Get your Shrimp here

Ph-Meter kaufen??

amadillo

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Okt 2007
Beiträge
97
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.087
Hallo!

Ich möchte gerne ein PH-Messgerät kaufen und habe bei Conrad
-> PH-MESSSTICK PHEP HI98107 gefunden, ist das Teil für die Aquaristik brauchbar??

Hat jemand etwas besseres?

Da ich regelmäßige einen TWW mache, denke ich brauche ich kein Leitwertmessgerät.

Außer es gibt ein günstiges Kombigerät, so um Euro 100-150.

Bin für jede Anregung dankbar.


Danke
Lothar
 
Hallo Lothar,
ich mache z.B. WW nur nach Messung mit dem Leitwertmessgerät.
Das muß auch nicht ein Gerät sein daß auf 3 Nachkommastellen anzeigt.
Guck mal bei EBAY da gibts öfter welche die aus dem Bestand der Bundeswehr stammen.Ich habe mir dort einen kompletten Analysekoffer (incl.Leitwertmessgerät) für ca. 25 € ergattert. Mußt halt etwas suchen bzw. abwarten.
Gruß
Heinrich
 
Hallo Lothar,
das mit dem pH-Meter habe ich glatt überlesen.
Da gibt es auch schon brauchbare für ca. 30-50€.
Gruß
Heinrich
 
Hallo!

...noch eine Frage:

muss man das PH-Meter in einer Flüssigkeit aufbewahren??


Danke
Lothar
 
Hey :)

Also bei mir wohnt die Sonde in einer Flüssigkeit.
Weiß nur leider grad nicht, welche.

Lieben Gruß
Sarah
 
Hallo!

...noch eine Frage:

muss man das PH-Meter in einer Flüssigkeit aufbewahren??


Die Messelektrode muss immer in einer KCl (Kaliumchlorid)lösung von einer ganz bestimmten Konzentration aufbewahrt werden, trotzdem altern sie. Vor jedem Messen muss man sie mit H2O dest. abspülen. Gebrauchte Elektroden/bzw: pH Meter sind ein Risiko, weil man nie weiß, wie alt die Elektrode ist und ob sie gut gepflegt wurde. Außerdem muß das pH Meter von Zeit zu Zeit geeicht werden. Auch hierzu sind Speziallösungen notwendig. Viele Pannen passieren aber deshalb, weil man falschen Messergebnissen traut und falsche Maßnahmen daraus ableitet. Nur Tiere, die nur in ganz bestimmten, eng eingegrenzten Parametern leben, bzw. gedeihen können, verlangen solch technisches Instrumentarium. Viel Pflanzen, die gut wachsen und nicht zu viele Tiere sind der beste Garant für den Erfolg. Den wünscht Dir Wolfgang
 
Hallo

Ich habe das HI98108 von HANNA.
Diese Geräte müßen natürlich kalibriert werden und in einer "Aufbewahrungslösung" gelagert werden.
Diese Flüssikeiten kosten zusammen keine 10€. und das bekommt man auch ohne einen techniker hin.
Ich bin mit dem Gerät zufrieden, auch wenn es nach 1Monat defekt war. Ich habe von HANNA ein Nagelneues bekommen.(Kann ja mal passieren)

LG
Andre
 
Hallo zusammen,
ich hab mich vor kurzem auch mit dem Thema auseinander gesetzt, da ich einige Wildfänge bekommen konnte und das Glück hatte die Wasserwerte aus dem Fanggebiet vier Wochen vor den Tieren zu bekommen.
Nach Rücksprache mit einem guten Freund (studierter Chemiker) habe ich mich für meine guten alten Tröpfchentests entschieden, welche ich nun wenn ich es genau wissen will über ein Fotometer auswerte. Arbeitsaufwand ist in etwa der Gleiche und es gibt weniger Fehlerquellen.
 
Hallo!

was sagt Ihr zu dem Gerät von Sera?


Sera PH-Meter

ist der Preis und die Leistung ok??


Danke
Lothar
 
Hallo

Also ich finde den Preis viel zu hoch dafür das es nur den PH messen kann.
Kalirierlösung ist zwar dabei, aber die kostet um 5€
Für das Geld bekommt man ein Gerät das PH und Leitwert Messen kann.
Temperaturkompensation hat meins(HI 98108) auch.
OK. Vielleicht kann es 2 Stellen hinter dem Komma, aber wer braucht das?

LG
Andre
 
Hallo Andre!

Danke für die Infos.
Benutzt Du aich ein Leitwertmessgerät??


Danke
Lothar
 
Hallo @ all!

Ich bin erstmal wieder auf Tröpfchentest von JBL zurückgegangen.

Danke
Lothar
 
gute entscheidung.
solch teure geräte lohnen imho für ein aquarium nicht. außerdem ist so ein ph-meter vielleicht genauer, aber auch um einiges komplizierter.
 
Hallo Boris!

gute entscheidung.
solch teure geräte lohnen imho für ein aquarium nicht. außerdem ist so ein ph-meter vielleicht genauer, aber auch um einiges komplizierter.


Bei einem Becken lohnt es sich wirklich nicht.

Allerdings hab ich mitlerweilen schon 7 davon:D

Tja und bis Ende des aktuellen Jahres möchte ich noch etwas aufstocken.:hurray:

Da könnte es schon besser sein so ein Gerät zu haben.

Kompliziert ist weder tröpfchentest noch PH-Meter.
Alles nur gewöhnungssache.

lg
Lothar
 
Hey :)

Also bei mir wohnt die Sonde in einer Flüssigkeit.
Weiß nur leider grad nicht, welche.


Hallo Sarah

Die Flüssigkeit ist 3 molare KCl Lösung (Kaliumchlorid), d.h. in einem Liter H2O müssen 224 g KCl gelöst werden. Da man soviel nicht braucht kann man auch 100ml mit 22,4 oder 50ml mit 11,2g KCl zubereiten

So long Wolfgang
 
Nach Rücksprache mit einem guten Freund (studierter Chemiker) habe ich mich für meine guten alten Tröpfchentests entschieden, welche ich nun wenn ich es genau wissen will über ein Fotometer auswerte.

Hallo Tissy,

könnte man Dir auch mal eine Probe zukommen lassen, um mal den Cu-Wert genau zu testen? Also durch ein Fotometer.
 
Moin zusammen,
klar Ulf ist kein Thema.
 
hi Leute,

ich hab mir 2 Ph-Meter bei ebay für 25 Euro für meine beiden Becken ersteigert.noname. Mißt bei mir ständig den Ph-Wert. Habe auch schon mit Tröpfchentest verglichen. Paßt gut. Is ja nur als grobe Überwachung. Kann also nix schlechtes darüber sagen.



Gruß

Tobi
 
Zurück
Oben