Get your Shrimp here

Ph senken

Mbuna-Pfleger

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Nov 2009
Beiträge
512
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
5.970
Kann man zum Senken des Ph-Wertes Zitronensäure verwenden?
 
Kann man zum Senken des Ph-Wertes Zitronensäure verwenden?


  • Zitronensäure ist eine schwache organische Säure, sie dissoziiert unvollständig.
  • Als Salzbildner ist sie dagegen sehr rabiat. Zitronensäure ist ein Chelatisator der unedle Metalle wie Calcium, Magnesium und Eisen sehr stark angreift und sie als Dicitrat-Komplex in die "Klauen" nimmt. Dieses sogar so stark, dass es das Calcium sogar aus einem schwer löslichen Carbonat entreißen kann. Daher wird der massenhafte Einsatz biotechnisch herstellter Zitronensäure in Lebensmitteln auch als bedenklich eingestuft, weil es den Zahnschmelz zerstört.
  • Zitronensäure ist allerdings im Aquarium auch relativ kurzlebig, weil sie für Bakterien leicht verdaulich ist und restlos zerlegt wird. Es kommt zur Massenvermehrung von Bakterien mit anschließender Massenvermehrung von Infusorien. Dadurch wird der Sauerstoffgehalt sehr schnell aufgebraucht.
 
Hallo Roy,
o.k. demnach schließe ich, am besten Finger weg von Citronensäure und andere PH senkende Mittel wie z. B. Torf, oder Osmoseanlage empfehlen, oder?
 
Hallo Roy,
o.k. demnach schließe ich, am besten Finger weg von Citronensäure und andere PH senkende Mittel wie z. B. Torf, oder Osmoseanlage empfehlen, oder?


Hallo Karin,

so kann man das auch nicht unbedingt sagen. Zitronensäure ist schon ein tolles Zeuchs nur nicht zum pH-senken :)
Aber als organische Kohlenhydratquelle fein dosiert, bringt es die Denitrifkaiton in den Schlummerecken eines Fiter oder Bodengrund in Schwung. Und wenn man einen Daueranstatz von Fischen hat, wo auch ein paar Babyfische von Salmlern, Rasboren oder anderen Minibabys durchkommen sollen, kann ein bischen Infusorienblüte doch auch net schaden, gelle? Aber nicht vergessen das Becken schön zu belüften :hehe:.

Nur eines sollte man IMMER beherzigen: KEIN EINSATZ VON CHEMIKALIEN OHNE SICH DER FOLGEN BEWUSST ZU SEIN !!!
Also ein paar Chemiekenntnisse können nie schaden.

Und: Ja die beste Methode weiches Wasser zu bekommen ist die Verschneidung mit leitwertarmen Wasser, egal ob vollentsalzt, RO-Wasser, Regenwasser oder die Enthärtung mit Weißtorf oder mal schauen ob es eine schöne Quelle ein paar km vom Aquarium gibt, die einen kleinen Ausflug rechtfertigt. Gerade die Quellwasser sind hervorragend geeignet, da dieses Wasser hochaktiv und hochgradig "geclustert" ist. Aber letztere Methode gerät langsam in unserer ach so bequemen Welt leicht in Vergessenheit.

Grüßle ins Schwabenländle :)
 
Huhu Roy,
cool :cool:, damit kann ich was anfangen, vielen lieben Dank! Die Minifischanzahl beläuft sich grade auf schlappe Anzahl von 1 Perlhuhnbaby, aber ich hoffe, da werden noch mehr produziert, die Infusorienblüten lieben :). Dann hätte ich auf jeden Fall ´nen Vorrat für die Bande, aber z.T. auf der Fensterbank in Form von Pantoffeltierchen :)

Danke für die tolle Info!
 
Zurück
Oben