Get your Shrimp here

Osmose Anfänger hat einige Fragen

Testo

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jan 2012
Beiträge
338
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
4.673
Guten Abend,

Da mein RF Becken inzwischen sehr gut läuft möchte ich mir für CR oder andere Arten eine Osmoseanlage anschaffen. Ich habe an eine Billige variante gedacht diese hat jedoch eine "wirkung" von 1:4 und ich möchte das Abwasser nicht einfach in den Gulli kippen. Das währen ja bei 10l Osmosewasser 40l Abwasser was mir deutlich zu viel ist. Jetzt kommt mir natürlich die Frage welche werte hat den das Abwasser? Ich weis schon das es auf mein Leitungswasser ankommt aber kommt da irgend was zwischen Weichwasser und Leitungswasser raus oder komplett für Aquarien unbrauchbares Wasser?
 
Hallo,

Neben der Tatsache, das das Abwasser härter ist kommt noch dazu das auch alle anderen unerwünschten Bestandteile, die nicht in den Vorfiltern hängen bleiben, im Abwasser sind.
Das Abwasser kannst du zum putzen oder zum Pflanzen gießen nutzen, aber nicht für das Aquarium.

Wie viel Wasser brauchst du denn pro Woche und wie hoch sind GH und KH des Leitungswassers?


Mit freundlichen Grüßen André
 
Oh ich hab ganz vergessen was ich pro Woche brauche 10-15l aber einmal im Monat kommt noch das Große Aq. Auch noch dazu mit ca 20-30l
 
Bei der Menge und dem GH scheidet ein Mischbettvollentsalzer auch aus, da zu teuer in der Anschaffung (200-300€ für ~3000l)

Wenn du eine Osmoseanlage mit Druckerhöhungspumpe kaufst, verbessert sich das Verhältnis auf 1:2,
dann kostet so eine Anlage aber auch ~200€.
Wenn du nicht 6-7 Bar Leitungsdruck hast, werden alle Anlage ohne Druckerhöhungspumpe bei 1:3-4 liegen, die ganz billigen sogar bis 1:7.



Mit freundlichen Grüßen André
 
und was währe mit einem 2 Säulen VE mit jeweils 1l Harz? Achja aus unserer Leitung kommen 4 Bar wie währe es wenn ich noch eine Druckerhöhungspumpe mit dazu hänge dann würde doch weniger Abwasser entstehen oder hab ich da was falsch verstanden?
 
Hallo,

wenn du bei den VE Säulen kein Problem mit dem regenerieren (mit Säure und Lauge) hast, sind die schon gut, gerade bei niedrigerem Leitungsdruck, da die fast Drucklos betrieben werden.

Mit einer Druckerhöhungspumpe kann man schon was verbessern, aber schau dir die technischen Daten der Anlage genau an, einige billige haben ihr schlechtes Verhältnis auch bei 6-8 Bar.
Wenn der Händler nur das Verhältnis ohne Druck dazu angibt, dann Vorsicht.

Für die Anlagen mit 1:2 wirst du aber auch 6-8 bar brauchen, sonst schaffen die es auch nicht, und eine Druckerhöhungspumpe mit Netzteil kostet auch 50-80€, da kann eine Osmoseanlage mit Pumpe ab Werk durchaus gleich teuer oder günstiger sein.
 
Da hab ich ken Problem mit mein Bruder arbeitet bei einem Chemikalienversand und die würden mir den spaß kostenlos regenerieren.

der händler hat angegeben das sie schon ab 3 Bar funktioniert mehr aber nicht.

Ach verdammt... warum muss unser Wasser nur so verdammt hart sein :(
 
Weil die wenigsten weiches Wasser habe und es ja sonst unfair allen anderen gegenüber wäre :-))


Mit freundlichen Grüßen André
 
Zurück
Oben