Get your Shrimp here

PH Problem...Hilfe!

GarnelenHobby

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Mai 2010
Beiträge
142
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
3.110
So langsam bekomm ich die Krise...

Mein Leitungswasser hat in etwa:
PH= 7,5
GH= 21
KH= 6-10 mein ich...

Ziel ist es den PH zu senken. Am liebsten so auf 6,5.

Mein Versuch habe ich mit VE-Wasser gestartet. VE mit LW gemischt um das Wasser weich zu machen bzw die Härte zu knacken. Geht auch gut.

Den PH-Wert wollte ich mit Eichenextrakt reduzieren.
Also mit der Pipette reingeträufelt und mit dem Hanna Combo gemessen....Freu, er fällt!

So, nachdem ich dann den PH-Wert hatte habe ich gelesen, dass es durch die Säure in CO2 oder so umgewandelt wird was aber dann wiederrum durch Luftsprudler aus dem Becken getrieben wird.

Also habe ich in den Eimer einen Luftsprudler rein. (über Nacht)
Morgens gemessen und PH-Wert von 7,6 etwa gehabt. Alles also futsch.... :-(

Habe noch ein paar Versuche gestartet und auch einmal einen mit etwa 8ml Eichenextrakt, da war der PH-Wert bei etwa 2-3. Über Nacht gesprudelt und morgens waren es dann ungefähr ein PH von 7.

Übrigens habe ich vor dem Sprudeln den GH immer auf etwa 7 angehoben. Mit Sera Mineral Salt.

Wo steckt da nun mein Fehler? Ich frag mich halt wie bekomm ich das in meinem Aqua stabil? Weil ich die zwei Becken, die ich damit betreiben will über einen Luftheber filtere. Da änderst sich doch dann auch der PH-Wert wieder innerhalb 1-2 Tage. Wasserwechsel mach ich aber ja nur wöchentlich.

Wo stekct mein Fehler denn?
Kann mir bitte einer Tips geben. Habe echt langsam keine Lust mehr drauf....

Gruß und schonmal Vielen Dank
Ralph
 
Hallo Ralph,

wieso hast du mit VE Wasser probleme mit zu hohem PH?
Mein VE bringt nen ph von 4,5,minimal Lw dazu das er bissl über 6 hat,
und dann eben ein wenig aufsalzen,
den TLH halb über und halb unter Wasser,dann geht auch dein Ph im Becken nicht so hoch

Mit was misst du den beim Wasserpanschen?
 
Hi Ralph,

das Problem kenne ich. Es ging mir genau wie Dir.

Meine Lösung ist, reines Osmosewasser (geht natürlich auch mit VE-Wasser) mit einem Mineralsalz auf ca. 250 µS aufsalzen und einen aktiven Bodengrund verwenden. So halte ich meinen ph bei ca. 6,5.

Durch die Verwendung von Osmosewasser hält der aktive Bodengrund (bei mir SRBS bei anderen Akadama, es gibt auch noch andere) viel länger (Ein Becken läuft seit 02/09). Übrigens wird das Mineralsalz vom SRBS nicht verbraucht.
 
ich denk das kommt daher, dass ich das VE Wasser mit LW Wasser vermische. Deshalb geht dann der PH-Wert höher. Bei reinem VE Wasser habe ich etwas Angst, dass zu wenig Mineralien oder Spurenelemente drin sind. Wahrscheinlich leid ich da unter Verfolgungswahn. Habe aber echt Angst, dass mir später Garnelen sterben.

Geht das auch ganz ohne Aktiven Bodengrund. Denn darauf wollte ich auf jedenfall verzichten. Ich wollt nur meinen Manado benutzen....

Das heisst dann ich muss wohl auf reines VE-Wasser umsteigen....Aber dann bräucht man ja das Eichenextrakt oder sonstiges gar nicht mehr!?!??!?
 
Da fängt es ja schon an. Was sind denn Mineralien für Garnelen?

Ich hätte zum aufhärten:
Sera Mineral Salt und Equilibrium von Seachem.

Oder solches Zeug habe ich noch:
Discus Buffer, Neutral Regulator, Acid Buffer alles von Seachem....

Aber was mach ich am besten rein...Was muss denn drin sein...
 
Hallo nochmal,

nimm doch das Ve Wasser,
minimal LW dazu(das hebt dir die Ph ein wenig und dann Mineral Salz zum aufhärten das nur die Gh anhebt,
fertig ist die Laube,mach ich auch so,und funzt einwandfrei
 
Was drin sein muss kann ich nicht sagen. Ich glaube darüber gibt es auch keine Literatur. Ich würde ein pulverförmiges Produkt verwenden, das nicht den KH-Wert hebt. Wenn du so ein Pulver hast, teste es doch mal. Wenn du nichts hast, kauf gleich ein Produkt, das für Garnelen zusammengestellt wird.
 
Hallo Garnelenhobby,

eigentlich brauchst du dich nicht wundern wenn der PH Wert immer wieder steigt. Kalk-Kohlensäure Gleichgewicht ist hier das Stichwort. Selbst destilliertes Wasser hat den PH Wert7.
Es gibt ausser Soils zwei praktische Varianten den PH Wert zu senken. Beide setzen eine niedrige KH vorraus. (Säurebindungsvermögen.)

Auf jeden Fall runter mit der KH. Ich denke zwischen KH1 undKH2 ist ein guter Wert. Entweder VE Wasser mit allen Mineralien komplett aufsalzen (schau mal auf meine Seite) oder mit Leitungswasser verschneiden, wobei ich aufsalzen besser finde, da man genau weiss was drin ist.

1. Variante
Dann mit handelsüblichen Präparaten (PHminus) oder anderen Gerbstoffen das Wasser ansäuern und diese Werte halten.

2.Variante
wäre die Zufuhr von CO2. Bei KH 2 und PH 6,6 hat man 16mg/l CO2. Das hat den Vorteil, dass die Pflanzen gut wachsen und ist meine bevorzugte Variante. Luftheberfilter und Sprudler treiben das CO2 jedoch immer wieder aus und haben bei der Variante kein Platz. Motorfilter nehmen.

Welche Variante du benutzen willst, musst du selbst entscheiden.
Auf jeden Fall warne ich dich vor übertriebenen Wasserpanschereien, jedesmal die Tiere umgewöhnen kann deren Leben kosten. Blankes VE-Wasser würde ich auch niemals verwenden.
 
Danke mal für die Hilfen...
Leider habe ich mein Rezept noch immer nicht gefunden... :-( *Frust*

Nun mal eine doofe Frage:
Bekommt ihr ohne aktiven Bodengrund. Einen stabilen PH-Wert in eurem Aquarium, der sich etwa 1 Woche hält ohne dass ihr zwischendurch irgendwelche Mitelchen reinkippt? Der also bis zum Wasserwechsel stabil bleibt?

Wenn ich VE-Wasser nehme und minimal Leitungswasser dazugeben, stell ich dann erst den PH-wert mit Eichenextrakt ein und dann erhöhe ich die GH? oder umgekehrt?

Langsam glaub ich ja bald ich steig auf Sulawesis um, den PH-Wert steigern schaff ich ja immer wieder. :-) (Achtung, war ein Spaß, Sulawesi interessiert mic hnoch nicht)
 
Zurück
Oben