illeminator
GF-Mitglied
hallo liebe Forumsgemeinde.![Hurra :hurray: :hurray:](/board/styles/default/xenforo/smilies/freuu29x34.gif)
Ich spiele immer noch mit dem Gedanken mir ein 96l Becken anzuschaffen.
Jedoch ist das Wasser bei mir sehr hart(hart: mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (bisher mehr als 14° dH):angaben laut wasserwerke).
Deswegen wollte ich Akadama als Bodengrund einsetzen und Osmosewasser verwenden. dazu nun meine Fragen.
- kann ich ein Aquarium ausschließlich mit Osmosewasser betreiben, da ich nicht mit verschneiden an den WW rumspielen will
- was gibt es für günstige und empfehlenswerte Osmoseanlagen, die auch in bezug auf Folgekosten günstig sind und die auch mit weniger Druck zurecht kommen?
- hat jemand Erfahrungen über Standzeiten der Osmoseanlagen
und dann würde ich noch gerne wissen, was für materialien man nehmen könnte, um eine Selbstbaurückwand lebensmittelecht zu versiegeln? ich habe da von Acryllack und epoxydharz gehört....kann mir nicht vorstellen, dass das gut für die Fische ist.......
ich danke euch schon mal im Vorraus.
mfG Christian
ps: wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
![Hurra :hurray: :hurray:](/board/styles/default/xenforo/smilies/freuu29x34.gif)
Ich spiele immer noch mit dem Gedanken mir ein 96l Becken anzuschaffen.
Jedoch ist das Wasser bei mir sehr hart(hart: mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (bisher mehr als 14° dH):angaben laut wasserwerke).
Deswegen wollte ich Akadama als Bodengrund einsetzen und Osmosewasser verwenden. dazu nun meine Fragen.
- kann ich ein Aquarium ausschließlich mit Osmosewasser betreiben, da ich nicht mit verschneiden an den WW rumspielen will
- was gibt es für günstige und empfehlenswerte Osmoseanlagen, die auch in bezug auf Folgekosten günstig sind und die auch mit weniger Druck zurecht kommen?
- hat jemand Erfahrungen über Standzeiten der Osmoseanlagen
und dann würde ich noch gerne wissen, was für materialien man nehmen könnte, um eine Selbstbaurückwand lebensmittelecht zu versiegeln? ich habe da von Acryllack und epoxydharz gehört....kann mir nicht vorstellen, dass das gut für die Fische ist.......
ich danke euch schon mal im Vorraus.
mfG Christian
ps: wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)