Get your Shrimp here

PH-Senker

Jasmin1977

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Dez 2008
Beiträge
24
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.103
Hi,

mein PH ist so bei 8. War heute im Zooladen und die haben mir PH-Minus von JBL empfohlen zum senken. Hat jemand schon damit Erfahrung gemacht?

Grüssle :)
 
Hallo (hier könnte dein Name stehen)

Ich benutze ebenfalls den PH Senker von JBL und bin damit sehr zufrieden. Um er wirk sofort.

Grüße Klaus
 
Hi

davon halte ich recht wenig ! ... es handelt sich dabei um eine Säure! damit zerstörst du die KH und somit sinkt der pH-Wert da es aber eine Säure ist hat diese auch Salze wodurch der Leitwert steigt! ... du hast dann einen Niedrigen pH-Wert bei jedoch höheren Leitwert was im wiederspruch zu "weichwasser" < was korekterweiße Ionenarmes Wasser heißen müßte steht ....

du mußt dir erstmal die Frage stellen warum du den pH-Wert senken willst ... dann die Frage welche Tiere du hälst und was in diesen zusammenhang der für sie beste Weg ist ...
zB hast du ne hohe KH(SBV)Wert dann diesen senken wenn es den sein muß ...
 
Hallo (hier könnte dein Name stehen)

Ich benutze ebenfalls den PH Senker von JBL und bin damit sehr zufrieden. Um er wirk sofort.

Grüße Klaus


Hi Klaus,

sorry ich hab keinen Namen drunter geschrieben... Ok mein Name ist Jasmin ;) Danke für die schnelle Anwort....

Grüssle
 
Hi

davon halte ich recht wenig ! ... es handelt sich dabei um eine Säure! damit zerstörst du die KH und somit sinkt der pH-Wert da es aber eine Säure ist hat diese auch Salze wodurch der Leitwert steigt! ... du hast dann einen Niedrigen pH-Wert bei jedoch höheren Leitwert was im wiederspruch zu "weichwasser" < was korekterweiße Ionenarmes Wasser heißen müßte steht ....

du mußt dir erstmal die Frage stellen warum du den pH-Wert senken willst ... dann die Frage welche Tiere du hälst und was in diesen zusammenhang der für sie beste Weg ist ...
zB hast du ne hohe KH(SBV)Wert dann diesen senken wenn es den sein muß ...

Hi Enrico,

also ich möchte den PH senken, da ich immer wieder eine tote Nele im Becken habe. Hab hier im Forum einen Thread reingesetzt und es sind manche der Meinung, daß mein PH nicht gut wäre... Mein PH liegt so um 8 bis 8,5, der GH bei 12 und mein KH bei 4.. Aus der Leitung ist der PH bei 7,5.... Und nun? Ach ja, hab drei Rennschnecken, noch 2 CR, 4 grüne Nelen und ca. 7 orangene Celebenisgarnelen.... Mein Becken hat 20 Liter.

Grüssle
 
Hi

na bei nur 4°dKH(SBV) würde ich vorallen da du nur 20Liter AQ Brutto-Inhalt hast die Finger von Säuren lassen ...

deine Garnelen fressen zB auch Laub hier würde ich versuchen mit Seemantelbaumblättern dein Wasser "aufzubereiten"
1. Seemantelbaumblätter werden gefressen
2. es wirkt Keimreduzierend und Fungizid soll heißen gegen Pilze/Pilzsporen
einziger Nachteil es färbt auch das Wasser je nach menge Bräunlich bis Teefarbend braun (was ich zB in meinen 25ziger Nr.II & den 37ziger so gezielt will(Schwarzwasser) ...

wenn das immer noch nicht ausreichen sollte um beim pH unter 8 zukommen kanst du auch noch Erlenzäpfchen verwenden diese haben die selben Effeckte wie Seemantelbaumblätter ...
 
Hi Enrico,

die Seemandelblätter habe ich drin bzw. ein Stück davon.... Ich muss ehrlich gestehen, das mit den Wasserwerten ( PH, GH und KH ) ist ganz schön kompliziert... Habe jetzt schon mehrere AQ-Bücher gelesen... Zum Glück gibt es Spezialisten hier :) Die Erlenzapfen bekomm ich wo? Hab in keinem Zooladen welche gesehen :mad:


Grüssle
 
Hallo,
also ich bin auch kein Chemiker aber wie kann der ph so hoch sein bei KH 4, wenns immer heißt man muß den KH senken um den ph zu senken?
 
Hallo,
also ich bin auch kein Chemiker aber wie kann der ph so hoch sein bei KH 4, wenns immer heißt man muß den KH senken um den ph zu senken?


Hi

starke Wasseroberflächenbewegung das treibt zB CO2 aus den Wasser aus somit gibt es dann im Wasser auch wenig bis garkeite Kohlensäure(~1-2% des CO2 im Wasser wandelt sich in Kohlensäure um und nur diese beeinflußt dann den pH-Wert) ...

wie kommt CO2 ins Wasser ? externe Zufuhr per CO2 Flaschen << meiner Meinung nach der Falsche Weg wenns um Tiere geht ! kein Tier benötigt CO2 aber Sauerstoff! ...
der 2 Weg ist der Mineralisierungsprozess im AQ selber aus 1g Trockenfutter wird bei dessen kompletten umsetzung 1200mg CO2 ! ...
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Mineralisation.htm

nun wenn kein/kaum CO2 besser gesagt die 1-2% davon die zu Kohlensäure werden fehlen ist meiner Meinung nach der richtige Weg andere Säuren Biologischenursprungs ins Wasser zugeben zB Seemantelbaumblätter, Erlenzäpfchen etc.
 
Hallo,
also ich bereite das Wasser mit Torf auf und komme (ich teste noch) derzeit auf KH 7 und ph 7,5 von ursprünglich KH 10 und ph ( (aus der Leitung). Ja, Seemandelblätter und Erlenzäpfchen hab ich auch im Wasser, ansonsten mach ich nichts.
 
Hlalo,
ja, da fühl ich mich sicherer, das Wasser ausserhalb des Aquas auf natürlichem Wege aufzubereiten und ausserdem bekommt das Wasser eine klasse Farbe:-) Die Werte sind auch stabil ohne Schwankungen
 
Klingt logisch, ich hab nämlich ne starke Wasserobenflächenbewegung durch einen Luftheberfilter... Den kann man leider nicht tiefer einstellen... Wo bekomme ich diese Erlenzäpfchen? Aber mein KH und GH sind doch in Ordnung oder? Also hab jetzt mal den PH-Minus angeschaut, der ist auf Basis von natürlichen Eichenextrakten...
 
Zurück
Oben