Get your Shrimp here

Osmoseanlage

Harris92

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Aug 2012
Beiträge
122
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
15.543
Ich wollte mich mal bei euch so erkunden wo ich meine osmoseanlage anschließen soll
Soll ich sie im Keller anschließen wo Waschbecken und Waschmaschine sind oder bei mir ganz oben da ist so eine komplette Heizungsanlage von Junkers wo ich doch schon etwas wärmeres Wasser Zapfen könnte
 
Hallo Harris92,
Ich würde sie im Keller anschließen,
dort ist der Leitungsdruck höher.
Bei zu hoher Wassertemperatur geht auch die Membran kaputt( ab ca 40 grad)

Grüsle Melanie

Gesendet von meinem ST18i mit Tapatalk 2
 
Ist das Wasser aber im Keller nicht zu kalt und hab ich dann nicht auch mehr Rest Wasser?
 
Hi Harris,

ich schließe mich da meiner Vorrednerin an ;)
Zum einen ist der höhere Druck im Keller klar von Vorteil (konnte ich bei mir deutlich merken seit ich meine Anlage vom Waschmaschinenanschluss ganz oben nach unten in die Küche verlegt habe^^), zum anderen sollte die Wassertemperatur im Keller reichen.
Wenn du noch extra aufgewärmtes Wasser nimmst brauchts nur zu viel Strom...

LG Julian

Edit: Im groben kann man sagen, je höher der Druck, umso weniger Abwasser. Wenn die Temperatur natürlich extrem niedrig ist steigt der Abwasseranteil wieder.
Kannst ja einfach mal messen ;)
 
Und was noch für den Keller spricht ist das es näher an der Zuleitung ist vom Hausanschluss und somit die Gefahr von Kupfer im Wasser geringer ist oder wird das durch die Osmoseanlage raus gefiltert? Ich weis es nicht, da ich keine habe.
 
Also dann einfach im Keller anschließen fertig?
Sollte ich dann den Wasserhahn voll aufdrehen oder nur ein wenig?
 
Ja würde ich machen.
Voll aufdrehen ;-)
 
Muss ich dann nicht Angst haben das da zu viel Druck drauf ist?
 
Moin,

In der Zuleitung vom Haus hat Du je nach Wohngegend bis 9bar. Aber nach dem Hausanschluss sitzt ja noch ein Druckminderer (üblicherweise). Ich tippe auf ca. 6bar, die Du da unten hast. Das wäre dann sehr gut.

Auf keinen Fall an die Heizung anschließen. Wie bereits gesagt, dürfen die Membranen nicht mit über 40°C betrieben werden.

Viele Grüße aus Koblenz,
Kay
 
Ja gut falls ich morgen dann mal zeit hab werde ich die Anlage einfach im Keller anschließen und aufdrehen
 
Hallo Kay,

wollte deinen RO-Thread nicht zumüllen, super Sache und da hast du dir echt viel Mühe gegeben, danke dafür nochmal. Den Thread kann man jedem ans Herz legen der über die Anschaffung einer Osmose Anlage nachdenkt da ist wirklich alles erklärt!
 
Huhu Henning,

Danke. Aber da darf ruhig geschrieben werden.
Vielleicht gibt´s Verbesserungen oder Vorschläge zur Abwassernutzung.

Aber genug davon. Das gehört hier nicht hin.;)
Grüße aus Koblenz,
Kay
 
Zurück
Oben