Get your Shrimp here

Osmose, Aufsalzen. Fertig?

Ikone

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Sep 2011
Beiträge
466
Bewertungen
33
Punkte
10
Garneleneier
9.520
Hallo,



Ich bin jetzt seit ca ner Stunde im Netz unterwegs und habe sehr viele Sachen über die Aufbereitung von Osmosewasser gelesen.
Was mir Kopfschmerzen Bereitet ist:

"Osmosewasser Belüften" - Wie soll ich das verstehen? Membranpumpe und Ausströmer in den Kanister?
"PH senken nach dem Belüften" - Der PH soll wohl nach dem Belüften (ist das wirklich nötig?) bis auf 8 angestiegen sein
"Aufsalzen mit XYZ" - Okay, da bin ich mir Recht schlüssig das ich Bee Shrimp Mineral GH+ benutzen werde (nur gutes gelesen)

Könnt ihr mich da ein wenig aufklären (Schritt für Schritt) wie ich mein Wasser aus der Anlage zu Bee-gerechtem Wasser aufbereite?


Danke schonmal.
 
Ich glaube, dass das jeder wieder ein wenig anders macht.
Die einen Sammeln das Wasser, belüften es dann mit einem Sprudelstein, senken den PH-Wert mit diversen Mitteln und Salzen danach erst auf.

Ich persönlich stell mein Osmosewasser her, kipp das Salz rein und lass den Kanister so lange stehen, bis ich das Wasser benötige....damit hab ich keine Probleme und den Garnelen geht es gut.
 
Kann ich das Wasser auch im Geschlossenen Kanister stehen lassen oder muss ich den offen lassen?
Steigt der PH Wert bei deiner Methode auch auf >6,5?
So hab ich mir die ganze Sache ehrlich gesagt vorgestellt, Wasser herstellen-Salz rein-Benutzen
 
Hi,

ich mache das folgendermaßen:
Mein Osmosewasser lager ich in mehreren Kanistern und Salze immer die entsprechende gerade benötigte Menge auf...und dann gebe ich in das Wasser was ich für Becken mit niedrigem pH-Wert brauche (also z.B. bei Bees) ein paar Tropfen Eichenextrakt oder Salzsäure (nur zu empfehlen wenn man sich da vorher gut drüber informiert hat!!)..und dann ab ins Becken ;)

LG Julian
 
Also komm ich im Endeffekt doch nicht um das gepansche mit Eichenextrakt/Säure rum?
Ich würde schon einen niedrigen PH (6,2-6,5) benötigen.
 
Hallo Chris, ich hab mir jetzt ganz neu ne Osmoseanlage, BeeShrimp Mineral GH+ und auch eine Dennerle CO2-Steuerung gekauft (letzteres tut nur zur Sache da ich damit ziemlich professionell den PH Wert messen kann.

Osmosewasser hatte PH 5,8 => Salz rein auf Leitwert 200 => PH gestiegen auf 6,3 => ab ins Becken.
Bei mir ist also nix mit Eichenextraktpanchen oder belüften.

Hab aber gelesen das sämtliches Osmosewasser unterschiedliche PH Werte haben soll und das Bee-Salz den PH-Wert nicht verändert. Bei mir ist es aber so.


Kann dir nur raten, Osmoseanlage kaufen, Bee-Salz kaufen, PH messen und hoffen das der auch bei dir so passt. Ansonsten wirst du dann zu den anderen Maßnahme greifen müssen.
 
Na dann sag ich mal Daumen drücken...so hart ist das Wasser hier auch nicht aber es reicht halt nicht für Bees. (PH 7,5, KH 5, GH 14)
Eichenextrakt würde ja noch gehen denk ich aber mit Säure möchte ich schon allein wegen meinen Kindern nicht hantieren.
 
Zurück
Oben