Katie88
GF-Mitglied
Hallo erstmal an alle!
Ich habe eine Frage bezüglich des pH-Wertes, aber von vorne.
Seit bereits einigen Wochen läuft mein neues 20L Garnelenbecken. Besatz sind 14 Red Bee, die ja leicht saures Wasser mögen.
Meine Wasserwerte sind:
GH: 7°
KH: 2,5°
pH: 7,5
No2: nicht im messbaren Bereich
Mein Wasser aus der Leitung hat einen GH-Wert von 11° und eine KH von 10°, daher verschneide ich mit Osmosewasser bis zu einem KH von 2 - 3 und härte die GH dann mit Liquid Mineral Ca+ bis 7° auf. Der pH-Wert liegt dann immer bei 6,5.
Kaum ist das Wasser aber im Becken, steigt der pH jedoch immer wieder auf 7,5 an. Kann es daran liegen, dass die Pflanzen das CO2 zu stark verbrauchen?
Ich habe zudem auch noch Torf, Schwarzerlen und ein Seemandelbaumblatt im Becken, aber auch das scheint in Bezug auf pH nichts zu bringen.
Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich den pH Wert unter 7 halten kann? So langsam fällt mir nämlich nichts mehr ein - vor allem weil das Ausgangswasser ja einen passenden pH-Wert hat
Und auf eine CO2-Düngung wollte ich eigentlich verzichten, ich weiß auch gar nicht, ob das in diesem Fall überhaupt sinnvoll wäre...
Schon mal vielen Dank!
Grüße
Katie
Ich habe eine Frage bezüglich des pH-Wertes, aber von vorne.
Seit bereits einigen Wochen läuft mein neues 20L Garnelenbecken. Besatz sind 14 Red Bee, die ja leicht saures Wasser mögen.
Meine Wasserwerte sind:
GH: 7°
KH: 2,5°
pH: 7,5
No2: nicht im messbaren Bereich
Mein Wasser aus der Leitung hat einen GH-Wert von 11° und eine KH von 10°, daher verschneide ich mit Osmosewasser bis zu einem KH von 2 - 3 und härte die GH dann mit Liquid Mineral Ca+ bis 7° auf. Der pH-Wert liegt dann immer bei 6,5.
Kaum ist das Wasser aber im Becken, steigt der pH jedoch immer wieder auf 7,5 an. Kann es daran liegen, dass die Pflanzen das CO2 zu stark verbrauchen?
Ich habe zudem auch noch Torf, Schwarzerlen und ein Seemandelbaumblatt im Becken, aber auch das scheint in Bezug auf pH nichts zu bringen.
Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich den pH Wert unter 7 halten kann? So langsam fällt mir nämlich nichts mehr ein - vor allem weil das Ausgangswasser ja einen passenden pH-Wert hat
Und auf eine CO2-Düngung wollte ich eigentlich verzichten, ich weiß auch gar nicht, ob das in diesem Fall überhaupt sinnvoll wäre...
Schon mal vielen Dank!
Grüße
Katie