Get your Shrimp here

Pflanzen befestigen

Thommchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2012
Beiträge
71
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.447
Hallo zusammen,

ich habe schon oft gesehn, dass Leute ihre Pflanzen wie z.B. Hornkraut und Javamoos "ausbruchsicher" im Boden verankert haben. Wie mache ich das am besten wenn ich mir mein Aquarium einrichte?

Als Pflanzen habe ich gedacht:

Hornkraut
Javamoos
Flammenmoos
Quellmoos
Lilaeopsis brasiliens
und natürlich die allseits gern genommene Mooskugel

Ist das nicht etwas arg viel Moos? Ich finde die feinfiedrigen Pflanzen am schönsten würde mich aber auch freuen eine etwas großblättrige Pflanze im AQ zu haben. Ich finde allerdings nicht wirklich eine die mir besonders gefällt und im Mittelgrund gepflanzt werden kann. Für den Hintergrund würde mir auch noch eine Alternative fehlen, nur Hornkraut sieht etwas eintönig aus :)

Hoffe ihr könnt mich etwas unterstützen... die Pflanzen treiben mich noch zum Wahnsinn bei der Auswahl :faint:

Liebe Grüße

Thomas

Edit: Bin noch auf die Wasserpest gestoßen... sieht doch ganz hübsch aus für eine Hintergrundpflanze nur da stellt sich mir wieder die Frage: Wie befestigen :(
 
Hallo Thomas,
wie wärs denn mit der Alternanthera reinecki? Mir gefällt die total gut, und dann ist das Becken nicht nur so eintönig grün. ;)
Hier noch ein Bild dazu: http://www.aquarium-guide.de/p3_alternanthera_reineckii_bronze.htm
Oder wie wärs denn mit der: http://www.aquarium-guide.de/p3_echinodorus_ozelot.htm ??

Und zum festbinden: Du könntest das Moos auf dünne Steinplatten binden, z. B. mit Angelschnur oder Haarnetzen, und die dann auf den Bodengrund legen oder aber auch eine Vertiefung machen, in die du dann die Steinplatten legen kannst, dann fallen die Platten gar nicht mehr groß auf.

Hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen :D

Grüße, Verena
 
Hallo Verena,

vielen Dank für den Tipp mit der Pflanze, leider ist rot bei Pflanzen absolut nicht meine Farbe :)
Wenn ich das Moos auf eine Steinplatte aufbinde sollte es allerdings ein Stein sein der das Wasser nicht aufhärtet bzw. die Wasserwerte nicht verändert richtig? Wäre dann Schiefer das richtige?
Wie mache ich das dann allerdings mit den Kopfstecklingen? Loch mit Finger in den Kies bohren und dann "reinstopfen"?
 
Hallo Thomas,
ich binde für meine Becken das Moos immer auf Gitter aus V2a. Klappt einwandfrei und der Edelstahl gibt absolut nichts ans Wasser ab. Die Matten lassen sich in fast jede beliebige Form und Größe zuschneiden.
Gruß
Werner
 
Hallo Werner,

auch eine Idee. Vielen Dank dafür! Stimmt das nun mit dem Schiefer? Da hätte ich eine kostenlose Bezugsquelle :D.
Und die Sache mit den Kopfstecklingen liegt mir noch auf dem Herzen :)
Ist das Moos von der Menge bzw. vom "Artenreichtum" zu viel? Lieber nur 2 Sorten Moos?

Edit: @meiner einer: Danke für den Tipp und den Link :)
 
Grüß Dich,
ja, normalen Schiefer kannst Du gut verwenden und auch bei den kopfstecklingen hast Du das Prinzip richtig erkannt, nur kann man meist die Pflanzen mit dem Stengel direkt in den Boden stecken.
Und beim Moos, was Dir gefällt, ist erlaubt!

Thomas
 
Hallo Thomas (schon komisch wenn man seinen eigenen Namen schreibt :) )

Super... mir gefallen nämlich alle 3 Moosarten... und das mit den Kopfstecklingen werd ich mit meinen Wurschtgriffeln auch noch hinbekommen :hehe:

edit: @Lutz Vielen Dank die gefällt mir super :)
 
Hallo Thomas!
Ich hab in meinem AQ auch Schiefer drinne und der wirkt sich nicht auf die Wasserwerte aus.
Sonst haben ja die anderen schon alles erklärt. :)
Und zum Einsetzen kannst du auch ne Pinzette verwenden, wenn deine Finger zu groß sind. ;)
Ich will aber dann frei au Fotos sehn, wenns fertig ist! :D

Lg, Verena
 
Zurück
Oben