Get your Shrimp here

PH, KH und GH zu hoch

Jacko

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jan 2010
Beiträge
367
Bewertungen
16
Punkte
10
Garneleneier
6.012
Hallo zusammen
kann es sein das meine Wasserwerte aus der Leitung nicht so optimal sind und wenn ja was kann ich dagegen tun??

Nitrat 25-50
Nitrit 0
GH zw. 7 und 14
KH ca. 10
PH 7,8

Tut mir Leid das die nicht so mega genau sind,ich hab halt nur so Teststreifen und da ist es manchmal recht schlecht zu erkennen was es genau heissen soll

Würde mich über tipps wie ich die Werte senken kann freuen
LG Carsten
 
Also jetzt wirds peinlich:faint:
Ähm das Becken lief bereits ein halbes Jahr mit RFs und letzte Woche habe ich neue Pflanzen eingesetzt und sie nur kurze Zeit gewässert ( schande über mein Haupt:o) wodurch bei mir jetzt beinahe alle Nelen tot sind ( nicht mal ein drittel lebt noch)
Allerdings bin ich am überlegen ob ich sie gegen eine andere Art *eintausche*, da drei meiner vier überlebenden Weibchen Binahe indentisch aussehen, bloß in anderen größen ham se halt. Das sieht für mich dann doch sehr nach töchtern Aus und das wäre dann doch Inzest extrem :D oder??
 
Dann hol dir doch einfach ein paar neue Herteropodas. Neues "Blut" sozusagen. Oder willst du wirklich eine andere Art? Bienengarnelen könnte schon schwieriger werden als die Red Fire. Und wenn es auch so Nachwuchs gab, ist doch super ;)
 
Ich bin mir noch nicht sicher, das problem ist das nur noch eine meiner wirklich schönen dabei, die anderen sind nur gebärmaschienen :D
 
Hatt keiner Lust mir Tipps zu geben:confused:
 
Hi, Median hat dir doch schon 'nen Tipp gegeben: (Gruppe aufstocken)

Für RF scheinen deine Wasserwerte ja zu passen.
 
ja wobei die Vermehrung nicht übermäßig toll war deswegen dachte ich da wären niedrigere werte besser :D
 
Die Werte sind bei RF prima, meine sind teilweise höher. Sonst kommt es darauf an aus welchem Wasser die neuen Tiere kommen.
Vergiss nicht das sich Arten kreuzen können, also halte nur eine Art. Ich würde die RF aufstocken. Du kannst ja nach schönen Sakuras sehen.
 
Hallo,

da Du ja mit RF schon entsprechenden Erfolg gehabt hast, sollten für Deinen RF-Stamm für Deine Wasserwerte ja auch passen. Der Tod der Garnelen kam ja nicht von den Wasserwerten, sondern von den neuen Pflanzen. Aus der nun gemachten Erfahrung heraus weißt Du ja nun auch, wie Du bei neuen Pflanzen in Zukunft verfahren wirst.

Wenn Du nun auch zu anderen Garnelenarten wechseln möchtest, so kannst Du Dich grob an die allgemeinen Haltungsangaben orientieren. Wenn Du nun auch schon einen Züchter kennst, von dem Du die Tiere beziehen möchtest, so frag doch einfach nach seinen Wasserwerten. Das sind dann die Tiere gewohnt und Du solltest Deine Werte grob dahin angleichen. Wenn Du dann die Werte kennst, kannst Du dann daraus die erforderlichen Maßnahmen für Dein Becken ableiten. Allgemeine Tipps kann Dir meiner Meinung nach sonst so pauschal niemand geben, da alle Tiere unterschiedliche Ansprüche stellen bzw. gewohnt sind. Dies kannst Du auch schon daran erkennen, wenn Du in einigen Threads die benötigten Wasserwerte zu unterschiedlichen Garnelen durchliest. Hier gibt es oft in allen Werteangaben ganz unterschiedliche Angaben und Meinungen, was wie funktioniert und was nicht.
 
Morgen zusammen
ich denke ich werde die wasserwerte so lassen und auch die RFs so lassen halt dann noch welche nachkaufen
Bloß bin ich eh gespannt ob das was ich machen muss (also garnlen in ein uneigefahrenes Becken setzten) alle überleben werden:confused:
Mal schauen wer alles durchkommen wird und wo ich die neuen Nelen kaufe
Aber bei uns ist ja im April ne AQ-Börse da werd ich mir dann warscheinlich die nötigen Kontakte holen und dann mal schauen:D
LG Carsten
 
Bloß bin ich eh gespannt ob das was ich machen muss (also garnlen in ein uneigefahrenes Becken setzten) alle überleben werden:confused:
Mal schauen wer alles durchkommen wird und wo ich die neuen Nelen kaufe

Hallo Carsten,

dies verstehe ich nun nicht. Wieso mußt Du Garnelen in ein uneingefahrenes Becken umsetzen? Dies würde ich Dir nicht empfehlen. Du hast doch ein eingefahrens Becken mit Deinen restlichen RFs. Und dort kannst Du dann ja (wenn Du möchtest) noch weitere einsetzen. Wenn Du nun andere Garnelenarten haben möchtest, so fährst Du doch das neue Becken hierfür erst richtig ein, bevor Du Dir dann die Tiere besorgst, oder? Alles andere halte ich persönlich nicht für korrekt.
 
also es ist so ich hab nur ein Becken und musste, um die toten tiere rauszubekommen das gesamte Becken zerstören, seitdem leben sie in diesem Becken ohne alles. Heute müsste dann noch der Sand kommen und dann kann ich das Becken wieder Bestücken, aber es ist ja trotzdem noch nicht wieder eingefahren. Meinst du das die Überleben oder nicht??
 
a) wieso musstest du das Becken "zerstören"? du hättest die toten tiere doch raussammeln oder absaugen können.

b) hast Du jetzt ein leeres Becken ohne Sand, Pflanzen etc und da sind die übrigen Tiere drin?

Das wäre natürlich suboptimal, und wohl auch nicht nötig gewesen. Sollte dem der Fall sein würdest Du ja jetzt ein zweites kleines, eingefahrenes Becken benötigen um dort die übrigen Tiere vier bis sechs Wochen "zwischen zu parken" bis das alte/neue Becken wieder komplett mit Sand, Pflanzen etc bestückt und eingefahren ist.
 
Hallo Carsten,

richte doch erst mal ein Becken komplett ein, lass es ein bis zwei Wochen mindestens laufen. Die Garnisbekommen sonst noch einen Stesskollaps oder sowas. Du willst doch auch nicht in einem leeren Zimmer wohnen. Wenn du dir die Beiträge hier im Forum durchlesen würdest, so würde dir auffallen, das gerade bei Neueinrichtung oder Änderungen im Becken meist Probleme auftreten. Man sollte da nichts übereilen!

LG Mirko
 
also es ist so ich hab nur ein Becken und musste, um die toten tiere rauszubekommen das gesamte Becken zerstören, seitdem leben sie in diesem Becken ohne alles. Heute müsste dann noch der Sand kommen und dann kann ich das Becken wieder Bestücken, aber es ist ja trotzdem noch nicht wieder eingefahren. Meinst du das die Überleben oder nicht??

Hallo Carsten,

da muß ich Markus aber recht geben. Hier hast Du meiner Meinung nach völlig überreagiert. Ein Entfernen der neu eingesetzten Pflanzen, einfaches Absammeln der toten Tiere und ein ordentlicher Wasserwechsel hätte das Problem wahrscheinlich beseitigt und Du könntest in aller Ruhe Deine restlichen RFs beobachten. Die hätten sich sicherlich wieder prima erholt und bald wieder Nachwuchs gehabt. So bist Du jetzt ein wenig in der Zwickmühle. Du hast noch ein paar Tiere, aber kein entsprechendes Becken mehr für sie. Das Neuaufsetzen mit gleichzeitigen Besatz (durch die verbleibenen Tiere) kann evtl. funktionieren, ist aber äußerst ungünstig. Vielleicht hast Du ja noch etwas Mulm von vorher über, womit Du das neue Becken animpfen kannst. Zusammen mit den alten Pflanzen und dem alten (eingefahrenen Filter) könnte es dann vielleicht sogar klappen. Ich drücke Dir die Daumen. Du solltest aber danach das Becken eine Weile (1-2 Monate) einfach ohne weitere Änderungen an Deko, Pflanzen und Besatz laufen lassen und nur die normalen "Wartungsaktivitäten" (TWW, sehr wenig Füttern, Düngen, etc.) durchführen. Wenn Deine verbleibenden RFs dieses Szenario wirklich überstehen, dann brauchen sie erstmal Ruhe zum Sammeln neuer Kräfte und Abbau vom Stress. Neue Tiere oder andere Veränderungen könnten hier wieder alles aus dem Ruder laufen lassen.
 
Ich weiß das alles schon und habe mir gegenüber auch gewissensbisse, aber ich hab auch nicht das Geld für ein 2 Becken
Ihr müsst es euch so vorstellen. da wo die sich versteckt habenkomme ich so einfach ran, also alles raus damit die toten nicht drin bleiben.
Dann habe ich alles ausgewaschen und neuen Kies bestellt ( der alte sah scheuslich aus).
Heute müsste der Kies dann kommen und dann werde ich es direkt neu gestalten.
Aber da ich kein eingelaufenes 2.Becken habe muss ich die Ganelen auch direkt wieder reinsetzen.
PS:sie hatten immerhin ne Mooskugel zum abweiden drin

Versteht ihr mein Problem??
 
Die leben ja noch und sind auch wieder Top gesund
Ich hab das was du da beschreibst auch alles vor zu machen, nur es gab wirklich keine Chance die Tiere rauszuholen ohne die Pflanzen aus dem Becken zu nehmen
 
Hallo,

ganz verstehe ich den Sachverhalt und Deine Aktion noch nicht. Aber, wenn es wirklich nicht anders ging, dann bleibt Dir wohl nichts anderes übrig. Ein zweites Becken hilft Dir ja auch nicht weiter, weil es auch noch nicht eingefahren wäre.

Wenn es Deinen Tieren derzeit gut geht, dann sind sie wohl schon sehr robust. Nach der Neueinrichtung unbedingt die Wasserwerte im Auge behalten und vielleicht auch das Becken gut belüften. Ist schon ein sch*** Situation, aber ich wünsche Dir viel Glück, damit es Deinen Tieren bald wieder in ihrem neuen Zuhause gut geht und sie sich entsprechend vermehren. Dann hat man auch selbst wieder mehr Freude am Hobby.
 
danke erstmal dafür das du genauso hoffst wie ich, das die tiere das überstehen:)
und mit guter belüftung meinst du viel sauerstoff oder?
 
Zurück
Oben