Get your Shrimp here

Pflanzendünger

DeejayBPP

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Okt 2009
Beiträge
131
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.363
Hallo und Guten Morgen in die Runde,
ich bin derzeit auf der Suche nach dem optimalen Dünger für meine Aquarienpflanzen. Im Einsatz ist bislang eine CO2 Anlage.

Welche positiven, oder negativen Erfahrungen habt Ihr mit welchen Mitteln gemacht?

Schreibt doch einfach mal und gebt mir Ratschläge.

Bepflanzung:

Alternanthera reineckii 'rosaefolia'
Anubias barteri var. glabra (A. lanceolata)
Cabomba palaeformis
Blyxa aubertii
Echinodorus grisebachii "bleherae" (E. "bleheri")
Echinodorus ‘Red Diamond’

Danke an Alle, Gruß Carsten
 
hallo

zum dünger gibts unterschiedliche meinungen, einige sagen braucht man nicht
ander schwören drauf.
ich verwende das jbl system, ferropol 24 und florapol.
das dennerle system ist auch empfehlenswert, A1, E15,V30,S7
 
Ich habe jetzt schon so viel von Easy-Life "Carbo" und "Profito" gelesen. Carbo ist ein Flüssig Kohlenstoffdünger, den man jeden Tag in kleiner Dosierung zugeben muss. Dieser ist aber Dank meiner JBL CO2 Anlage ja überflüssig. Sollte man zu evtl. flüssigen Blattdünger noch Düngekugeln einsetzen? Fragen über Fragen, sorry :) !
 
Ich habe jetzt schon so viel von Easy-Life "Carbo" und "Profito" gelesen. Carbo ist ein Flüssig Kohlenstoffdünger, den man jeden Tag in kleiner Dosierung zugeben muss. Dieser ist aber Dank meiner JBL CO2 Anlage ja überflüssig. Sollte man zu evtl. flüssigen Blattdünger noch Düngekugeln einsetzen? Fragen über Fragen, sorry :) !

easy carbo ist nicht vergleichbar mit ner co2 anlage. hab auch eine und mit easy carbo wachsen die pflanzen vorallem die kleinen anspruchsvolleren besser und es kommen weniger fadenalgen an der scheibe. find das produkt eigentlich ziemlich toll.
ich verwende die dünger von drak
 
Ich verwende immer den Dennerle Tagesdünger, ist zwar lästig und ich vergess auch schonmal, aber im Zooladen die haben gesagt, in den anderen Düngern wäre Kupfer, das wäre für die GArnelen nicht so toll, ich soll beim Dennerle Nano Tagesdünger bleiben. Aber wie ich das so sehe, verwendet ihr alle auch anderen bzw. normalen Dünger, auch in euren Garnelenbecken?
 
also mit den easy life produkten dürfte man auch in garnenenbecken keine probleme haben. ich habe den easy carbo seid einiger zeit im einsatz und seid dem keinen verlust zu beklagen. aber die pflanzen wachsen wirklich besser.
 
easy carbo ist nicht vergleichbar mit ner co2 anlage. hab auch eine und mit easy carbo wachsen die pflanzen vorallem die kleinen anspruchsvolleren besser und es kommen weniger fadenalgen an der scheibe. find das produkt eigentlich ziemlich toll.
ich verwende die dünger von drak

Also könnte man seine Pflanzen mit Carbo und einer CO2 Anlage Düngen? Okay, habe auch eine CO2 Langzeitmessung im Becken integriert, damit habe ich alles im Auge :) !

Schon jemand mit Easy-Life Profito Erfahrung gemacht? Wenn ich mir das in diversen Foren durchlese, muss das Zeug ja der Hammer sein :rolleyes:
 
Hallo Leute,

also Easy Carbo würde ich wirklich nicht als "Dünger" bezeichnen.
Das ist viel mehr zum Desinfizieren ^^.

Und Kupfer ist ein sehr wichtiger Bestandteil jedes guten Düngers.
Man kann bei den Hauptfirmen eigentlich nichts falsch machen.

Das Dennerle System ist verhältnismäßig ziemlich teuer.
Ich würde für Anfänger El Profito empfehlen.

Achja und Bodendüngekugeln nur für deine Echis, wenn überhaupt.
Ich würde es ohne probieren.

LG Ben
 
ich verwende das normale dennerle düngersystem, bei mir bestehend aus E15, V30, S7, TR7 und im 60er und 300er auch PlantaGold. komplett ohne verluste bei den wirbellosen, denn eine winzig kleine menge kupfer wird benötigt, da das 'blut' der wirbellosen ein kupferion (statt wie bei uns ein eisenion) enthält. zuviel ist natürlich schädlich (wobei ich sogar einmal ein medikament, welches recht viel kupfer enthält, anwenden musste um meine fische nicht zu verlieren. konnte die garnelen nirgends anders unterbringen, und es haben alle unbeschadet überstanden!)
 
Hallo Carsten!

In jedem Volldünger sind Mikronährstoffe (Eisen, Kopfer, Bor...) enthalten. Deswegen kannste eigentlich kaufen was du willst.
Bei einem hohen Pflanzenbesatz und starker Beleuchtung um 1W/l empfiehlt es sich auch Die Makronährstoffe NPK (Nitrat, Phosphat, Kalium) zu düngen.
Es gibt fertige NPK Mischungen zu Kaufen, aber man kann sie sich auch selbst aus Chemikalien zusammenmischen (Kaliumnitrat und Kaliumhydrogenphosphat,
näheres dazu findest du bei der Seite, wo du deine Pflanzen, die dur dir anschaffen möchtest, verlinkt hast).
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Viele Grüße,

Henning

@all: Könntet ihr nicht ein bisschen auf die Rechtschreibung achten? Es liest sich einfach leichter.
 
Also das ist ein Thema was mich auch interessieren würde - wollte gerade das gleiche fragen, deshalb klinke ich mich ein.

Also ich hatte anfangs Ferropol bekommen - wöchentliche Düngung.
Habe aber dann festgestellt dass mein Eisengehalt gleich Null war und noch im Laden Dennerle Nano Tagesdünger empfohlen bekommen.
Was ich mich nun frage, soll ich den wöchentlichen Dünger weglassen und nur den Tagesdünger reingeben?
Ich möchte keine CO2-Anlage, suche aber etwas gutes um die Pflanzen zum Wachstum anzuregen.
 
Hi Beate,
schonmal den Begriff "Bio-CO2 Anlage" gehört?
ist billig selbst zu bauen und fast genauso gut für kleine becken wie eine professionelle anlage!
 
ja habe ich schon gehört!
Am anfang ist das immer ziemlich viel was man sich merken muss... (falls du es vergessen hast wie das mal war als du angefangen hast :))
ich werd die suchfunktion bemühen, danke für den tip nochmal.
 
Hallo Beate:

Licht stimuliert das Pflanzenwachstum. Ich bin von 15W/60l auf 48W/60l umgestiegen, die Pflanzen wuchsen als obs kein Ende mehr gäbe. Allerdings auch die Algen. Seit ich den CO2 Gehalt des Wassers genau einstellen kann (Druckgas) habe ich allerdings keine Probleme mit Algen mehr.
Ich dünge mit ProFito und ich hatte auch mit Eisenmangel zu kämpfen. Dann hab ich mir einfach den E15 von Dennerle geholt und das Eisenproblem war gebannt. Es kann nicht sein, dass der Tagesdünger von Dennerle mehr Eisen enthält als Ferropol, wie ich weiter oben schon geschrieben habe, ist die Zusammensetzung der Volldünger ungefähr gleich. Allerdings könnte es tatsächlich sein, dass deine Pflanzen bei der Anwendung vom Tagesdünger weniger Anzeichen von Eisenmangel aufweisen. Der Trick liegt in der Dosierung. Düngst du einmal in der Woche Ferropol, dann hast du auf einmal einen relativ hohen Eisengehalt im Aquarium, der schnell verbraucht wird. Nach 3-4 Tagen (ist natürlich vom Pflanzenbesatz abhängig) weisen deine Pflanzen dann Mangelerscheinungen auf. Bei der Dosierung vom Dennerle Tagesdünger werden kleine Portiönchen der Mikronährstoffe hinzugegeben, wodurch die Pflanze regelmäßiger Eisen zur Verfügung steht.
Um das anschaulich zu machen ein Vergleich:
Stell dir vor, du isst zum Frühstück, was du sonst über den ganzen Tag verteilt essen würdest. Spätestens am Nachmittag hast du wieder Hunger, obwohl du ja eigentlich deine Tagesration gegessen hast. Isst du die Mahlzeiten über den Tag verteilt, bekommst du keinen Hunger. Ist vielleicht n bisschen doof der Vergleich, aber so ungefähr muss man sich das vorstellen.
Das bedeutet: Düngst du täglich ein Siebtel der Wochenration von Ferropol, ist dein "Eisenhaushalt" ausgeglichener und deine Pflanzen werden besser klarkommen.
Probier´s doch mal!

Viele Grüße,

Henning
 
Hi Henning, du, das war ein prima Vergleich!
ich verstehe es nun ... ich werde mich jetzt mit dem thema Bio-CO2-Anlage mal beschäftigen...
 
hui, danke schön! dann muss ich nicht suchen :-)))
 
ich habe versch. pflanzen und moose in meinen becken.....teils mit, teils ohne nährboden.....

am anfang habe ich mit "tetra plantamin" gedüngt -> die pflanzen wuchsen wie verrückt, danach habe ich mit "jbl ferropol" gedüngt die pflanzen wuchsen wie verrückt....

nun dünge ich seit über einem halben jahr garnichtmehr -> die pflanzen wachsen weiterhin wie verrückt
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Ein interessantes Thema, es gibt unzählige Dünger, manche enthalten dieses, andere jenes Mittel... wenn man alles gescheit optimieren würde, bräuchte man glaube zig Flaschen zuhause :rolleyes:.
Überdüngen ist da schnell vorprogrammiert!

Ich werde jetzt alles im Auge behalten und gucken wie es bei mir weiter geht.

Halte Euch auf dem laufenden.

Gruß
*Carsten*
 
Hallo,

es gibt unzählige Dünger, manche enthalten dieses, andere jenes Mittel... wenn man alles gescheit optimieren würde, bräuchte man glaube zig Flaschen zuhause :rolleyes:.
Überdüngen ist da schnell vorprogrammiert!

Wie ich schon einmal geschrieben habe, enthalten alle Volldünger ungefähr die gleichen Nährstoffe, nämlich Mikronährstoffe, dann gibt es noch NPK, die Makronährstoffe, dann noch CO2 und eventuell zusätzlich Eisen, das wars!!!!! Das sollte eigentlich aus meinen früheren Beiträgen hervorgegangen sein. Das sind wirklich nicht unzählige Dünger und ALLE Bedürftnisse der Pflanzen werden gestillt.

edit: Ach so, überdüngen ist laut Tom Barr nicht schädlich (außer CO2, das ist in größeren Konzentrationen ab 30mg/l schädlich für die Bewohner) und ruft kein Algenwachstum hervor.
 
Zurück
Oben