Get your Shrimp here

Ph Messgerät

Konsti

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mrz 2010
Beiträge
26
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.327
Hallo Forum,
Ich suche derzeit eine Ph/Leitwer tMessgerät.Damit möchte ich die genauen Wasserwerte meines gerade einlaufenden Sulawesi Aquariums bestimmen(bekommt einen eigen Thread in der Sulawesi Abteilung). Die Messgeräte sollen nicht dauerhaft im Aquarium hängen, ich möchte die Werte in der Einlaufphase täglich und später wenn alles passt nur einmal wöchentlich testen. Wenn ihr so ein Gerät besitzt wäre es toll wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet.
Ist dieses Testgerät zu empfehlen:

http://cgi.ebay.de/Ph-Messgerat-neu..._garten_tierbedarf_fische&hash=item3360248153



Viele Grüße
Konsti

PS: Bitte keine unglaublichen teuren Produkte, ich bin erst 13 :D
 
Hallo Konsti !

Alle pH-Messgeräte haben gewisse Probleme, wenn der Leitwert des Wassers unter 200µS/cm geht. Bessere (versteht sich erheblich teurere) Elektroden kommen bis so an die 50 µS/cm heran. Diese sind dann aber nicht mehr ganz so pflegeleicht und wie gesagt teuer.
Dass Messgerät was dran hängt ist dann eher zweitrangig. Hier gibt es Modelle mit und ohne Temperaturausgleich, was aber auch nur von Belang ist, wenn du ausgehend von deiner Temperatur bei Eichung extreme Temperaturabweichungen hast oder aber es aufs Zentel absolut genau wissen willst.

Mein Tipp: wenn du nur ab und an kontrollieren willst kauf dir anständige Indikatorstreifen. Nix billiges alla "5 in1" sondern gezielt pH-Teststreifen. Entgegen den Unkenrufen von vielen Experten hier sind die viel genauer als man meint (insbesondere als selten geeichte Messgeräte mit schlechten oder alten Elektroden).

Entweder aus dem Laborbedarf (evtl. etwas unübersichtlich für Uneingeweihte) oder aber aus dem Zoomarkt z.B. die von Dennerle. Aber: nix 5in1 sondern NUR pH! Diese Stäbchen werden im Laboreinsatz genutzt und haben mehrere verschiedene Indikatorfelder um den pH exakt zu bestimmen.

Im übrigen erkennt man die guten Teststreifen auch daran, dass der Indikator nicht ausblutet, sondern fest mit dem Trägerpapier verbunden ist.
 
und zum zweiten Teil "Leitwert":

Hier brauchst du ein Messgerät. Aber auch hier kein sagenhaft teures.

Wenn du ein reines TDS-Meter/LW-Messgerät kaufst ist das nicht so teuer. Die Messgeräte sind recht robust und benötigen kaum Wartung (im Gegensatz zu den pH-Metern).

Du musst nur auf den richtigen Messbereich achten ! Ich hab mit dem "HI 98303" / "DiST 3" von "Hanna Instruments" gute Erfahrungen gemacht. Messbereich hier bis 1999µS/cm. Die Elektrode ist hier aus Graphit und oxidiert daher nicht. Praktisch verschleißfrei (trotzdem kann man dei Elektrode hier wechseln).
 
Hallo Stephan,
Ich habe bereits Teststreifen von Dennerle heißen:
Tauchtest Ph 5-10
Die haben 3 Farbanzeigen und man kann auch eine Dreitagesmessung damit durchführen.
ich galub 100 Stück haben 25 Euro gekostet, warn aber umsonst, weil der Versender die falschen gischickt hatte (:.
Ich hätte es aber gern etwas professionel, das Leitwertmessgerät sagt mir auf jeden Fall zu .
Denkst du das dieses Phmessgerät wo ich oben den Link gepostet habe, zu gebrauchen ist?

MFG
Konsti
 
Hallo Konsti !

"professionell" bei aquaristischen pH-Messgeräten ist so ein Ding. Wie gesagt: selbst im Labor werden Teststreifen gerne eingesetzt weil: schnell, einfach, sicher und ausreichend genau. Alleine schon, dass ein pH-Meter eine Skala mit 0,01 pH hat, aber nur 0,1 genau messen kann zeigt doch schon, dass hier die Marketing-Abteilung entscheidend mitplant.... :-)

Eine hochwertige Elektrode kostet schon mehr als dieses Messgerät komplett mit Elektrode.
Die in der Aquaristik meist eingesetzten (billigen) Gel-Elektroden sind in weichem Wasser sehr ungenau und bald kaputt. Da man hier nichts nachfüllen kann sind die dann für die Tonne. Aus diesem Grund würde ich davon absehen.
Nur weil da ne Anzeige dran ist bist du nicht genauer beim Messen - ganz im Gegenteil: wenn du deine Elektrode nicht hegst und pflegst und dass Messgerät stehts neu kalibrierst ist deine Messung nicht viel wert.

Die Teststreifen die du da hast sind echt gut. Wenn du einen noch engeren Bereich messen willst (z.B. 5,5 - 7) gibts spezielle Laborstreifen mit engerem Spektrum - da kommt kaum ein pH Meter mehr mit, es sei denn es ist ein teures mit hochwertiger und gut gepflegter Elektrode und wurde vor jeder Messung kalibriert !

Kannst ja mal nach Loborbedarf googeln.
 
Hallo,
Stepahn ich werde die Teststreifen nochmal testen.
Ich denke dass bei Sulawesi Aquarien der Ph-wert 7,5-8,5 in Ordnung ist.
Es kommt eher auf die Sauberkeit/Klarheit des Wassers und den Leitwert an .
Die Experten wissen es aber sicher besser(:
Konsti
 
Den Tetra Tropftest den ich habe den kann man eigentlich vergessen. Und bei Torf versagt der wohl völlig.
Die JBL 5-in-1 Streifen sagen auch was ganz anderes (7,6 und Tropf 8).

Aber vielleicht taugen diese Teststreifen für Urintests was.
 
Zurück
Oben