laladidum
GF-Mitglied
hallo,
als chemie-feind frag ich mal lieber nach bevor ich irgendwas dummes mache![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
und zwar habe ich auch in meinem neuen aq mittlerweile wieder einen ph von knapp über 8,
und jetzt hapert es auch wieder an der vermehrungsfreude meine tiger, sprich keine eiflecke mehr.
bin mir ziemlich sicher das es daran liegt und nicht etwa an normaler
vermehrungspause oder so etwas (hatte das ganze schonmal in einem
anderen becken)
jetzt meine frage:
da mich die panscherei mit torf doch etwas annervt und es neben der
wassertrübung auch nicht wahnsinnig viel bringt hab ich überlegt es mit osmose- oder destilliertem wasser zu probieren.
meint ihr das würde etwas bringen?
und gibt es zwischen beiden gravierende unterschiede?
soviel ich weiß ist das eine sozusagen gefiltert und das andere aufgefangenes verdampftes wasser oder?
als chemie-feind frag ich mal lieber nach bevor ich irgendwas dummes mache
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
und zwar habe ich auch in meinem neuen aq mittlerweile wieder einen ph von knapp über 8,
und jetzt hapert es auch wieder an der vermehrungsfreude meine tiger, sprich keine eiflecke mehr.
bin mir ziemlich sicher das es daran liegt und nicht etwa an normaler
vermehrungspause oder so etwas (hatte das ganze schonmal in einem
anderen becken)
jetzt meine frage:
da mich die panscherei mit torf doch etwas annervt und es neben der
wassertrübung auch nicht wahnsinnig viel bringt hab ich überlegt es mit osmose- oder destilliertem wasser zu probieren.
meint ihr das würde etwas bringen?
und gibt es zwischen beiden gravierende unterschiede?
soviel ich weiß ist das eine sozusagen gefiltert und das andere aufgefangenes verdampftes wasser oder?