Get your Shrimp here

PH Anstieg trotz Torfkanone

Graurock

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mrz 2006
Beiträge
73
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.913
Hallo

Heute habe ich festgestellt, das mein PH Wert im Garnelenbecken auf 7,8 angestiegen ist.
Nachdem ich über Torf und mischen des Wassers im Becken nach eingen Wochen auf 6,8-7 war versteh ich den Sprung nach oben nicht ganz.
Letzter WW vor einer Woche.

Direkt danach PH 6,8
GH 11
KH 7

GH und KH sind immernoch unverändert bei 11 und 7.

Alle anderen Werte sind nach dem Messen mit JBL

NH4 0
NO2 zwischen 0-0,025
NO3 zwischen 0-5 tendenz der Farbe eher Richutng 1
PO4 0
Eisen leider auch 0

Ich mach jetzt erst mal einen WW das der PH Wert runter kommt und dann hoffe ich auf Nachricht von euch.

Außer ein wenig neue Pflanzen vor einer Woche hat sich nix im Becken verändert.
 
Hallo!

Ich denke, dass sich der PH Wert wieder höhre eingependelt hat weil deine GH und deine KH relativ hoch sind.

Was du dennoch versuchen kannst. Leg ins Becken einen Nylonstrumpf mit Torf rein. Den ab und an ausdrücken. Das frischt die Gerbstoffe nochmal auf.
Aber wie gesagt: Probiers aus. Obs wirklich klappt wirst du sehen.
 
hallo zurück,
es gibt viele möglichkeiten:
1. viel sauerstoff hebt den ph wert an ( luftfilter, viel oberflächenbewegung)
2. torf (mit torf granulat oder torffaser gearbeitet)
3. wie lange wurde mit torf gearbeitet im aquarium es verbraucht sich

mein tip bring die kh und gh runter und benutze seemandelbaumblätter
kh3 gh 8 und du benötigst 1-2 blätter auf 50liter (es kommt aber auf die blattgroße an). wenn du dann den ph wert von 6,8 hast und ein paar tage später merkst beim testen, der wert steigt an, gib ein neues blatt rein

mfg jo
 
Guten Morgen

Ich habe keinen Luftheber drinn und keine große Oberflächenbewegung.
Gefiltert wird mit Torf aus dem Baumarkt im 60l Sack.
Mach das ganze seit Anfang Dezember glaub ich.
Seitdem hab ich den PH Wert immer weiter gedrückt.
Wasserwechsel mach ich jede Woche ca. 20-30l.

graurock
 
Waren die neuen Pflanzen schnellwachsende?
Könnten viel CO2 verbraucht haben.
Weniger CO2 bei gleicher KH ==> PH steigt
 
Es sind schnellwachsende, da ich keine richtig schnellwachsende hatte und eine Wachstumsstagnation im Becken war.
Sie sind auch nicht wirklich so viel gewachsen.
Davon gelesen habe ich aber auch schon.
Es sind vielleicht 10 Stengel von Ludwigia mullertii und die Pflanze auf dem Bild.
Da weis ich leider den Namen nicht.
Ich habe auch wieder CO2 dazu geschaltet.
20 Blasen die Minute.
Hatte es entfernt da ich dachte durch den PH wert von 6,8 wäre auch die CO2 Sättigung ok.
 
Es gibt ein grundlegendes Dreierverhältnis im Wasser zwischen PH, KH und CO2 Gehalt. CO2 hält sich nicht auf Dauer im Wasser und geht gegen ca. 1mg/l. Je weniger CO2 im Wasser ist, desto höher steigt der PH in Abhängigkeit von der KH.
Siehe z.B. hier:
http://www.deters-ing.de/Wasser/co2.htm
Die Tabellen (gibts auch irgendwo bei Dennerle) sind rechnerische Annäherungen. Bei Huminsäurehaltigem Wasser, also Z.B. Torf, kann es zu Abweichungen von den Tabellen kommen.

Grüße.
 
Noch eine Frage an Benutzer einer Kanone.

Wird das Becken irgendwann stabil?
Oder ist es normal das es nach 3-4 Tagen einen höheren PH Wert aufweist.
Liegt es am verschneiden?
Das dadurch das ganze instabil wird?
 
Zurück
Oben