Get your Shrimp here

Osmosewasser und Mineralstoffe

scarecrow

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Dez 2006
Beiträge
471
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
6.635
Hallo!

Mich würde mal interessieren ob ihr euer Osmosewasser mit Mineralstoffen anreichert...

Da gibt es ja diverse Produkte...

Oder ist das abhängig wie weich das wasser im Becken dann letztendlich istß

Freue mich auf Antworten!

Bis dann
Marvin
 
Hallo Marvin, was genau versprichst du dir denn davon ?
Du betreibst erst großen Aufwand um alle möglichen Sachen aus einem Wasser zu bekommen, nur damit du dann anschließend eine wilde Salzmischung wieder reinschüttest ? Mir würden jetzt nicht so viele Beispiele einfallen bei denen das sofort sinnvoll erscheint. Könntest du das ganze noch etwas ausführen ?
 
Hi!

Ich hab mir besher auch noch nie drüber gedanken gemacht. Bin nur am Wochenende über ein Produkt gesolpert, dass das speziell Osmosewasser mit jod, bor und fluor und anderen anreichert...

Jetzt war nur meine Frage ob das in irgendeinerweise sinn macht...

Hatte davon auch noch nie gelesen oder gehört...

Bis dann
Marvin
 
Hi,für nen Pflanzenbecken sicher da se diese Stoffe ja nunmal brauchen !

MfG Nico
 
Hi Marvin,
ich dachte jetzt beim ersten Lesen an Aufhärtesalze, die zum Teil auch für ihre hervorragende Eignung zu Remineralisierung angepriesen werden. Deswegen meine verwunderung, ich persönlich finde das Sinnbefreit.

Iod Brom und Fluor, bzw. genauer Iodid Bromid und Fluorid sind eigentlich eh in geringer Konzentration im Wasser, ich glaube aber, dass sie eine ziemlich untergeordnete Rolle im Süßwasser spielen. Primär würde ich seltene Elemente über Dünger zuführen, da vor allem Pflanzen Ionen aus dem freien Wasser aufnehmen dürften.
Die Versorgung mit derartigen Spurenelementen für Garnelen erfolgt zumeist eh über algenangereichertes Futter, da insbesondere Meeresalgen viele Halogene etc. enthalten. Ich würde sagen, es lohnt sich nicht, aber das ist auch nur was mein Bauchgefühl mir sagt ;)

Edit: @Nico: Welche Süßwasserpflanze braucht denn nachgewiesenermaßen Brom und Iod ? Soll keine Anmache sein, würde mich aber rein sachlich mal sehr interessieren.
 
Hallo Fabian!

Danke schön!

Und wenns kein andere verwendet, kanns ja auch nicht so wichtig sein! ;)

Bis dann
Marvin
 
Hi,ne genaue Aussage kann ich da sicher nicht machen und will mich da auch nicht auf Brom und Iod versteifen,auf Bor usw. allerdings schon :)
Es gibt nicht umsonst auf diversen Pflanzenforen auch Angaben zu Mangelerscheinungen für Bor,Molybdän ....genauso wie es Aufbereitungsmittel für Osmosewasser,super bekannter Hersteller gibt die genau diese Stoffe enthalten und nach den Angaben auch wichtig für die Pflanzen sind !

Benutz selber auch eins :) allerdings nur im Pflanzenbecken welches mit purem Owasser gefüllt wird !

Anmache - neeee,nen Forum sollte ja dazu da sein um verschiedene Sachen zu klären !

MfG Nico
 
Hallo Nico, ok, so rum stimme ich dir absolut zu ;)
Meine Verwunderung gründete darauf, dass es tatsächlich sehr wenig Halogenhaltige Naturstoffe gibt und die meisten davon auch noch chlorierte sind.
Bei Bor und Molybdän etc. sind wir aber im Bereich der Kationen und die wiederum finden sich ja nun wirklich in jedem bekannten Dünger wieder.

Welches Mittel wäre denn das ? Ich frage mich grade in welcher Form die Mineralstoffe zugesetzt werden. Kannst du mir evtl. ne PN schreiben ?
 
Zurück
Oben