Martin961
GF-Mitglied
Hallo,
ich habe heute mal wieder mein Wasserwerte in meinem Aqua Art 20 getestet und mußte bei meinen Red Bees einen PH von 8,12 feststellen.
Ich habe immer PH Werte um 7,2 gehabt und an dem Becken nichts verändert.
Die übrigen Werte sind: Leitwert 235, GH 8 und KH 4.
Wasserwechsel mache ich auch wie gehabt wöchentlich 6 Liter. Ich mische immer 75 % Leitungswasser mit 25 % dest. Wasser und hatte immer einen PH um die 7,2.
Im Becken habe ich Denn..le Kies als Bodengrund, reichlich Javamoos, Süßwassertang, Valisnerien und eine Morkienwurzel. Zudem sind Erlenzapfen und reichlich Erlenlaub im Becken.
Mein Meßgerät( Hannah Combo) mißt eigentlich sehr zuverlässig.
Links ein Bild vom gesammten Becken. Ich habe vor einiger Zeit den Aqua Flo Filter etwas nach oben gezogen damit das Wasser tiefer ins Becken fällt.(Bild 2)
Dadurch ist natürlich mehr Sauerstoff im Wasser.
Aber ich denke nicht das das die Ursache sein kann.
Weiß jemand rat was den PH nach oben treiben könnte ?
Ich danke schon mal im Voraus
ich habe heute mal wieder mein Wasserwerte in meinem Aqua Art 20 getestet und mußte bei meinen Red Bees einen PH von 8,12 feststellen.
Ich habe immer PH Werte um 7,2 gehabt und an dem Becken nichts verändert.
Die übrigen Werte sind: Leitwert 235, GH 8 und KH 4.
Wasserwechsel mache ich auch wie gehabt wöchentlich 6 Liter. Ich mische immer 75 % Leitungswasser mit 25 % dest. Wasser und hatte immer einen PH um die 7,2.
Im Becken habe ich Denn..le Kies als Bodengrund, reichlich Javamoos, Süßwassertang, Valisnerien und eine Morkienwurzel. Zudem sind Erlenzapfen und reichlich Erlenlaub im Becken.
Mein Meßgerät( Hannah Combo) mißt eigentlich sehr zuverlässig.
Links ein Bild vom gesammten Becken. Ich habe vor einiger Zeit den Aqua Flo Filter etwas nach oben gezogen damit das Wasser tiefer ins Becken fällt.(Bild 2)
Dadurch ist natürlich mehr Sauerstoff im Wasser.
Aber ich denke nicht das das die Ursache sein kann.
Weiß jemand rat was den PH nach oben treiben könnte ?
Ich danke schon mal im Voraus