Get your Shrimp here

Perlhuhnbärblinge mit rotem Neon vergesellschaften?

Mary87

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Sep 2009
Beiträge
220
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.493
Hallo liebe Forenuser,

ich habe eine Frage bezüglich des Besatzes meines 180l Aquariums.
Das Aquarium ist neu eingefahren (wurde angeimpft) und läuft bereits einige Wochen.
Bei 25°C, KH 7, GH 9 und pH 7,0 schwimmen dort bislang 6 marmorierte Panzerwelse und 12 junge Perlhuhnbärblinge. Außerdem wohnen bereits 5 Diminutus-Krebse und eine ungezählte Anzahl Red Fires in dem Becken. ;)

Ich habe in einem 54l Aquarium noch einen Schwarm mit 10 roten Neons.
Ursprünglich wollte ich Neontetra für die 54l haben, im Handel wurde mir aber versichert, die roten Neons wären mittlerweile genauso robust wie die Tetras - und so entschied ich mich für die farbenfroheren. :rolleyes:
Nun ja, anfangs waren die roten Neons auch schön klein und passten gut in das Aquarium, aber mittlerweile sind sie gewachsen und stattliche "Brummer". :eek:
Ich würde sie also gerne in einem größeren Becken halten.

Soll ich sie in das 180l Aquarium zu den Perlhuhnbärblingen umsetzen? :confused:
Die Perlhuhnbärblinge sollen noch aufgestockt werden, ich möchte in dem 180l Becken einen schönen Schwarm von ihnen haben. Ich frage mich nur, ob sich rote Neons und Perlhuhnbärblinge "vertragen" und jemand Erfahrung hat. Oder ob die filigranen Perlhuhnbärblinge neben den bunten Neons blass aussehen und untergehen?

Alternativ könnten die Neons auch in ein 360l-Becken mit Südamerikanern (wie Schrägschwimmer und Roter von Rio) umziehen, was von der Herkunft auch besser passen würde, als mit den Perlhuhnbärblingen.

Wäre es in dem Fall besser im 180l Aquarium nur einen großen Schwarm Perlhuhnbärblinge zu halten oder sollte man mit einem anderen kleinen Fisch, wie z.B. Moskitobärblingen, vergesellschaften um schöneres Schwarmverhalten festzustellen?
Das Becken ist verkrautet und recht dunkel, irgendwie fehlen noch ein paar "Farbkleckse", aber es soll ja auch alles passen. ;)

Schon mal Danke für eure Hilfe!

Liebe Grüße,
Elke
 
hallo Elke,
Auf jeden Fall kanst Du Dich vom gedanken Nachwunchs zu haben verabschieden wenn Du die Fische zusammensetzt. Meinen Erfahrungen nach werden die Perlhuhnbärblinge wesentlich mutiger wenn noch andere, nicht ängstliche Fische mit im Becken sind. Ob sie wirklich gut wirken mit den Neons? Kann ich nicht beurteilen, aber wenn Du die Möglichkeit hast sie zu passenden Fischen zu setzen würde ich das bevorzugen.
 
Hallo Micha,
danke für deine Antwort!
Nachwuchs braucht von den Perlhuhnbärblingen und den Red Fire in dem Aqua nicht hochkommen.
Für den Nachwuchs stehen für beide separate Becken zu Verfügung, von den Red Fire kommen nur die ausselektierten Tiere ins 180l Becken. Bislang sind die Perlhuhnbärblinge zum Glück nicht so scheu. Die 12 bislang eingesetzten Fischchen sind allerdings auch eigene Nachzuchten und noch keine 3 Monate alt.
Wenn ich die Neons in das Südamerika-Becken setze, nach was für "Beifischen" sollte ich dann für die Perlhuhnbärblinge schauen?
Wäre es besser, Tiere zu wählen, die eine ähnliche Herkunft und Größe haben (wie z.B. Moskitobärblinge)?
 
Hallo,

Ich würde aus rein ästhetischen Gründen die Neons mit ins Südamerikaaquarium setzen. Einmal wegen der Herkunft, und ich hätte Befürchtungen, dass das auffällige Aussehen der Neons die Perlhuhnbärblinge optisch in den Hintergrund treten lässt.

Ich habe außer den Perlhuhnbärblingen Celestichthys margaritatus noch Querstreifen-Zwergbärblinge Microrasbora erythromicron. Allerdings beide in Artbecken. Die Querstreifen-Zwergbärblinge sind sehr scheu, und ich muss schon einige Zeit vor dem Becken sitzen, dass sie sich hinter /unter der Wurzel hervortrauen. Meine Perlhühner sind dagegen überhaupt nicht scheu. Bin jetzt am Überlegen, ob ich die Beiden nicht zusammen halten soll, damit die Scheu der Querstreifen-Zwergbärblinge etwas vergeht. Oder Endler Guppys, wobei ich nicht weiß, ob die schon zu hektisch werden.
Stehe also quasi vor dem gleichen Problem wie Du.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Hi!

Ich habe die Hühnchen mit verschiedenen anderen Schwarmfischen zusammen, u.a. Diamantneons und Guppys. Der Vorteil ist einfach, dass die wirklich nicht mehr so schreckhaft sind. Früher, als sie alleine waren, haben sie sich bei jeder Bewegung versteckt.

Gruß, Anja
 
Danke für eure Antworten!
Meine Perlhuhnbärblinge verstecken sich bislang nicht.
Ich werde dann jetzt erst mal noch ein wenig Zeit investieren und noch mehr von den kleinen Fischen nachziehen - vielleicht ist mir das Becken dann ja schon "voll" genug.
Die Neons dürfen dann ins Südamerikabecken einziehen - da gehören sie wohl eher rein.
Auch wenn irgendwie die "Farbkleckse" im Perlhuhnaquarium noch etwas fehlen.
 
Zurück
Oben