Get your Shrimp here

Pfftt ... ich und Garnelen. Das ich nicht lache ....

Steve

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Dez 2006
Beiträge
101
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.351
Hi,

tja ... ich und Garnelen. Bis vor ca. 12 Stunden fand ich Garnelen irgendwie ziemlich öde. Ich hatte nur einmal bei einem Bekannten welche gesehen und konnte den Tieren überhaupt nichts abgewinnen.

Heute war ich dann bei meinem Zoofachfritzen und wollte ein paar Fische für mein großes Becken kaufen. Dabei kam ich am Garnelenbecken vorbei, woraufhin meine Tochter fragte, was denn das sei. "Crystal Red", las ich vom Schild ab. Ach, das sind also die Garnelen, von denen immer gesprochen wird, wenn es um kleine Beckengrößen oder gar Garnelenbecken geht? Hmm .. gar nicht so häßlich. Aber nicht ganz günstig. Tja, so ist das in der Provinz halt. Trotzdem war ich von den Tieren so begeistert, dass ich gleich 3 Stück mitgenommen habe. Typisch, Aquarianerschnellschuß. Schon etliche Male hatte ich mir vorgenommen, mich zuerst ausreichend über Tiere zu informieren, und sie dann zu kaufen.

So sitze ich also jetzt mit meinen 3 Garnelen hier und habe sie erstmal in meinem quasi leeren 54er Becken untergebracht (es sind nur ein paar friedliche Neons und 6 Guppybabies drin (2 Tage alt)). Das Becken ist reichlich bepflanzt, hat aber mittelgroben weißen Kies.

Mittlerweile habe ich eine ganze Menge über Garnelen gelesen. Anspruchsarm sollen sie sein. Wasserwerte, Temperatur, Bepflanzung, Wasserwechsel ... das alles ist gewährleistet.

Aber je länger ich so durch die Gegend lesen, desto mehr verfestigt sich der Gedanke, noch ein 30-60 Liter Becken zu kaufen, schwarzen Sand einzufüllen und ein richtiges Garnelenbecken zu bauen.

Aeh ... ja, viel geredet, nichts gesagt. Ich bin also hier, jetzt, heute. 34 Jahre alt, verheiratet, 2 Kids (Zwillinge), arbeitend ....
 
Hallo,

herzlich Willkommen hier im Forum.
Die Garnelen solltest Du noch gewaltig aufstocken.
Ich würde sie extra setzen, also weg von den Fischen, sie werden nämlich den Nachwuchs versopeisen.
Wenn Du Dir noch eins einrichtest. Dann kann ich Dir Dennerle Kristall Quarzkies empfehlen. Moorkienholz und Javamoos sollten auch nicht fehlen. ;)
 
Javamoos kann ich in großen Mengen aus dem großen Becken entnehmen, daran wird es nicht scheitern. Um etwaigen Nachwuchs mache ich mir erstmal keine Sorgen, ich wäre schon platt, wenn es überhaupt Nachwuchs gibt.

Im Netz habe ich mittlerweile eine ganze Menge Tauschbörsen und sowas gefunden. Meinen Fachfritzen werde ich wohl zwecks Beschaffung nicht nochmal aufsuchen; die Preise sind bisweilen fast 5mal so hoch. Ich werde aber mal fragen, ob ich da Garnelennachwuchs abgeben kann, sofern der Besatz hier explodieren sollte.

Danke für den Dennerle-Tip. Ist der genannte Kies schwarz oder weiß? Unschlüssig bin ich eher beim Becken. 30l? 54l? Tetra hat zwei ganz gute Modell, einmal 30l, einmal 60l.
 
hey steve,

welcome on board.

Anspruchsarm sollen sie sein. Wasserwerte, Temperatur, Bepflanzung, Wasserwechsel ... das alles ist gewährleistet.

gesellschaft wollen sie! du hast nur drei? los, hol noch welche :D


a pro pos "Pfftt ...", du hättest MIR vor 1 1/2 jahren mal erzählen sollen,
dass ich zwei becken haben werde und nachts in ein "garnelenforum" schreibe ...
:@ :o :@ :o :@
 
Danke für die nette Begrüßung.

zweidrei wrote:
gesellschaft wollen sie! du hast nur drei? los, hol noch welche :D
Würde ich im Prinzip gerne und sofort; andererseits möchte ich erst geklärt wissen, wie es beckentechnisch weitergeht. Ich will nichts übers Knie brechen, was mir morgen vielleicht nicht richtig zusagt.

Wenn's nach mir ginge, wäre ich gleich 'ne Stunde später wieder hingebrummt und hätte den Rest besorgt. Neben der Beckenart macht mir vor allem der Standort noch sorgen. Ich habe keinen richtigen Platz und hätte das Becken gerne im Schreibtischnähe. Der Schreibtisch selber hält aber keine 60kg standsicher.
 
Hallo,

den bibts in verschiedenen Farben, aber auf schwarzem wirken sie am Besten.
Ja die WW wären nicht schlecht. Die Händler preise sind immer viel zu hoch, was hast DU denn bezahlt?
 
Ich habe pro CrystalRed 6,90? bezahlt. Im Netz habe ich Börsenpreise (die prinzipbedingt immer günstiger sind, ich weiß) um 1,50? gefunden. Mal etwas mehr, mal etwas weniger.

Und ja, wenn die Reds mal über einen schwarzen Bahndammstein laufen, wirken sie gleich doppelt so farbig. Schön, dass Du mir das bestätigt hast. :)
 
bemüh einfach mal die boardsuche. hier haben leute becken ab 12L mit luftheber und schreibtischlampe ... wenn du was lesen willst, schau mal:

http://www.schmerli.de/

http://www.gerdvoss.de/Wirbellose/Garnelenaquarium/garnelenaquarium.html

http://www.garnelenaquarium.de/Garnelenaquarium.html
 
Danke für die Links. http://www.gerdvoss.de habe ich in den letzten 3 Stunden quasi auswendig gelernt. Eine sehr gute Seite und offenbar ein sehr freundlicher Mensch. Auch sein Angebot von Garnelen mit dem Zusatz von zwei, drei netten Tips/Hinweisen für Einsteiger sind sehr interessant.
 
Nachtrag: Wenn neues Becken, dann ja auch wieder die übliche Einfahrzeit. Vermutlich nicht ganz so lange, weil im Haushalt schon Mulm und 'altes Filtermaterial' vorhanden ist, aber ein bißchen muß wohl schon sein. Oder sind Garnelen nicht so nitritempfindlich? Darüber habe ich bisher eher wenig gelesen.
 
Hi,

das Becken sollte ca 2-3 Wochen einlaufen.
 
So hatte ich mir das auch ungefähr gedacht. Und demnach werde ich mir frühstens weitere Tiere anschaffen, wenn der dazugehörige Platz gewährleistet ist.
 
Zurück
Oben