Get your Shrimp here

Osmosewasser auch für den Eigenverzehr geeignet?

shrimp1

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mai 2010
Beiträge
63
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.211
Hallo,

da ich einen sehr hohen Kupferwert im Trinkwasser habe (300 Mikrogr/L), möchte ich für das AQ und für mich eine Osmoseanlage kaufen.

Ich dachte an das Compact 130 Set von De**erle.

Frage: Ist das Wasser, das hierbei entsteht, auch für den Menschen genießbar oder wurde die Anlage nur für AQs entwickelt???

LG
Shrimp1
 
Ganz im Gegenteil - die Aquaristik nutzt Anlagen die eigentlich für andere Zwecke (Labor, Trinkwasserreinigung) entwickelt wurden.


Kannst du trinken (ach wenn die tollsten Schauergeschichten existieren), aber du solltest dich nicht NUR davon laben sondern auch anderes Wasser (mit Mineralien) trinken. Lass dir da blos keinen Bären aufbinden.

Das Wasser ist z.B. super für Tee oder Kaffee ... :-)

Nur ob es grad die Dennerle sein muss... Gibt da günstigeres, mit besserem Permeat/Abwasser-verhältniss und mehr Leistung pro Stunde...

Mehr ggf. per PN.

Gruß

Stephan
 
Hi, das Wasser ist auch toll zB zum Haare waschen, macht das Haar viel weicher! Oder zum Fenster putzen (wir haben in der Firma die auf diesem Wege die Fenster putzt, es entstehen so keine Rückstände auf dem Fenster).
Naja, das DIng ist einfach, dass man die 3- oder 4fache Menge an Wasser einfach wegschüttet. Das ist natürlich ziemlich unökonomisch und -ökologisch!
Für'n Teechen mal sicher gut, alles andere sollte man sich gut überlegen...
 
Hallo,
danke für eure Antworten. Es verwundert mich, dass Aquaristik-Firmen wie D., ihre Anlagen nur für AQs ausschreiben. Da geht ja eine ganz große Zielgruppe verloren.

Ich trinke eigentlich nur Mineralwasser. Das Wasser aus dem Hahn in der Küche (wenige Liter am Tag) verwende ich fürs Kochen, Tee, Kaffee, etc.

Im Grunde suche ich eine kleine Anlage (habe auch nur ein kleines AQ - 20L), die ich in der Küche installieren kann. D. bietet sich an, weil es halt nur 130 L / Tag produziert (weniger konnte ich nicht finden) und ich nicht alle paar Tage literweise Trinkwasser entsorgen möchte.

Außerdem habe ich gehört, dass der Anschluss 3/4 häufig nicht an den Wasserhahn passt. Hat da jemand Erfahrungen mit gesammelt?

LG Shrimps
 
Eigentlich will ich mir solche Sachen ja nicht in meiner Bude installieren weil ich es übertrieben finde das nur für zwei, drei kleine Becken zu machen. Wenns allerdings extra kleine Anlagen für solche Zwecke gibt (und die dann auch noch einfach zu installieren sind) würde mich das schon eher interessieren.

Dazu käme dann natürlich noch die Frage ob man das "Abwasser" welches die Anlage produziert noch irgendwie verwenden kann? Bzw wie "dreckig" (schadstoffhaltig) ist dieses "Abwasser" denn dann überhaupt?
 
Ach die sind sehr einfach zu installieren!
Das Abwasser nutze ich noch für die Klospülung und andere Dinge, Blumen giessen, usw...
 
Mir geht's halt vor allem darum, dass ich selbst kein Wasser mit 300 Mikrogramm Kupfer pro Liter verwenden möchte. Es soll nicht nur für das AQ sein.

Gibt es Osmoseanlagen für den Mini-Verbraucher?
 
Hi

Zunächst: wie gesichert ist der Wert von 300µg? Aber im Übrigen hält Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Kupfer) 0,04g = 40mg = 40000 µg pro Tag für den Menschen für unbedenklich. Inzwischen vermutet man, dass bei Alzheimer sogar u.a. ein Kupfermangel mit dahinter stecken könnte.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo

ich habe das Wasser von einem Analysezentrum testen lassen. Sollte also relativ sicher sein.
 
Zurück
Oben