Get your Shrimp here

Passt diese Röhre?

kleinesBisschen

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2012
Beiträge
1.166
Bewertungen
798
Punkte
10
Garneleneier
20.333
Klein Tia stellt sich mal wieder unglaublich dumm an, und braucht eure Hilfe!


Da ich gerade sowieso den NPK Dünger bei Kr**** Aqua*** bestellen muss, dachte ich, ich schau mal nach einem neuen Leuchtmittel für mein 54L.

Da gibts eine Osram 865 t5, 39 W. Es stehen allerdings keine Maße dabei (okay, vllt sagt T5 oder 865 schon aus, wie groß sie sein könnte, aber ich bin da ein totales NOOB-chen...)....kann mir jemand sagen, ob diese Röhre so lang ist, dass sie in meine Abdeckung passt?

Gerade ist in dem Becken eine Sun Glo t8 15W, 46cm (steht auf der Röhre), die mir zuuuuuu dunkel ist und, wenn die Zeitschaltuhr sie ausmacht, mittlerweile komisch knackt.
 
ich geh morgen mal in den Baumarkt..mal schauen was ich da so finde...
 
Hallo Tia,

Nein, die Lampe passt definitiv nicht. Die T5-Röhre (16mm Duchmesser) mit 39W ist 849mm lang, also zu groß.
Wichtig ist, welcher Röhrentyp bei Dir bisher verbaut ist. Du benötigst dann den gleichen Typ (Sockel).
Du benötigst wieder eine T8 (26mm Durchmesser) mit 15W. Andere Lampen passen da nicht in die Fassung. Diese Röhre kannst Du allerdings im Baumarkt kaufen.
Da wäre dann eine 865 oder 965 zu empfehlen.
Die 3 Zahlen geben die Farbwiedergabequalität und die Lichtfarbe wieder. Im Beispiel ist das eine Farbtemperatur von 6500K (Tageslicht/daylight). Oft gibt es 840er, welche ein etwas wärmeres Licht haben (gelblicher).Ob vorne eine 8 oder 9 steht ist nicht ganz so entscheidend. 9 ist besser, aber auch teurer und schlechter zu bekommen.

Ich würde mal eine neue Lampe testen, da es schon eine menge bringen kann. Wenn es Dir immer noch zu wenig Licht ist, musst Du wohl oder übel umrüsten. Am einfachsten wäre ein Reflektor über der Lampe. Allerdings weiß ich nicht, ob das bauartbedingt bei Dir passt.

Viele Grüße aus Koblenz,
Kay
 
Lieber Kay,

danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, mir das alles haargenau zu erklären :) Ich bin sehr froh darüber.
ich schau morgen mal im Baumarkt danach :)

Herzlichen Dank!


Ich muss mal wieder betonen, dass ich dankbar bin, über die Engelsgeduld und Hilfsbereitschaft von unseren Fori-Mitgliedern. Ganz ganz toll, auch herzlichen Dank an Henning, der immer mit Rat und Tat zur Seite steht!
 
Die 3 Zahlen geben die Farbwiedergabequalität und die Lichtfarbe wieder. Im Beispiel ist das eine Farbtemperatur von 6500K (Tageslicht/daylight). Oft gibt es 840er, welche ein etwas wärmeres Licht haben (gelblicher).Ob vorne eine 8 oder 9 steht ist nicht ganz so entscheidend. 9 ist besser, aber auch teurer und schlechter zu bekommen.

Im Detail:

Also, 3 Zahlen, z.B. "865"
Die "8" steht für die Qualität des Lichtes/Farbspektrums. Hierbei geht man von einem "theorethisch entwickelten physikalisch perfekten Licht" aus. Eine "10" an Anfang wäre perfekt, aber solche Röhren gibt es wohl nicht. Also ist 8 oder 9 schon ziemlich gut.
Die "65" steht für die Farbtemperatur in Kelvin, da muss man dann im Kopf 2 Nullen hinterhängen. "65" heißt also 6500K. Je höher diese Zahl desto bläulicher erscheint das Licht. Je niedriger, desto gelber.

Wenn ich alo eine "958"-Röhre kaufe, hat das Licht eine Qualität von "9 von 10" und eine Temperatur von 5800 Kelvin.

EDIT: zu spät... :mad:
 
Ich hab mir jetzt versuchsweise einen Reflektor gekauft - und hahahaha...der passt net an die Lampe. Zwischen Lampe und Abdeckung ist sowas von gar kein Platz zum einklipsen...hab nun die Klipse weggemacht und das Blech zwischen Abdeckung und Lampe geschoben. Hält.

Aber ist das auch sicher? Erhitzt sich das Blech nicht und die Lampe könnte platzen?
 
Hallo,

Klar, das Blech wird warm. Aber natürlich nur so warm, wie die Lampe hergibt. Da passiert nichts.
Hat der Reflektor was gebracht? Optimal ist das so natürlich nicht, da die ja entsprechend berechnet wurden, dass die ein Maximum an Licht zurückwerfen, wenn sie in einem bestimmten Abstand zur Röhre sind. Aber ich denke immer noch besser als gar nichts.

Grüße aus Koblenz,
Kay
 
Hallo Kay...jaaaaa...wenn man großzügig ist, kann man sagen, dass es ein bisssssschen heller ist. Ich war schon arg enttäuscht, als ich gesehen habe, dass zwischen Röhre und Abdeckung nur 5mm Platz ist - hätte ich ja vorher mal schauen können -.-


Als ich heute im H*la war, gabs nur Osram Röhren mit 43 cm. Da war ich mir nicht sicher, ob das T8 sind und ob ich die tatsächlich nehmen kann, also hab ich erstmal den Reflektor probieren wollen.
Ich denke, ich werd mal eine dieser Navra-Röhren versuchen. Kosten ebensoviel wie die Osram im H*la und sollen engergiesparender sein - Tipp von Henning. Aber erst in einer Woche, wenn dann wieder Geld auf dem Konto ist.
Gerade kam ich von jemandem, der hier in der Gegend wohnt und habe mir eine Tupperdose voll mit Willowmoos geholt, und drei Rotalastängel.
musste mich arg zusammenreißen, keine YF dort mitzunehmen ;)
 
Zurück
Oben