kleinesBisschen
GF-Mitglied
Hallo! Jaja..ich mal wieder mit meinen blond-naiven Fragen
Anbetrachts meiner Überlegungen wegen dem Einrichten des zweiten Aquariums frage mich mich, ob es sich für das eine Aquarium (ca. 30L) lohnt, eine Osmoseanlange zu besorgen. Wenn ja, dann könnte ich tatsächlich einen Bee-Versuch starten.
Wenn nicht, werdens wohl Orange Sakuras. Oder .....keine Ahnung. Auf jeden Fall sollen sie hier aus dem Forum kommen.
Bisher verschneide ich mein Wechselwasser der Red Sakuras mit 3 L Destiwasser, da das Tübinger Wasser recht hart ist und ich hier direkt neben der B28 kein Regenwasser sammeln sollte.
Aus 20 Stück sind nun ca. 50 geworden innerhalb von 3 Monaten, sie sind fit und freuen sich des Lebens in ihren 54L. Leider scheint der Nachwuchs wohl überwiegend männlich zu sein - zumindest haben alle Kleinen einen schlanken Hintern.
Herzlichen Dank!
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Anbetrachts meiner Überlegungen wegen dem Einrichten des zweiten Aquariums frage mich mich, ob es sich für das eine Aquarium (ca. 30L) lohnt, eine Osmoseanlange zu besorgen. Wenn ja, dann könnte ich tatsächlich einen Bee-Versuch starten.
Wenn nicht, werdens wohl Orange Sakuras. Oder .....keine Ahnung. Auf jeden Fall sollen sie hier aus dem Forum kommen.
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Bisher verschneide ich mein Wechselwasser der Red Sakuras mit 3 L Destiwasser, da das Tübinger Wasser recht hart ist und ich hier direkt neben der B28 kein Regenwasser sammeln sollte.
Aus 20 Stück sind nun ca. 50 geworden innerhalb von 3 Monaten, sie sind fit und freuen sich des Lebens in ihren 54L. Leider scheint der Nachwuchs wohl überwiegend männlich zu sein - zumindest haben alle Kleinen einen schlanken Hintern.
Herzlichen Dank!