Get your Shrimp here

pH erhöht bei konstantem kH und gH

Col. Cathcart

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Apr 2011
Beiträge
130
Bewertungen
49
Punkte
0
Garneleneier
3.470
Salut zusammen,

mein 30l Cube läuft jetzt seit 5 Tagen ein. Ich stehe noch am Anfang meiner akademischen Karriere im Bereich Wasserchemie (An der Stelle: Danke euch allen! Ihr macht mir das Lernen echt leicht;)), und z.Z. macht das Wasser im AQ Dinge, die ich mir nicht ganz erklären kann.

Weil unser Leitungswasser ziemlich hart ist (pH 8; kH 16; gH 20) ist, setze ich damit einen Torfsud auf (24h, 1 Tasse pro 8 Liter; Floratorf) und verschneide das (gefilterte) Torfwasser dann mit LW und destilliertem Wasser.
Das Ergebnis sind folgende WW:
a) vor dem Befüllen des AQ:
pH: 6,5
kH: 4
gH: 5
Temp.: 20°C und
b) nach vier Tagen im Aquarium:
pH: 7,5-8
kH: 4
gH: 5
Temp.: 21°C
Jetzt lautet die Frage: Was könnte den pH-Wert in die Höhe treiben ohne den kH Wert zu beeinflussen? :confused: (mangelndes) CO2?
Macht es Sinn zusätzlich ein Säckchen mit Torfgranulat ins Becken zu hängen? Bei dem kH/SBV müsste das doch eigentlich klappen. Oder soll ich lieber einen Erstbesatz Schnecken (z.B. PHS) besorgen? Können die theoretisch überhaupt ausreichend CO2 produzieren?:arrgw:

Technik: standard, d.h. Eckfilter, Licht und Thermometer (im Komplettpaket drin
Ausstattung: D*****le Deponitmix und Garnelenkies(schwarz), eine Moorkienwurzel, Porphyrgestein (kein auffälliger Kalkgehalt bei Säuretest)
Pflanzen: Cabomba caroliniana, Hygrophila polysperma, Hemianthus callitrichoides (Cuba), Vasicularia dubyana; Vesicularia montagnei (alles ohne Klemme, 2 Wochen gewässert, davor und danach Mineralwasserbad)
Besatz: hoffentlich nix

verwendeter Test: sera Tröpfchentest (2 mal wiederholt)

Besten Dank für eure Hilfe!
Ben
 
Hi Ben,

Deine Vermutung stimmt. Das CO2 wird ausgetrieben und dadurch steigt der pH wieder. Würdest Du per Luftheber filtern stiege er warscheinlich noch höher.
 
Stimmt so nicht...

Ich habe einen Lufthebefilter (damals sogar bei neun Becken), aber mein PH bleibt bei 6,3-6,5. Meine KH liegt allerdings bei 0.
 
Trotz Luftheber auch bei mir stabil, 7,1 - 7,6. Kh 5.
 
Hallöle!

Ich versuche mich mal mit meinem laienhaften Wissen.

Soweit ich weiß, musst du deine kh auf mindestens 3 senken, da sie sonst permanent deinen pH puffert und du immer wieder bei deinem Ausgangs-pH landest.
Ist die 3er Grenze erreicht, lässt sich auch der pH konstant auf unter 7 halten.

Gruß Andre
 
Merci vielmals für die Antworten!
Wenn ich kurz zusammenfasse, stehen mir zwei Strategien den pH in den sauren Bereich zu drücken, zur Verfügung:
a) ich erhöhe den Anteil an destilliertem Wasser beim kommenden Wasserwechsel und drücke damit die kH/SBV noch weiter, um anschliessend, über Zugabe von Torfgranulat, den pH zu bearbeiten. Wobei im Netz mehrere kH Wertgrenzen angegeben werden, ab denen Torf dann den pH-Wert senkt. 3 lese ich jetzt zum ersten Mal. Bisher dachte ich 5-6 wäre die Grenze.
Oder:
b) ich leite künstlich CO2 ein. Per Suchdienst hab ich gerade eine bezahlbare und vglw. kleine "Anlage" vom Hersteller meines AQ gefunden (mit dem aufreizenden Namen:CO2 Pflanzen-Dünge-Set BIO 60). Allerdings, habe ich gelesen, dass der CO2 Gehalt im Wasser nicht über 20mg/l steigen sollte. Wenn wir folgenden Zusammenhang zwischen CO2, kH und pH annehmen: CO2 = [(kH/2,8)*10^(7,91-pH)] (siehe: http://www.aquaristik-hilfe.de/calc_frames.htm), bräuchte ich einen kH-Wert < 2,1787, um den angestrebten pH-Wert = 6,5 zu erreichen, und gleichzeitig CO2 < 20mg/l zu halten. D.h. ich muss zusätzlich noch den kH Wert drücken.

Ergo, werd ich beides versuchen. Beim nächsten Wasserwechsel kommt mehr destilliertes Wasser dazu, und ich besorg mir so ne Plastikflasche mit fancy Namen:D
Bisher hab ich im Forum noch keine ganz radikalen Einwände gegen dieses Produkt gelesen.
 
Hi!

Den pH-Wert durch CO2 zu senken, sollte nicht deine Wahl sein. Ist einfach zu instabil. Die Zufuhr lässt sich nicht regeln und wenn die Hefe-Zucker-Pampe mit der Gärung nach lässt, steigt dein pH unter Umständen auch wieder an.
Bring die kh runter, verschneide mit Torfwasser und schau, wo die Reise hingeht. Evtl reicht das schon.

Gruß Andre
 
Salut Andre,
danke für den Hinweis. Die Strategie: kH-runter wirds dann wohl werden. Vorläufige Ergebnisse werden hier gepostet;)
Gruß, Ben
 
Viel Erfolg :)

Grüße
 
Zurück
Oben