Get your Shrimp here

Osmoseanlage unter die Spüle

Fireabend

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
16. Jan 2010
Beiträge
667
Bewertungen
445
Punkte
10
Garneleneier
29.090
Heya,
da ich nun neben dem Garnelenbecken noch nen MW Becken am laufen habe und sich mein Osmosewassebedarf damit verdreifacht hat habe ich mir nun eine Osmoseanlage inkl. Mischbettharzfilter geleistet. Möchte die Anlage gerne fest installieren, im Bad ist aber kein Platz. Ideal wäre also unter der Spüle, wo bei uns auch die Wasch- und Spülmaschine angeschlossen sind.
Nun war bei der Anlage allerhand Zubehör dabei, aber natürlich nichts für diese Anschlussmöglichkeit. Im Baumarkt konnten sie mir auch nicht weiterhelfen.

Als Zubehör habe ich:

• 2x Winkel 1/4" AG x 1/4"
• 2x Gerader Verbinder 1/4" AG x 1/4"
• 1x T-Stück 1/4" x 1/4" x 1/4" AG
• 1x Winkel 1/8" AG x 1/4"
• 3m Schlauch 1/4"
• 1x Tankventil 1/4" IG x 1/4"

Was brauche ich genau und wo bekomme ich sowas im Netz her?

Wäre für Tipps sehr dankbar.

IMG_3944.JPG IMG_3943.JPG
 
Hi bist Du Dir sicher mit den Dimensionen 1/4" und 1/8" das erscheint mir nämlich sehr klein (als Beispiel der Anschluß am Eckventil oben ist 3/8" und für die Spülmaschine ist das 3/4") das bekommst Du noch nicht mal im Fachhandel (bin selbständiger Installations- und Heizugsbaumeister) und bei unseren Händlern gibts diese größen nicht.
 
Wenn ja dann versuch es mal bei einer Firma die Pneumatik und Druckluft Sachen im Angebot haben.
 
Hallo

Du brauchst noch mal so ein Ventil wo der Waschmachienenschlauch drann ist.
Das wird dann über das andere gesetzt dazu einfach mal einen Klemptner fragen.
auf dem Foto ist es zu sehen wie ich es meine das 2. Ventil sollte dann aber zur anderen Seite gedreht werden.

schönen Gruß René
 

Anhänge

  • eckventil.JPG
    eckventil.JPG
    35,2 KB · Aufrufe: 39
Danke für die Antworten,
das mit dem 2. Ventil ist klar.

Habe mich nun aber kurzerhand umentschlossen und mit dem Adapter der dabei war an den Wasserhahn angeschlossen und das ganze in die Dusche verlegt. So ist es auch kein Beinbruch, wenn ich das Ganze mal vergessen sollte und der Kanister ein wenig überläuft. Und es war auch direkt gut, denn beim ersten Test kam direkt Wasser aus dem Anschluss gespritzt den ich abmachen musste um die Membran einzusetzen. Wäre der Spülenschrank direkt mal naß gewesen.

Muss das ganze so zwar immer abbauen, aber das ist nun auch kein allzugroßer Akt, sind halt 5min alle 2 Wochen, das ist zu verschmerzen.

Funktionier aber super, LW Leitungswasser ca 800mS, nach der Anlage 50mS und nach dem Mischbettharzfilter 0 :-)
 
Zurück
Oben