Get your Shrimp here

Osmosewasser-paar Fragen

Mbuna-Pfleger

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Nov 2009
Beiträge
512
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
5.964
Hallo zusammen,
sicher kennt der ein oder andere die Osmosewassergeräte etwas besser als ich.
Da gibt es welche mit 150 Litern am Tag. 3stufig und 5 stufig.
Welche Version benötigt man für unser Hobby?
Wie effektiv ist so eine Anlage von Astr*?
evtl taugen die überhaupt was? Erfahrungen bitte...
Wie lange ist Osmosewasser haltbar? (Will ja mal in Urlaub und welches zum Auffüllen bereitstellen)
Geschlossen lagern oder offen?
Was sollte man noch beachten im Umgang mit den Anlagen?
 
Hi

worauf ich achte ist das die Anlage ein Spühlventil hat ! es gibt billig Anlagen die ohne Spühlventil zubekommen sind ...

ich spühle die Anlage bei der Nutzung ~5 Minuten lang durch dann schließe ich das Ventil und die Anlage arbeitet so wie es sein soll dh sie Drückt jetzt das Wasser durch die Membran ... jenach Qualität dieser kann das Arbeitsverhältnis bei guten 1:2 - 1:2,5 legen ...oder aber bei schlechten 1:4 oder gar noch höher ! ... Anlagen ohne Spühlventil arbeiten meist mit sehr schlechten Arbeitsverhältnis

meine Aktuelle Anlage eine EUROSYS super 200 schäfft bei einen Leitungswasserdruck von ~4,5Bar 7< 10 Liter pro Stunde das hängt auch von der Wassertemeratur ab jetzt im Winter ist das kalte Wasser bei uns kaum noch 5°c warm ... wärend es im Hochsommen bei ~8°c liegt ...
wenn im Hochsommer das Ergebnis "deutlich" unter 7 Liter/h liegt wird es Zeit den Vorfilter + Kohlefilter zuwechseln ...

wie groß deine Anlage dh welche Leistung pro Stunde sie haben soll hängt auch von deinen Verbrauch ab jedoch unter 200l/Tag würde ich keine kaufen den die 200/Tag erreichen sie nur bei absoluten top bedingungen gehe mal von ~ 30% weniger aus das ist realer ! ...

Osmosewasser lagere ich in offenen Eimern (waren mal aquaristik-Salz-Eimer gewesen)
wie lange ? ~3 Wochen kommt schon mal vor länger habe ich es noch nie gelagert ...
 
Danke schonmal, das bringt mich schon etwas weiter.

Spülventil ist an der Anlage die ich im Auge habe keines dran. Leistung ist mit 190 Litern angegeben. Also wirklich viel Wasser brauche ich nicht...aber im Sommer wirds sicher etwas mehr zum nachfüllen.

Was genau wird denn da gespült? Membran, Vorfilter, ganze Anlage rückwärts? Sowas kann ich sicher mit nachträglichen Ventilen realisieren? Muß nur wissen wie es arbeiten sollte.
 
Hi

durch das Spühlventil wenns offen ist wird der "Rückstau/Arbeitsdruk" in der Anlage verhindert so das das Wasser kaum durch die Membran geht sondern die Membran an der Schutzseite "gereinigt" wird ...
den erst durch das schließen des Spühlventils wird der notwendige Arbeitsdruck in der Anlage erreicht ...

meine EUROSYS hat ein externes Spühlventil dh es ist in die Abwasserleitung eingebaut ....
beim schließen ist es nie 100% dich sondern drosselt den Durchfluß nur so das der Arbeitsdruck in der Anlage erreicht wird ...

das Teil im Roten Schlauch eingebaut ist das Spühlventil ...
 

Anhänge

  • AQ (2005.02.18.) Ossmoseanlage EUROSYS200.jpg
    AQ (2005.02.18.) Ossmoseanlage EUROSYS200.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 13
Ja so sieht meine Wunschanlage auch aus. Nur wird kein Spülventil in der Beschreibung oder dem Lieferumfang erwähnt.
Ich muß da wohl mal nachfragen.
Danke für deine Hilfe...
 
Zurück
Oben