmosewasser mit Eichenextrakt und Diskus Mineral Salz in der belüfteten Tonne hat einen pH von 5.5 und einen LW von 270µS !
Im AQ 54 Liter mit HMF, einer dünnen Bodenschicht Dennerle Kies und einem Haufen Korallenmoos zeigt nach einer Woche Einlaufzeit einen pH von 6.8 und einem LW von 280µS.
Mir persönlich ist der pH etwas zu hoch für meine RedBees !
Sollte es der Kies sein, oder etwa doch der luftbetriebene HMF, der den pH steigen lässt ?
Oder soll ich den pH in der Tonne doch etwas mehr senken um bessere Ausgangswerte zu erhalten ?
LG
martin
Nachdem ich dabei bin ein paar Becken neu zu gestalten,frag ich mich,was den pH Wert bei meinem aufbereiteten Osmosewasser im AQ steigen lässt !
Mein Osmosewasser mit Eichenextrakt und Diskus Mineral Salz in der belüfteten Tonne hat einen pH von 5.5 und einen LW von 270µS !
Im AQ 54 Liter mit HMF, einer dünnen Bodenschicht Dennerle Kies und einem Haufen Korallenmoos zeigt nach einer Woche Einlaufzeit einen pH von 6.8 und einem LW von 280µS.
Mir persönlich ist der pH etwas zu hoch für meine RedBees !
Sollte es der Kies sein, oder etwa doch der luftbetriebene HMF, der den pH steigen lässt ?
Oder soll ich den pH in der Tonne doch etwas mehr senken um bessere Ausgangswerte zu erhalten ?
LG
martin