Get your Shrimp here

Osmoseanlage schlechter Leitwert

exprimere

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Jul 2012
Beiträge
174
Bewertungen
145
Punkte
10
Garneleneier
6.752
Hallo,

ich habe gestern meine neue Osmoseanlage von einem bekannten Internetdiscounthändler bekommen und natürlich sofort eingebaut.
Es ist ein 75 GPD Membran und eine Druckerhöhungspumpe verbaut.

Nur leider habe ich nun einen Leitwert von ca 80 µS bei einem Ausgangswasserwert von ca 650 µS.
Habe nun schon eine Stunde gespült und die Anlage über mehrere Stunden laufen lassen.

Wo könnte da der Fehler liegen???
Bzw. brauch sie noch länger um richtig Einzulaufen ... habe einem anderen Forum etwas von einer Woche gelesen?

Wäre über Hilfe super dankbar ... :)
 
Huhu

Das Problem hatte ich auch, Osmosewasser hatte KH 1°
Es lag daran, daß die Membrane nicht richtig in der Hülse saß und somit Leitungwasser mit durchgespült wurde. Nach nochmaligen Einsetzen der Membrane, Verwendung von Vaseline an den Dichtungsringen, und einer wirlich festen Verschraubung hatte das Wasser einige Nutzungsintervalle später KH 0
Leitwert kann ich mangels Gerät nicht bestimmen.
 
Nun Gut dann werde ich nachher nochmal unter die Spüle klettern ... klingt auf jeden Fall einleuchtend ^^
Schon mal danke für den Tipp, werde berichten ...
 
Oh, danke, meine spinnt auch rum, LW 134 :mad:. Ich wechsel noch die Filter aus, könnten verstopft sein, so der Hersteller.

Aber die Membrane nochmal überprüfen, ob sie sitzt, da habe ich auch nicht drangedacht.
 
Bei genauen Betrachten der Membrane ist mir aufgefallen das der obere schwarze Dichtungsring nicht plan am Gehäuse ansitzt somit kommt dort Wasser durch. Kann es daran liegen?
 
Bei genauen Betrachten der Membrane ist mir aufgefallen das der obere schwarze Dichtungsring nicht plan am Gehäuse ansitzt somit kommt dort Wasser durch. Kann es daran liegen?

Ja!
Bei meiner waren es die unteren, kleinen Ringe, die nicht richtig saßen.
Versuch das nochmal abzudichten und lass dann noch etwas Osmosewasser produzieren, bevor du wieder mißt.
 
Hi zusammen,

ihr müsst bei der Membran auch berücksichtigen, dass der optimale Rückhaltewert nur bei einem bestimmten Druck, ca 4 bar, und entsprechend niedriger Wassertemperatur, etwa 15°C, erreicht wird. Dann halten die Membranen auch nur 95% zurück, also bleibt auch immer ein Restleitwert abhängig vom Ausgangswasser. Mehr sollte und kann man bei den vorherrschenden Preisen aber auch nicht erwarten, schlecht sind die Anlagen aber keineswegs.
 
Hallo Maik,

klar, da hast Du natürlich recht. Wenn ich für ein paar Garnelenbecken ein paar Tausender in eine richtig gute Anlage investiere, kann ich mir für das Geld haufenweise Osmosewasser im Laden kaufen. Man braucht ja für - wenig - kleine Becken nicht so viel, das reicht ja ewig. Und bei einem Preis von 0,15 € pro Liter kann man sich das schon überlegen. Trotzdem werde ich mir die blöde Anlage mal vorknöpfen. Jetzt habe ich sie ja und teuer war sie ja auch nicht.
 
So ... denke in meinem Fall liegt es wirklich am oberen Dichtungsring der Membrane ... habe mir heute eine neue 100 GPD bestellt.

@Maik: Ich dachte ein hohe Wassertemperatur ist förderlich? Und den nötigen Druck sollte ich dank Pumpe eigentlich haben.

Na ja mal sehen, hoffentlich kommt die Membrane morgen ...
 
Hi Phillip,

ich hatte den Support angeschrieben, daraufhin erhielt ich die Info, in welchem Bereich die Membran die angegebenen Leistungswerte liefert. Auch sind die Membranen für den Einsatz ohne Pumpe ausgelegt, ich denke aber, ein etwas höherer Druck schadet nicht immens.

@Gudrun: ich wollte keinesweg die Anlage verteufeln, denn das Preis-Leistungs-Verhältnis ist schon ok. Gefahr bei den günstigen Anlagen kann aber immer mal die von Euch beschriebene Problematik sein, die bekommt man aber in den Griff.
 
Hallo Maik,

nee, ich habe das auch nicht als "Verteufeln" verstanden. Das Preis- Leistungsverhältnis ist schon o.k. Ich hätte auch lieber ne richtige Anlage gehabt, aber manche kaufen sich für so viel Geld ein Auto. Auch lohnt es sich nicht, sich sowas für 2, vielleicht mal 3 oder 4 Nanos und ein 450 l Becken zu kaufen.

Meine Anlage ist etwas blöd unter der Spüle verbaut, sie wird heute abend ausgebaut, dann gucke ich die Membrandichtung mal nach und tausche die 3 Filter aus. Anschliessend kommt sie an eine etwas zugänglichere Stelle. Sie darf dann unter die Spüle in der Gartenhütte. Da kommen sowieso ein paar Aquarien rein :D.

Da meine Tochter immer meckert, es stehen überall Aquarien rum, werde ich jetzt diese Hütte für mich nehmen und diese "100000" Aquarien da unterbringen, hat sie nun davon, ätsch.
 
Zurück
Oben