Get your Shrimp here

Panacur ohne Wirkung auf SRBS?

Tanja B.

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Mrz 2008
Beiträge
281
Bewertungen
9
Punkte
0
Garneleneier
6.816
Hallo,

vor einiger Zeit habe ich mir 2 bepflanzte Wurzeln aus einem Aqua-Laden mitgebracht. Ohne drüber nach zu denken habe ich diese in 2 meiner Becken getan. Man war das blöd - nun habe ich Planarien in genau diesen beiden Becken! :censored:

Naja, dachte ich mir. Vor einem Jahr half mir Panacur, also ab zum Doc und gleich 3 Tabletten geholt (Vorrat ist immer gut). Ich habe erst normal dosiert - nichts passierte. Dann habe ich in dem einen Becken das noch leer ist (da sollten eigentlich schöne Flower Heads rein) die 4-fache Dosis rein gehauen. Jedoch lachen mich die Biester nur aus.

Nun habe ich den Züchter der eigentlich schon georderten Bee´s angeschrieben und ihm mein Problem erklärt. Er antwortete mir das er und ein Freund bereits die selbe Erfahrung gemacht haben. Er meint es liegt an der Kohle im Red Bee Sand. Dieser würde das Panacur unwirksam machen und es würde nur eine Entfernung des Sandes und dann eine Behandlung was bringen.

Kann noch jemand davon berichten und vor allem - weiß jemand einen Tip wie ich die Tiere beseitigen kann ohne den Boden weg zu werfen?

lg Tanja
 
es gibt die möglichkeit sie ab zu sammeln oder eine fleisch falle aufzustellen... ansonsten flubenol aber die wirkung würde mit hoher warscheinlichkeit ebenson verfliegen durch den RBS

aber ich kann da nicht aus erfahrung sprechen was den red bee sand angeht

MfG
$ebu
 
es gibt die möglichkeit sie ab zu sammeln oder eine fleisch falle aufzustellen

Sorry, aber das hat nichts mit Planarienbekämpfung zu tun. Und eher das Gegenteil - trennt sich nur ein Stück von der Planarie ab (was ja leicht passieren kann) dann geht die Vermehrung der Biester gleich weiter! :o

Vielleicht meldet sich ja noch jemand der auch einiges an Infos (Erfahrungswerte ;)) beitragen kann.

lg Tanja
 
Hallo Tanja,
es handelte sich damals um einen Übersetzungsfehler von mir. In dem RedBeeSand ist keine Kohle enthalten. Es war in einem Vergleichstext vom Hersteller, wie verschiedene Materialien wirken. Wie z.B. Kohle wirkt und wie RedBeeSand wirkt etc..... ich hatte da fälschlicherweise Kohle mit zu den Inhaltsstoffen gezählt.

Mit Panacur haben wir keine Erfahrungen, aber mit Flubenol haben wir in den Jahren auch manchmal Würmer gehabt, die davon unbeeindruckt waren. Eventuell wirkt auch Panacur nicht auf alle Wurmarten gleich?


Grüße
Carsten
 
Hi Carsten,

also erst einmal Danke für Deine direkte Antwort. Aber ich habe vorher noch nie gehört das Panacur bei richtiger Dosis - und vor allem bei 4-facher Dosis - nicht gewirkt hat. Ich habe keine Lust den fast neuen RBS aus 2 Becken zu entfernen nur weil die Wirkung bestimmter Produkte nicht wirkt.

Bisher war ich ja echt begeistert von dem Sand (ja - ich bin eine der Glücklichen bei der es funzt :D) , aber die Planarien müssen sterben - sonst fliegt der Sand aus diesen Becken raus. :mad:

lg Tanja
 
Hi Tanja!

Dann versuch doch mal Flubenol, das hat bei mir bis jetzt noch jede Planarie gekillt...

Gruß, Marcel
 
Sorry, aber das hat nichts mit Planarienbekämpfung zu tun. Und eher das Gegenteil - trennt sich nur ein Stück von der Planarie ab (was ja leicht passieren kann) dann geht die Vermehrung der Biester gleich weiter! :o

Vielleicht meldet sich ja noch jemand der auch einiges an Infos (Erfahrungswerte ;)) beitragen kann.

lg Tanja

Öhm ja du sollst ja auch nicht grobmotorisch vorgehen... Seid wann hat eine fleischfalle bzw absammeln nichts mit der bekämpfung zu tun ? AHSOOOO das macht man also aus spass......:eek::rofl: Bei mir hat es jedenfalls eine menge gebracht aber egal vielleicht habe ich das auch geträumt....
 
Der Unterschied ist

* Reduzierung

* Bekämpfung

So - und nun bitte nicht diskutieren! Ich habe den Thread aufgemacht um Erfahrungen zu sammeln in Verbindung mit SRBS und nicht irgend etwas anderes!
 
Hallo Tanja,

ich habe leider die gleiche Erfahrung gemacht. In dem Becken mit Red Bee Sand hatte Panacur null Wirkung auf jegliche Würmer.

Den Grund kann ich dir leider nicht nennen. Ich habe sogar massiv überdosiert, aber nichts.
 
Also mal angenommen der RBS hat tatsächlich so eine ähnliche Wirkung wie Kohle, dann müsste es aber mit Flubenol klappen, weil sich Flubenol ja bekanntlich nicht in Wasser löst sondern nur eine Suspension bildet. Somit sollte Flubenol trotz RBS wirken können.
 
Ne - klappt auch nicht! :mad:

Der Züchter mit dem ich mich bereits ausgetauscht habe hat es mit Flubenol probiert - auch keine Wirkung!!!!

Mist - ich probiere es noch ein letztes mal mit 10facher Dosis - und dann fliegt der RBS raus aus diesen Becken.

lg Tanja

Also mal angenommen der RBS hat tatsächlich so eine ähnliche Wirkung wie Kohle, dann müsste es aber mit Flubenol klappen, weil sich Flubenol ja bekanntlich nicht in Wasser löst sondern nur eine Suspension bildet. Somit sollte Flubenol trotz RBS wirken können.
 
Man kann es aber auch mit der Chemokeule übertreiben. Na ja wunder dich nicht wenn bei deinen Bee`s Missbildungen auftreten. Am besten du ersetzt dein Wasser einfach durch Flubenol Paste. :nono:

Gruß Ben
 
Hi

Ich habe mich gerade über diesen Sand schlau gemacht - solche künstlichen Sachen lehne ich ja normalerweise ab - und da las ich, dass er eine hochporöse Struktur hat. Das hat Aktivkohle auch. Es kann also gut sein dass er den Wirkstoff in Panacur in so hohem Maße absorbiert, dass nichts oder zu wenig übrig bleibt. Das tut er mindestens so lange, bis die Absorptionskapazität erschöpft ist. Evtl. ist der Boden auch innerlich mit Bakterien überzogen, für die Panacur ein gefundenes Fressen ist. Ich habe einmal versuchshalber Panacur mit 1 mg/l dosiert: mit bleibendem Erfolg.

MfG.
Wolfgang
 
Hättest Du den Thread gelesen, dann wäre Dir aufgefallen das das Becken ohne Besatz derzeit läuft!!! ;)



Man kann es aber auch mit der Chemokeule übertreiben. Na ja wunder dich nicht wenn bei deinen Bee`s Missbildungen auftreten. Am besten du ersetzt dein Wasser einfach durch Flubenol Paste. :nono:

Gruß Ben
 
Ich habe den Thread gelesen. Aber das heisst ja nicht das nichts mehr von den Schadstoffen übrig ist wenn der Besatz kommt. ;)
 
Hi,

hast Du in dem Versuchsbecken auch den RBS oder normalen Bodengrund?

Letztes Jahr habe ich auch erfolgreich mit Panacur behandelt - bei normaler Dosierung. Aber da hatte ich halt noch normalen Boden drin.

Naja, werd mal weiter testen. Werde in dem Becken einfach die Dosis noch weiter erhöhen. Vielleicht wirkt es irgendwann. Und dann bin ich mal gespannt ob der Boden seine komplette Wirkung verliert oder die Wasserwerte weiter gedrückt werden. Auch werde ich dann wohl 2x kompletten WW machen und dann ganz vorsichtig mit 2-3 Garnelen als Besatzt starten - für den Fall das der RBS Panacur wieder abgibt.

Danke schon einmal - vielleicht kommen wir der Sache ja auf den Grund.

(Jedenfalls habe ich wohl daraus gelernt und werde hoffentlich alles was ich dazu kaufe erst einmal in Quarantäne zu setzen.:o)

lg Tanja

Hi

Ich habe einmal versuchshalber Panacur mit 1 mg/l dosiert: mit bleibendem Erfolg.
 
Hallo Tanja,

versuch doch mal ein paar Planarien aus dem Becken zu fangen und die dann in einem Glas zu behandeln. Wenn diese dann sterben sollten, ist die warscheinlichkeit groß das es am Sand liegt.
Denke auch das es so sein könnte wie Paulinurus geschrieben hat.
 
Hallo,

wie ist es denn nun ausgegangen?
 
Zurück
Oben