Get your Shrimp here

Ph senken mit co2???

Lechner

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jun 2011
Beiträge
289
Bewertungen
8
Punkte
0
Garneleneier
5.034
Hi, ich habe mir ein par F1èr zugelegt unf die schwimmen jetzt in nem 60èr Becken mit folgenden Werten

PH 7
KH 2
GH 6

das Wasser hatte ich vorher gemischt LW und Osmose und das gnaze dann nochmal durch die Torfkanone gejagt. Danach hatte es nen Ph von 6 , da ich aber über nen Luftheber filter bleibt eine größere Wasserbebegung nicht aus und somit steigt der PH halt auf die 7 immer hoch. Jetzt war meine überlegung wenn ich dem ganzen jetzt über ne Co2 Anlage wieder Co2 zufüge müsste ich doch den PH auf 6-6,5 runter kriegen oder wäre das problematisch.
Habe auch neben bei noch nen 60ér Becken laufen das genau so vorbereitet wurde und nicht besetzt ist wo ich das erst testen könnte...

Danke für eure antworten!!!


Gruß Carsten
 
Hm, also ich denke wenn viel Wasserbewegung da ist treibst du das Co2 auch nur wieder aus. Also verschwendest du das Co2 eher.
 
Hallo Carsten,

also bei mir funktioniert das wunderbar. Habe ein Becken mit Red Bees, relativ viel Wasserbewegung an der Oberfläche und halte mit Hilfe von CO2 den pH-Wert bei 6,3-6,5.
 
Ja, das würde bei dir gehen. Aber dein ph-wert ist doch gut?! Wieso willst du denn den senken?
 
Den pH kannst du über CO2 senken, aber wenn du einen Luftheber einsetzt, dann macht das wenig Sinn.

Die Luftbläschen im Rohr verdrängen Wasservolumen, die Druckdifferenz gegenüber dem Umgebungswasser sorgt für den ständigen Zulauf. Im Rohr stehen also vermutlich 20% Luft 80% Wasser gegenüber. Obwohl sich Kohlendioxid im Wasser deutlich besser als Stickstoff und Sauerstoff lösen, enthält Umgebungsluft kaum Kohlendioxid. Die Luftblase stellt für das gelöste Kohlendioxid des Wassers also ein partielles Vakuum da. Damit löst sich ständig Kohlendioxid aus dem Wasser in die Luftblasen und du entziehst dem Wasser das pH senkende Kohlendioxid. Die technische Beschreibung für dein Vorgehen nennt sich STRIPPEN. Bevor ich mir die Finger wund schreibe, gucke bei Wikipedia nach. Mit Sicherheit findest du dort eine exzellente Beschreibung mit allen Henry-Werten.
 
@ frogger, wie groß is denn das becken und wie filterst du?
Und wie hoch ist denn der ph ohne co2 zugabe?

@ kieselstein, danke werd ich mir mal in ruhe anschauen
 
Also mein Becken hat netto 18 Liter und gefiltert wird über einen Außenfilter. Ausströmrohr des Filters ist gegen die Wasseroberfläche gerichtet. Ohne CO2 lag mein pH weit über 7.

Gruß
Stefan
 
Hallo Carsten,

bei Lufthebergefilterten Becken verwende ich Bio-CO2 mit paffrathscher Rinne. So kann ich die CO2-Verluste kompensieren und auch gut hinnehmen.

CO2 zur ph-Senkung würde ich aber ausschließlich, bei gut Bepflanzten Becken nutzen...

Falls es Dir um die reine ph-Senkung geht, arbeite >das hier mal durch...;)

Grüße
Frank
 
Zurück
Oben