Get your Shrimp here

Osmoseanlage anschließen

woid-prawn

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2012
Beiträge
96
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.021
Hallo,

ich habe mir nach langem hin und herüberlegen jetzt eine Osmoseanlage gekauft. Die Dennerle Professional 190.

Eigentlich dachte ich, ich kann sie im Gäste-Bad in der Dusche anschließen. Dort kann ich sie hängen lassen und brauche mir keine Sorgen wg. Wasserschaden machen, steht ja alles in der Duschwanne...

Nun habe ich die Anlage bekommen und die Ernüchterung: Der Anschlussist so ein 3/4-Ding und im Beschreibungsheft steht, dass man sie an den Kaltwasseranschluss anhängen muss...

Gibts denn jetzt überhaupt die Möglichkeit (Adapter oder so) um die Anlage in der Dusche an den Brauseschlauch anzuschließen? Oder muss ich in die Waschküche, und die Waschmaschine immer weg nehmen vom Anschluss, um die Osmoseanlage ranzuhängen? (Wär doppelt blöd, in diesem Raum gibts auch keinen Abfluss....) Und wie ist das eigentlich genau mit der Wassertemparatur? Macht das einen Unterschied, obs ein Kalt-Warm-Anschluss oder ein einfacher Kaltwasser-Anschluss ist? Kann/darf man so eine Anlage dann überhaupt mit warmen Wasser betreiben?

Habe bisher immer mal wieder was von idealer Temperatur und Wasserdruck gelesen, um die Anlage auf dem Niveau der "besten Ausbeute" zu betreiben. Deswegen bin ich auch auf den Anschluss in der Dusche gekommen...

Schon mal vorab vielen Dank für eure Antworten!

Viele Grüße
Marina
 
Hallo

Da brauchst Du einen Adapter von 1/2 Zoll Duschschlauch auf 3/4 Zoll Gewinde am besten Du gehst mal zur nächsten Klempnerfirma und fragst mal da nach.
Der Anschluß an der Osmoseanlage passt an einen Waschmaschienenanschluß,da habe ich meine Anlage angeschlossen(Kaltwasser).
Bei mir ist der 10 l Kanister nach 1,5 Stunden voll bei einer 190er Osmoseanlage.
Je nach dem wie hoch der Wasserdruck geht es bei der Anlage schneller oder langsamer bis man die erforderliche Wassermenge an Osmosewasser hat.
Je höher der Wasserdruck ist um so schneller hast Du dein Wasser.
In der Waschküche kein Abwasseranschluß kann ich mir nicht vorstellen wo geht denn das Abwasser von der Waschmaschiene hin.

schönen Gruß René
 
Hallo Marina,
Zu Renés Antwort will ich nur eins ergänzen; Deine Idee Warmwasser zu verwenden, hat einen großen Haken, dieses ist so viel teurer als kaltes Wasser, dass die mögliche Ersparniss durch eine bessere Ausbeute mehr als weggemacht wird.

Thomas
 
Danke für eure Antworten.

Das mit dem Abfluss habe ich ungünstig geschrieben: ich meinte damit eine Art "Gulli" (hab tierisch Angst vor einem Wasserschaden, deswegen wär ja die Dusche meine favorisierte Lösung...).

Für mich bedeutet es also jetzt grundlegend:
-Anschluss in der Dusche geht in Ordnung, ich muss mir nur den entspr. Adapter besorgen.
-Und immer schön mit kaltem Wasser betreiben.
Richtig, oder? :)
 
Richtig! :)

Thomas
 
moin,
je nachdem in welcher Etage man wohnt lohnt es sich mit Sicherheit die Anlage im Keller zu betreiben.
Man beachte: 10m Wassersäule entspricht 1bar...
 
Zurück
Oben