Get your Shrimp here

Osmoseanlage 1x alle 14 Tage nutzen?

Laura G

GF-Mitglied
Gonzales war hier
Mitglied seit
28. Feb 2008
Beiträge
967
Bewertungen
966
Punkte
10
Garneleneier
44.344
Hallo zusammen!
Wenn man sich eine Osmoseanlage (z.B. Dennerle Compact) kauft, kann man die dann einfach anschließen, Wasser abzapfen, abschrauben und erst wieder in 14 Tagen erneut benutzen und das immer nur in diesem Intervall, ohne zwischendurch zu nutzen?

Vielen Dank für Eure Unterstützung!
 
Hi

klar wieso nicht ? ... stelle sie hin so das ihre Membran nicht wieder austrocknet das wäre ihr Tot ... ich habe sie im Bad an die Wand geschraubt ...
die Anlage hat ja ein Spühlventil so das du bevor du das Wasser nutzt erstmal paar Minuten durchspühlst ... und wenn du genug Osmosewasser hast spühle die Anlage nochmal für 5-10 Minuten(jehärter das Wasser dann lieber 10 Minuten) und dann abdrehen und eben aufrecht stehen bzw hängen lassen bis zum nechsten mal ...
 

Anhänge

  • AQ (2005.02.18.) Ossmoseanlage EUROSYS200.jpg
    AQ (2005.02.18.) Ossmoseanlage EUROSYS200.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 80
Vielen Dank Enrico!
Bevor ich jetzt anfange Wasser von Nachbardörfern und fremden Leuten zu importieren, gönne ich mir vielleicht doch lieber eine Osmose Anlage...

Wie kommt es eigentlich zu der Begrenzung 130l / Tag?
Wie lange zapfe ich denn an 20 l?
 
Wie kommt es eigentlich zu der Begrenzung 130l / Tag?
Wie lange zapfe ich denn an 20 l?


hängt ua von Leitungsdruck ab ... bei 4,0-4,5Bar schaft diese eben ~130l/Tag ... das hängt auch mit der Membran zusammen da gibt es unterschiedliche Leistungsklassen ... meine Eurosys super 200 schäfft gute 200Liter/Tag ...

na wenn sie ~130Liter / Tag schäfft sind das ~5,5Liter pro Stunde ...

aber bevor du dir eine Dennerle zulegst schau mal ob du eine EUROSYS bekommst meine kostete 2004 nur 90,-US$ was zZ keine 70,-€ sind ...

schau mal bei ebay und gebe ins Suchfeld "Osmoseanlage" ein da gibts viele leistung fähige Anlagen für ~70,-€
 
... stelle sie hin so das ihre Membran nicht wieder austrocknet das wäre ihr Tot ...

Hallo Rudy,

im Prinzip habe ich genau das gleiche Problem wie Laura. Für meine Becken benötige ich jede Woche ca. 8 Liter Osmosewasser. Bei dieser geringen Menge bin ich am Zweifeln ob sich eine günstige Anlage lohnt, besonders wenn sie u.U. nach längerer Standzeit defekt ausfällt.

Wo genau befindet sich die Membran in deiner Osmoseanlage? Könnten hier evtl. durch Verdunstung Schäden entstehen oder ist das System dicht?
Welchen Wirkungsgrad erreichst du mit deiner Anlage?

Vielen Dank für deine Hilfe im Voraus.

Beste Grüße
Peter aka. hanspech
 
Hi

die Membran ist in den Dickeren Mittleren Bauteil (siehe Foto) so wie ich meine Aufgehängt habe kann sich nicht trockenfallen wenn du sie alle 2 Wochen mal nutzen mußt ...

der Wirkungsgrand bei meiner liegt so das im Osmosewasser noch ~20-30µS/cm an Leitwert vorhanden bleibt bei meinen Leitungswasser von 800-900µS/cm ...
das Arbeitsverhältnis liegt so bei ca 1:2,5 dh für 100Liter Osmosewasser fällt nochmals ca. 250 Liter Abwasser an bei 4,5Bar Leitungswasserdruck ...
 
Hi

habe mir vor kurzem die Dennerle Compact 130 gekauft. Ich habe 69,90€ bezahlt und bin voll zufrieden mit der Anlage.

Viele Grüße

Ben
 
Die gibts aber schon bei ebay für 89€ NEU mit Garantie und alles. :P


Viele Grüße

Ben
 
HAI
Ich hab ne J*L Anlage. Anfangs dachte ich auch, dass die sich nicht lohnen würde, aber nu hab ich einfach die beckenanzahl erhöht :D:D

Allerdings muss ich meine anlage nicht spülen.
Ist wartungsfrei.

LG
Joice
 
Zurück
Oben