C_Punkt
GF-Mitglied
Hallo Garnelenfreunde,
seit April habe ich jetzt ein neues 22,5l Aquarium. Anfangs hatte ich Probleme mit kleines Scheibenwürmern, die ich das letzte mal Ende Juni mit No Planaria behandelt habe. Dadurch hatte ich leider auch Ausfälle von TDS. Kurz danach habe ich nochmal ein zwei kleine Würmchen gesehen, mich damit aber abgefunden (es sind nicht die großen mit dem dreieckigen Kopf). Seitdem läuft das Becken mit regelmäßigen WW und irgendwann hatte ich neue TDS eingesetzt, die inzwischen sogar schon mehrere Babys bekommen haben. Die TDS sind jedoch nicht sehr aktiv (auch nicht im dunkeln).
- Was ist genau das Problem?
Seit letzten Freitag habe ich 9 Orange Sakura (1 hat leider den Transport trotz Blitzlieferung nicht überstanden). Eingewöhnung über ca. 4h in einem Kunststoffgefäß mit langsamer Wasserzufuhr aus dem Becken. Die Garnelen waren bis zum nächsten Tag sehr agil, haben gefressen (ich habe nicht gefüttert) und sind ein wenig umhergehuscht. Ab dem Samstag Abend wurden sie etwas ruhiger, manche haben normal mit den kleinen Beinchen gefressen, manche saßen nur rum. Das stille rumsitzen ohne Bewegung (nur die Fühler ein wenig) hat mich dazu veranlasst vorsichtshalber einen Teilwasserwechsel zu machen (Leitungswasser mit Heizstab erwärmt). Sonntag saßen fast alle die man sehen konnte nur noch so rum, seitdem ist die CO2 Anlage nicht mehr angeschlossen und der Filter hat einen "Sprudelanschluss" bekommen um Sauerstoffmangel auszuschließen. Seit Montag mache ich jeden Tag ca 30% WW. Die Garnelen sitzen zwar die meiste Zeit nur an einer Stelle, bewegen sich aber ab und zu weg zu einer anderen. Eine Lieblingsposition wo alle sind gibt es nicht. Sie bewegen stets ihre Fühler ein wenig, fressen sehe ich nur noch sehr selten.
Erwähnenswert ist vielleicht auch noch, dass Samstag 5 rosa PHS vom Zoohändler eingezogen sind, diesen geht es zur Zeit leider auch nicht so gut. Leider wurden sie ohne längere Temp.anpassung in das Becken getan. Ein Fehler der mir nie wieder passiert. Sie leben und sind ab und zu auf den "Beinen" aber liegen leider mehr rum
- Seit wann tritt es auf?
Samstag Abend
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
tägliche WW, CO2-Zufuhr getrennt, Sauerstoffzufuhr angeschlossen, Erlenzapfen ins Becken
- Wie lange läuft das Becken bereits?
April, seit Ende Juni Medikamentenfrei
- Wie groß ist das Becken?
22,5l
- Wie wird es gefiltert?
elektr. Filter, den es mit zum AQ-Set gab, mittelfristig ist geplant auf Luftfilter umzusteigen
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
normaler Aquarienkries der Firma aqua-globel mit 0,5-1mm Körnung (dunkel gemischt)
unter dem Bodengrund wurde ganz am Anfang (April) noch ein paar Pellet-Reste von einem Dennerlebodengrund eingebracht. Inzwischen habe ich gelesen, dass das wohl nicht so toll für Garnelen ist?
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
eine Wurzel (war bereits früher jahrelang in einem Fischbecken, wurde vorher nochmal eine Stunde ausgekocht
drei Tonröhrchen für Garnelen
Pflanzen: verschiedene Cryptocorynen, zwei Stängelpflanzen deren Namen ich nicht weiß, ein paar Überreste von Javamoos (durch eine anfängliche Algenschicht in der Eingewöhnungsphase ist durch Lichtmangel das meiste eingegangen), Anubias nana und eine Schachbrettpflanze (falls sie so heißt)
alle Pflanzen kommen aus meinem anderen Becken oder von privaten Personen, also keine Pestizide
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Das Wasser im Becken? mit dem Filter. Neues Wasser nein, Erwärmung findet mit Aqua-Heizstab statt
ab und an Dünge ich mit V30, aber eher sporadisch und nicht seitdem die Garnelen da sind.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:ca. 7,5 (bzw. wie vom Wasserwerk 7,6)
GH: konnte ich auf dem Teststreifen grad nicht genau erkennen, sehr hart
Laut Wasserwerke: 14,0-20,8
KH: konnte ich auf dem Teststreifen grad nicht genau erkennen, sehr hart
Laut Wasserwerke: 9,3-13,7
Leitfähigkeit: lauf Wasserwerke: bei 20°C zwischen 600-930 µS/cm Mittelwert 765; bei 25°C ist der Mittelwert 85 µS/cm höher
Nitrit: leider kein Messwert
Nitrat:0 (vom Wasserwerk 0,05)
Ammoniak: leider kein Messwert
Kupfer: leider kein Messwert
Bei GH und KH konnte ich leider nicht genau den Teststreifen deuten, also eher die hohen Werte von den Wasserwerken (Mittelwert wird da nicht angegeben)
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22,5°
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
täglich mind. 5l
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
9 Orange Sakura, ein paar TDS, 5 PHS
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
bis jetzt habe ich erst zwei mal ganz wenig gegeben, ganz kleines Stückchen von Brennesselsticks (heute kam noch 7Sorten-Mix von Krüger und Sera natural an)
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nur die beschriebenen Tiere: Garnelen und PHS
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein, nicht vorhanden. Das schlimmste, was ich mir vorstellen kann ist, dass da ich Zeitung lese und unter Umständen Druckerschwärze in der Luft ist.
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Seit ca. zwei Monaten keine anderen Tiere gesehen. Vorher kleine Scheibenwürmchen (bis ca. 3mm größe)
Meine Frage erstmal: kann das normal sein?
Meine Theorien nachdem ich sehr viel gelesen habe:
Sauerstoffmangel -> kann eigentlich nicht sein, da Luftzufuhr
Kupfer -> kann ich leider nicht testen, aber ich verwende das Wasser aus dem Hahn nur kalt und erwärme es später. Was ich gelesen habe, sollten dann selbst bei Kupferrohren keine Probleme kommen, da sich eine Schicht im Rohr bildet. Sollte ich mit Wasser aus Flaschen testen?
Anderweitige Vergiftung -> könnte evtl. sein? aber Wasserwechsel bringen leider auch keinen Unterschied.
Das harte Wasser? ich könnte noch mehr Erlenzapfen einbringen, Walnusslaub und Eichenlaub hätte ich auch noch da und auch Eichenextrakt zum senken des PH-Wertes (von früher für ein FischAQ)
Temperatur -> Am Wochenende war es hier in der Wohnung relativ kalt (18°C) im Becken war da noch kein Thermometer, daher hatte ich die Vermutung, dass es eventuell zu kalt sein könnte. Seitdem wird geheizt und Thermometer sagt jetzt 22,5°C (vorher weiß ich nicht) für den Winter wenn es bei uns in der Wohnung doch mal noch kälter wird ist heute auch ein kleiner Heizer angekommen.
Ansonsten zu mir: ich habe seit 96 Aquarien mit Fischen und habe mich vor der Beschaffung des Nanobeckens ausführlich erkundigt (die Bücher: Ihr Hobby - Nanoaquarien und Süßwassergarnelen von GU gelesen + Internet), die Garnelen habe ich ausgesucht weil sie härteres Wasser vertragen sollen.
Aktuell habe ich noch ein 112l Becken, jedoch mit ähnlichen Wasserwerten (das jedoch komplett ohne wirbellose Tiere)
So... Viel Text. Ich hoffe jemand kann mir helfen, dass sich diese wunderschönen Tiere bei mir wohl fühlen.
Hier noch ein (nicht so tolles) Bild. Rechts oben an der Wurzel sitzt auch gerade eine Garnele, die hat sich während des WW eben kein Stück bewegt. Eine halbe Stunde später sitzt sie jetzt aber woanders.

seit April habe ich jetzt ein neues 22,5l Aquarium. Anfangs hatte ich Probleme mit kleines Scheibenwürmern, die ich das letzte mal Ende Juni mit No Planaria behandelt habe. Dadurch hatte ich leider auch Ausfälle von TDS. Kurz danach habe ich nochmal ein zwei kleine Würmchen gesehen, mich damit aber abgefunden (es sind nicht die großen mit dem dreieckigen Kopf). Seitdem läuft das Becken mit regelmäßigen WW und irgendwann hatte ich neue TDS eingesetzt, die inzwischen sogar schon mehrere Babys bekommen haben. Die TDS sind jedoch nicht sehr aktiv (auch nicht im dunkeln).
- Was ist genau das Problem?
Seit letzten Freitag habe ich 9 Orange Sakura (1 hat leider den Transport trotz Blitzlieferung nicht überstanden). Eingewöhnung über ca. 4h in einem Kunststoffgefäß mit langsamer Wasserzufuhr aus dem Becken. Die Garnelen waren bis zum nächsten Tag sehr agil, haben gefressen (ich habe nicht gefüttert) und sind ein wenig umhergehuscht. Ab dem Samstag Abend wurden sie etwas ruhiger, manche haben normal mit den kleinen Beinchen gefressen, manche saßen nur rum. Das stille rumsitzen ohne Bewegung (nur die Fühler ein wenig) hat mich dazu veranlasst vorsichtshalber einen Teilwasserwechsel zu machen (Leitungswasser mit Heizstab erwärmt). Sonntag saßen fast alle die man sehen konnte nur noch so rum, seitdem ist die CO2 Anlage nicht mehr angeschlossen und der Filter hat einen "Sprudelanschluss" bekommen um Sauerstoffmangel auszuschließen. Seit Montag mache ich jeden Tag ca 30% WW. Die Garnelen sitzen zwar die meiste Zeit nur an einer Stelle, bewegen sich aber ab und zu weg zu einer anderen. Eine Lieblingsposition wo alle sind gibt es nicht. Sie bewegen stets ihre Fühler ein wenig, fressen sehe ich nur noch sehr selten.
Erwähnenswert ist vielleicht auch noch, dass Samstag 5 rosa PHS vom Zoohändler eingezogen sind, diesen geht es zur Zeit leider auch nicht so gut. Leider wurden sie ohne längere Temp.anpassung in das Becken getan. Ein Fehler der mir nie wieder passiert. Sie leben und sind ab und zu auf den "Beinen" aber liegen leider mehr rum

- Seit wann tritt es auf?
Samstag Abend
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
tägliche WW, CO2-Zufuhr getrennt, Sauerstoffzufuhr angeschlossen, Erlenzapfen ins Becken
- Wie lange läuft das Becken bereits?
April, seit Ende Juni Medikamentenfrei
- Wie groß ist das Becken?
22,5l
- Wie wird es gefiltert?
elektr. Filter, den es mit zum AQ-Set gab, mittelfristig ist geplant auf Luftfilter umzusteigen
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
normaler Aquarienkries der Firma aqua-globel mit 0,5-1mm Körnung (dunkel gemischt)
unter dem Bodengrund wurde ganz am Anfang (April) noch ein paar Pellet-Reste von einem Dennerlebodengrund eingebracht. Inzwischen habe ich gelesen, dass das wohl nicht so toll für Garnelen ist?
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
eine Wurzel (war bereits früher jahrelang in einem Fischbecken, wurde vorher nochmal eine Stunde ausgekocht
drei Tonröhrchen für Garnelen
Pflanzen: verschiedene Cryptocorynen, zwei Stängelpflanzen deren Namen ich nicht weiß, ein paar Überreste von Javamoos (durch eine anfängliche Algenschicht in der Eingewöhnungsphase ist durch Lichtmangel das meiste eingegangen), Anubias nana und eine Schachbrettpflanze (falls sie so heißt)
alle Pflanzen kommen aus meinem anderen Becken oder von privaten Personen, also keine Pestizide
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Das Wasser im Becken? mit dem Filter. Neues Wasser nein, Erwärmung findet mit Aqua-Heizstab statt
ab und an Dünge ich mit V30, aber eher sporadisch und nicht seitdem die Garnelen da sind.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:ca. 7,5 (bzw. wie vom Wasserwerk 7,6)
GH: konnte ich auf dem Teststreifen grad nicht genau erkennen, sehr hart
Laut Wasserwerke: 14,0-20,8
KH: konnte ich auf dem Teststreifen grad nicht genau erkennen, sehr hart
Laut Wasserwerke: 9,3-13,7
Leitfähigkeit: lauf Wasserwerke: bei 20°C zwischen 600-930 µS/cm Mittelwert 765; bei 25°C ist der Mittelwert 85 µS/cm höher
Nitrit: leider kein Messwert
Nitrat:0 (vom Wasserwerk 0,05)
Ammoniak: leider kein Messwert
Kupfer: leider kein Messwert
Bei GH und KH konnte ich leider nicht genau den Teststreifen deuten, also eher die hohen Werte von den Wasserwerken (Mittelwert wird da nicht angegeben)
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22,5°
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
täglich mind. 5l
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
9 Orange Sakura, ein paar TDS, 5 PHS
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
bis jetzt habe ich erst zwei mal ganz wenig gegeben, ganz kleines Stückchen von Brennesselsticks (heute kam noch 7Sorten-Mix von Krüger und Sera natural an)
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nur die beschriebenen Tiere: Garnelen und PHS
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein, nicht vorhanden. Das schlimmste, was ich mir vorstellen kann ist, dass da ich Zeitung lese und unter Umständen Druckerschwärze in der Luft ist.
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Seit ca. zwei Monaten keine anderen Tiere gesehen. Vorher kleine Scheibenwürmchen (bis ca. 3mm größe)
Meine Frage erstmal: kann das normal sein?
Meine Theorien nachdem ich sehr viel gelesen habe:
Sauerstoffmangel -> kann eigentlich nicht sein, da Luftzufuhr
Kupfer -> kann ich leider nicht testen, aber ich verwende das Wasser aus dem Hahn nur kalt und erwärme es später. Was ich gelesen habe, sollten dann selbst bei Kupferrohren keine Probleme kommen, da sich eine Schicht im Rohr bildet. Sollte ich mit Wasser aus Flaschen testen?
Anderweitige Vergiftung -> könnte evtl. sein? aber Wasserwechsel bringen leider auch keinen Unterschied.
Das harte Wasser? ich könnte noch mehr Erlenzapfen einbringen, Walnusslaub und Eichenlaub hätte ich auch noch da und auch Eichenextrakt zum senken des PH-Wertes (von früher für ein FischAQ)
Temperatur -> Am Wochenende war es hier in der Wohnung relativ kalt (18°C) im Becken war da noch kein Thermometer, daher hatte ich die Vermutung, dass es eventuell zu kalt sein könnte. Seitdem wird geheizt und Thermometer sagt jetzt 22,5°C (vorher weiß ich nicht) für den Winter wenn es bei uns in der Wohnung doch mal noch kälter wird ist heute auch ein kleiner Heizer angekommen.
Ansonsten zu mir: ich habe seit 96 Aquarien mit Fischen und habe mich vor der Beschaffung des Nanobeckens ausführlich erkundigt (die Bücher: Ihr Hobby - Nanoaquarien und Süßwassergarnelen von GU gelesen + Internet), die Garnelen habe ich ausgesucht weil sie härteres Wasser vertragen sollen.
Aktuell habe ich noch ein 112l Becken, jedoch mit ähnlichen Wasserwerten (das jedoch komplett ohne wirbellose Tiere)
So... Viel Text. Ich hoffe jemand kann mir helfen, dass sich diese wunderschönen Tiere bei mir wohl fühlen.
Hier noch ein (nicht so tolles) Bild. Rechts oben an der Wurzel sitzt auch gerade eine Garnele, die hat sich während des WW eben kein Stück bewegt. Eine halbe Stunde später sitzt sie jetzt aber woanders.
