Hallo Roy,
o.k. demnach schließe ich, am besten Finger weg von Citronensäure und andere PH senkende Mittel wie z. B. Torf, oder Osmoseanlage empfehlen, oder?
Hallo Karin,
so kann man das auch nicht unbedingt sagen. Zitronensäure ist schon ein tolles Zeuchs nur nicht zum pH-senken
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Aber als organische Kohlenhydratquelle fein dosiert, bringt es die Denitrifkaiton in den Schlummerecken eines Fiter oder Bodengrund in Schwung. Und wenn man einen Daueranstatz von Fischen hat, wo auch ein paar Babyfische von Salmlern, Rasboren oder anderen Minibabys durchkommen sollen, kann ein bischen Infusorienblüte doch auch net schaden, gelle? Aber nicht vergessen das Becken schön zu belüften
![Kaputt lachen :hehe: :hehe:](/board/styles/default/xenforo/smilies/crack15x18.gif)
.
Nur eines sollte man IMMER beherzigen: KEIN EINSATZ VON CHEMIKALIEN OHNE SICH DER FOLGEN BEWUSST ZU SEIN !!!
Also ein paar Chemiekenntnisse können nie schaden.
Und: Ja die beste Methode weiches Wasser zu bekommen ist die Verschneidung mit leitwertarmen Wasser, egal ob vollentsalzt, RO-Wasser, Regenwasser oder die Enthärtung mit Weißtorf oder mal schauen ob es eine schöne Quelle ein paar km vom Aquarium gibt, die einen kleinen Ausflug rechtfertigt. Gerade die Quellwasser sind hervorragend geeignet, da dieses Wasser hochaktiv und hochgradig "geclustert" ist. Aber letztere Methode gerät langsam in unserer ach so bequemen Welt leicht in Vergessenheit.
Grüßle ins Schwabenländle
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)