Get your Shrimp here

Perlhuhnbärbling

MC_Hebber

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Okt 2007
Beiträge
468
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
21.839
wie heißen die Perlhuhnbärblinge mit lateinischen Namen richtig? Habe da schon zwei Versionen gehört

1. Celestichthys margaritatus

oder

2. Microrasbora sp. "Galaxy"

welcher ist nun richtig?
 
Hi Stephan,

das hat ihr englischer Name schon ne Weile nahegelegt - da heißen die Kleinen schon immer Celestial Pearl Danio.

Mist, jetzt konnt ich Celestichthys endlich aussprechen...

Cheers
Ulli
 
@Ulli:cool:.

Trag´s mit Fassung:D:hurray::
Das wird wohl noch des öfteren vorkommen:rolleyes:!

Grüßle

Iris
 
egal, sie sind super als Schule und absolut "passend" zu den Nelchen.
Liebe meine kleine Schule:hurray:
 
ahja ok.
gibts denn einen Internetshop der Perlhuhnbärblinge und blaue Leuchtaugenfische hat? Finde nur shops die entweder oder haben.

MFG
 
Hi Andy,

wenn Du zum Forentreffen kommst, könnte ich Dir eine Zuchtgruppe Hühner mitbringen (1 m, 2 w), was hättest Du denn zum Tauschen?

Cheers
Ulli
 
Hat Jemnad Blauaugen????:D
wenn wir hier schon einmal dabei sind;)
 
@ Ulli, welches forentreffen meinst du?

MFG
 
Hallo
Habe gerade Blauaugen im Geschäft gesehen,die waren kräftig an den Schwänzen der Keilfleckbarben am knabbern,glaube für Garnelen ungeeignet.[
Gruß Karin
 
wie ist das eigentlich mit den Füttern? Füttert ihr die Fische jeden Tag?
frage deswegen weil man ja sagt das Garnelen nicht jeden Tag gefüttert werden sollten.
 
Hi,

ich füttere 6 Tage die Woche so viel, wie in ca. 2 Minuten gefressen wird, einmal wird gefastet. Aber meine Fischis stehen so oder so immer an der Frontscheibe und betteln, das sind hungrige Viecher...

Cheers
Ulli
 
Mit was fütterst Du Deine Perlen?

Meine lieben Artemien lebend/ gefrostet
Cyclops
MüLa
Micron von se**
 
wie heißen die Perlhuhnbärblinge mit lateinischen Namen richtig? Habe da schon zwei Versionen gehört

1. Celestichthys margaritatus

oder

2. Microrasbora sp. "Galaxy"

welcher ist nun richtig?

Ich meine gelesen zu haben, dass die jetzt Danio margaritatus heißen ....
Mal schaun, vielleicht find ich ja die Quelle nochmal.

Edith:

The “Celestial Pearl danio” is a miniature Danio (s.s) (Ostariophysi: Cyprinidae):
evidence from morphology and molecules
Kevin W. Conway et al.
Zootaxa 1686: 1–28 (2008)
 
Hi,

meine lieben Lebendfutter: Wasserflöhe, Artemien, Muschelkrebse, Essigälchen (davon brauchen sie aber einige, bis sie satt sind :) ), schwarze Mückenlarven (im Sommer dann wieder), Essigmückenlarven, Cyclops,...
Wenn's kein Lebendfutter gibt, mögen sie auch Frostfutter: Cyclops, Fischeier, Wasserflöhe.
Was auch ganz gern gefressen wird, ist dieses Brine Shrimp Gelee von Tetra.
Außerdem Granulatfutter von JBL, CyclopEeze und Black Food.

Cheers
Ulli
 
Hallo Leute,

in der aktuellen Ausgabe der 'Aqua**um L**e' ist ein netter Bericht über die Hühner, die sind ja wirklich toll...:)
(habe ich das jetzt richtig gemacht mit den Sternen: von wegen keine Schleichwerbung??)

Viele Grüße Katja
 
Zurück
Oben