Get your Shrimp here

Osmosewasser ansäuern und ph stabil halten bei "einfachen Sand"?!

Pinto

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Apr 2015
Beiträge
19
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
4.534
Hallo zusammen,

ich verwende bei meinen Bees mittlerweile nur noch aufgesalzenes Osmosewasser bei normalen Sand (kein Soil). Nur leider schaffe ich es nicht in jedem Becken den PH-Wert unter 7 zu halten. Obwohl ich das Wasser im Vorfeld mit Eichenextrakt ansäuer bzw. vorbereite, schaffe ich es nicht, den heruntergeregelten PH-Wert auch unten zu halten.

Wenn ich nach Ph Wert Senkung im Netz suche finde ich immer wieder zwar oft Osmosewasser als Möglichkeit aufgezeigt, jedoch nicht wie auch der PH Wert stabilisiert gehalten werden kann.

Angenommen ich möchte keinen Torf, Erlenzapfen, oder Eichenextrakt verwenden... Gibt es noch weitere Möglichkeiten?

Wie macht ihr es?

Gruß
Simon
 
Hi Simon,
Ich hatte das selbe Problem und hab damals gelesen und gegoogelt was das Zeug hielt.
Auch bei mir, PH ging nach kurzer Zeit bei Kies immer wieder hoch auf 7,5-8!
Ich kann dir leider auch nicht weiterhelfen, da ich irgendwann aufgegeben habe und auf Soil gewechselt bin. Jetzthab ich Fluval Stratum drin und der PH bleibt stabil bei +/- 6,5!
Das mit dem Torfgepantsche und sonstigen Mittelchen wäre mir auch zu blöd gewesen.
Vielleicht findet sich noch jemand, bei dem die Konstellation mit Kies/Sand klappt und wenn dann wie!
 
Hallo,

Wenn die Karbonathärte unten bleibt, kann man das Wasser sehr leicht mit einer CO2-Zugabe ansäuern!
 
Moin Philipp,

das war auch mein erster Gedanke.

Wie sieht es dann in der Nacht aus ? Muss die CO² Anlage permanent laufen, um den PH Wert stabil zu halten? Oder reicht es, wärend der Lichtphasen, die CO² Anlage mitzuschalten?

Gruß,
Turlak
 
Hallo, es reicht während der Lichtphasen. Wenn der Filter jetzt nicht allzu doll plätschert wird nachts ja kaum CO2 ausgetrieben und gleichzeitig keins durch die Pflanzen verbraucht.

Optimal sind aber auch aus anderen Gründen zwei Lichtphasen und eine Mittagspause.
Beispiel: 2x5h Lichtphase und dazwischen eine Mittagspause von 3h
 
Du kannst auch Torfgranulat in deinen Filter tun, sozusagen als Filtermaterial neben dem Normalen. Auch das hilft um den PH-Wert unten zu halten. Oder stattdessen Soil in den Filter sofern auch der Platz im Filter dafür ausreicht.
 
Ich halte den PH im Becken mit Sand auch per CO² im sauren Bereich. Da gibt es keine wirklichen Schwankungen, wenn nachts die Zufuhr abgestellt ist.
 
Zurück
Oben