Get your Shrimp here

PH Messgerät vs. Tropfentest

NaHoWa

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Okt 2011
Beiträge
200
Bewertungen
7
Punkte
0
Garneleneier
4.414
Hallo ihr
Heute kam unser PH Messgerät,haben es wie beschrieben kalibriert(allerdings versteh und danach unsere Becken durchgetestet.Uns verunsichert aber der Vergleich zu den Tropfen ein beispiel
Bee Becken Tropfen:PH 6,5-7 Farbe in der Küvette ist nicht eindeutig einem Wert zuzuordnen,liegt zwischen den beiden Farben.
Laut Messgerät aber hat das selbe Becken einen Ph von 7,23.
Welcher Wert stimmt denn nun?
Haben uns das Messgerät gekauft weil uns die Tropfen so verwirrt haben und nun das,
Es ist ein Messgerät was auf Batterien läuft da steht drauf PH Meter und auf dem Messgerät selbst steht unten ATC
Vielleicht kennt es ja einer von euch.

LG NaHoWa
 
Zeigt das Gerät immer den gleichen Wert an oder springt es von Messung zu Messung?
Evtl. mal eine Wasserprobe in ein Glas geben und weg von fremden Stromquellen das Wasser messen.
Die können manchmal auch stören.
 
Hallo,

ich habe auch so ein Billiggerät und bin soweit zufrieden, ich fülle das Wasser aber auch in einen Becher und messe dann. Abweichungen zum
Tropfentest hatte ich auch um 0,5, aber es hat den jeweiligen Wert immer gleich gemessen. Ich hab das Gerät kalibriert und glaube/hoffe das es genauer ist.
Es gibt noch ein Thema dazu, das habe ich mir durchgelesen als ich es bekommen habe, vielleicht findest du da was
http://www.garnelenforum.de/board/s...ät-Hilfe-bei-der-Kalibrierung&highlight=meter

Gruß Ute
 
Hab das Ding nochmal neu kalibriert.Grade nochmal gemessen bei den Bees 7,2 (lass mal die zweite Zahl hinter dem Komma weg) Hab das Leitungswasser auch mal in nem Becher getestet 7,5.Dachte das Akadama den Wert runter zieht auf ca 6,5.Entweder ist das Teil nicht richtig,der Akadama Mist oder ich einfach nur zu blöd.Dann hätte ich mir den Bodengrund eigentlich sparen können,der Unterschied zum LW ist ja nur sehr gering
Meins scheint das selbe Gerät zu sein wie das vom Themenstarter in deinem Link.Jetzt bin ich immer noch verwirrt und überlege wie ich den Wert unter 7 bekomme.Da lob ich mir meine Tiger die sitzen auf ph 7,8 laut Gerät und scheinen sich wohl zu fühlen,Nachwuchs auch vorhanden
Danke
MFG
 
Wie lang läuft der Akadama denn schon und wie wird gefiltert?
 
Bei einen Beebecken mit der meist geringen Leitfähigkeit funktioniert die elektrische PH Messung nicht richtig . Da sind Farbtests genauer. Ab einen Leitfähigkeitswert von 150 - 200 mikrosiemens pro cm ist die Elektrische Ph Wert messung genauer und einfacher.


Daher vermutlich eure Probleme.


VG Gernot
 
Erst ca 5-6 Wochen also nicht lange,WW wird auch mit Akadama Wasser gewechselt (Akadama ist in Kanistern mit Wasser).Filter ist ein Innenfilter Aquaflow 100.Wasserbewegung ist da aber nicht viel,der Ausströmer liegt unter der Wasseroberfläche.
Das selbe bei den Taiwanern und Mischlingen
Da sind die Werte identisch mit den bei den Bees.
KH 2
GH 6
CO2 8mg/l

Wie der Leitwert ist weiss ich nicht.Also hätte ich mir den PH Messer sparen können?hmmmm....da dachte ich ich mach mal was gutes und dann sowas :) oh man
 
Hallo,
Wenn ich den PH-Wert wissen will,benutze ich Tröpchentests von JBL und finde die für Aquaristische zwecke genau genug.
Bedenken sollte man auch,je Salzärmer das zu messende Medium ist-desto schwieriger wird ein genaues Messergebnis zu erzielen sein.
Und-Elektronische Meßgeräte gaukeln durch die zwei(oder mehr) stellen hinter dem Komma eine Messgenauigkeit vor,die nicht exestiert.
"Damals" hatte ich ja auch mal ein Elektronisches PH-Messgerät,benutze zur "Wassermessung" aber seit ewigkeiten nur noch für den Leitwert ein Elektronisches Gerät,denn bei dem weiß ich das der Wert auch stimmt(und das über Jahre hinweg).
Hab da mal ein paar Info's "gefunden" die ich nicht ganz uninteressant finde-
http://www.wasserchemie.ch/index2.php?o ... df=1&id=17
http://www.eurotronik.de/ph-messung.htm
 
Zurück
Oben