Get your Shrimp here

Oxydator - wo platzieren

gargoyle

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
562
Bewertungen
34
Punkte
10
Garneleneier
9.647
Huhu,

baue gerade mein 200er Becken um. (Eckaquarium).
Vorher war es ein Standard-Flossenbecken :)
Nun kommt ein BoFi rein und ein HMF.

Des weiteren möchte ich später wohl noch einen Oxydator unterbringen. In meinen kleineren Becken habe ich die auch.
Welchen Oxydator bräuchte ich für ein 200 Liter Becken? Abzüglich einer hohen Soilschicht und Holz etc. wird es denn wohl natürlich weniger als 200 Liter werden.

Und da ich grad den HMF einbaue, dachte ich mir den Oxydator später hinter den HMF zu platzieren. Bin noch grad in der "Einklebphase" der HMF-Leisten. Könnte dann im oberen Drittel hinter dem HMF eine kleine Stellfläche für den Oxydator anbringen/einkleben.
Die Frage ist nur ob der Oxydator dort genauso seine Dienste tun würde, wie vergleichbar in der hintersten Ecke des Beckens.
Was meint ihr?
 
Wie willst du den deinen HMF antreiben? mein kleiner Oxidator steht vor meinem Eck HMF und ich habe ne kleine E.heim laufen.

mfg Dominic
 
HMF läuft mit meinem Aussenfilter, JBL CristalProfi Greenline 901.
 
Hi Erik,

Du solltest den Oxydator so platzieren, dass Du da dran kommst, ohne Dein Becken zu zerlegen, wenn er mal leer ist und Du ihn zum Auffüllen rausholen musst.

Ich habe meine entweder in einer hinteren Ecke oder vorne in einer Ecke. Das ist aber nur bei meinem 40er Würfel und bei meinem 450 l Becken der Fall. Das grosse ist 60 cm hoch und ich möchte ungern da drin tauchen, deshalb.
 
Hi Gudrun,

ja - werde mal sehen das ich ein schönes Plätzchen finde :)
Tauchen muss ja dann auch nicht sein :D
 
Hi

Wofür willst Du einen Oxidator? Ich betreibe Aquaristik seit 60 Jahren und habe nie das Gefühl gehabt, ein solches Gerät zu brauchen, nicht einmal für meine Gartenteiche. Nicht, dass sie nicht den Sauerstoffgehalt erhöhen könnten! Aber wer braucht das? Sie sind so nötig wie Atomkraftwerke, mit denen sie ja etwas Ähnlichkeit haben. Jedenfalls die Geräte, die ich kenne.

MfG.
Wolfgang
 
Hi Wolfgang,

und in wie weit hast du dich mit den Oxydatoren beschäftigt, vom steigenden Sauerstoffgehalt mal abgesehen? Und wie kommst du zum Vergleich mit einem Atomkraftwerk bei einem rein chemisch funktionierenden Produkt, dass außer Wasser und Sauerstoff keinerlei Abfallprodukte erzeugt?
Ich hab schon weniger polemische und sachkundigere Beiträge von dir gelesen... :mad:
 
Also meine Garnelen sind aktiver geworden. Und das in allen Becken. Ich habe nichts anderes verändert. Und das Ergebnisse war in allen becKen zu sehen. Wodurch ein Zufall bei mir auszuschließen ist.

Klar haben sich die Garnelen vorher auch gut vermehrt wobei ich jetzt nicht mehr drauf verzichten will. Die kosten sind im Gegensatz zum anderen Zubehör ja auch sehr gering.
 
Also da muss ich Heydt recht geben da ich genau dasselbe beobachten konnte..ich finde vom Kosten/Nutzen nen Oxydator ne gute Sache..der Vergleich von Wolfgang "Hinkt" ein wenig..von der Position her denke ich auch der Oxydator kann überall hingestellt werden.
 
Hi Erik,

Welchen Oxydator bräuchte ich für ein 200 Liter Becken? Abzüglich einer hohen Soilschicht und Holz etc. wird es denn wohl natürlich weniger als 200 Liter werden.

Ich habe für mein 180L Becken den Oxydator A (bis 400L, nimmst dann halt weniger Oxydator-Steinchen) drin, und habe damit keine Probleme. :-)
Bei mir hält der Oxydator über einen Monat, wenn nicht sogar noch länger - fülle den meistens bei jeden 3 oder 4 Wasserwechsel nach.


Gruß,
Ben
 
Hallo Ben,
dann werde ich mir auch mal die A-Version anschaffen :) Dann hält der ja recht lange - das klingt doch gut. Danke Dir.
Auch Danke an alle anderen - für die Einschätzung. Dann schaue ich mal das ich ein nettes Plätzchen hinter dem HMF finden kann.
 
Zurück
Oben