Get your Shrimp here

Oft unzufrieden mit Neueinrichtung

beaty

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2009
Beiträge
806
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
28.763
Hallo ihr Lieben, habt ihr das auch, dass ihr ein Aquarium neu einrichtet oder auch umgärtnert und ein paar wochen später schon wieder unzufrieden seid? Irgendwie hab ich das immer, ich könnte es dann wieder anders gestalten :-( oder es wächst nicht so wie ich eigentlich dachte und geplant habe usw... :-((
 
Ich hab das gleiche Problem hab ich auch.Aber was soll man tun?
Lg. Ben
 
Grüß euch :)

Gut das es Gleichgesinnte gibt :D

Ich habe folgende Lösung für mich:
Ich mache mir vorher erstma richtig nen Plan..
Ich schaue im Netz nach anderen Becken - guck mir die an und hole mir Ideen..
Dann zeichne ich diese auf und besorge die dinge die mir noch fehlen...
dann gehts in RUHE ans Gestalten und Einrichten. FERTIG!
 
Hi,
das kenne ich auch.
Zuerst sieht ja gut aus und paar Wochen stelle ich schon wieder alles um :)
Ist halt so
 
Kenn ich nur zu gut! Ich gestalte und werkle, bin eigentlich zufrieden und dann ...

... seh ich die Aquarien von Henning :heul2:
 
Von Henning? Oh, zeigen! :-)
Ich plane auch immer, taaaagelang.... und paar wochen später würd ich wieder alles umgestalten wollen :heul2:
 
Ah ok. War schon länger nicht mehr hier im Forum *schäm* :(
 
Ja, hab sie doch gestern abend bewundert, stimmt... wow... Also ich habe jetzt ein echt mein altes grosses Dennerle ausgeräumt und sauber gemacht. Das war ja schlimm. .... Kampffisch ist vorübergehend in ein anderes Aqua eingezogen zu Garnelen, das hab ich aber so bisl umgestaltet. na ja... besser... Jetzt überlege ich für den alten Cube... hmm. Unter den Gesichtspunkten für den ka-fisch natürlich :-)
 
Hallo Ihr Lieben,

Grämt Euch nicht. Das ist ein völlig normaler Prozess. Schaut Euch mal die Bilder von Henning genau an. Da ist auch seit dem Beginn einiges umgeräumt worden bis zum aktuellen Aussehen. Wurzeln raus, umgesetzt etc.
Auch die Pflege von derartigen Becken ist extrem zeitaufwändig und erfordert Erfahrung. Und ich gebe zu, auch ein gewisses Talent, was mir völlig fehlt. Es gibt Leute, die machen das einfach so toll und andere müssen sich das hart erarbeiten. Mir fehlt da die Muse.

Lest viel über Grundlagen "Aquascaping" (goldener Schnitt, Layout etc.), baut vielleicht was nach und lernt dabei über Pflegemaßnahmen. Hennings Becken würde sich zum Nachbau recht gut anbieten, da er ja Pflegemaßnahmen und Änderungen sehr gut beschreibt.
Ich denke, am Besten ist es, zu Beginn ein grobes Bild im Kopf zu haben und das dann den Gegebenheiten anzupassen. (Vielleicht findet Ihr ja einen Mentor für Euer Becken, der Euch immer mal Tipps gibt.)

Und bitte nicht vergessen, Aquascaping wird meist für einen relativ kurzen Zeitraum gemacht und wird irgendwann sehr pflegeintensiv. Wachsende Pflanzen müssen gestutzt, in Form gebracht, entfernt und/oder umgesetzt werden. Einfach wachsen lassen und daran erfreuen ist meist nicht.

Ich bewundere Leute, die das drauf haben und die Ausdauer dafür besitzen.

Grüße aus Koblenz,
Kay
 
Puh, zum Glück. Dachte, ich wäre einsam mit dem Problem :-)
Ich bin Diplom Designerin von Beruf, ähm, plane also gern, aber vielleicht ist das ja das Problem *heul* Muss alles stimmen immer. Dazu kommt noch, bin so ein bisschen Frau Monk... nicht so schlimm wie Monk, aber Anordnung muss stimmen. Immer und überall :( Das macht es wohl noch schwerer...
aber na ja, wenn man nicht allein ist damit, ist gut -lach-
 
Na siehst du, scheinst berühmt zu sein -lach-
 
Ich bin nach einiger Zeit, wenn nicht mehr alles perfekt ist auch unzufrieden.
Aber es macht mir ohnehin immer sehr viel Spaß alles neu einzurichten.
Meistens kommen einen ohnehin immer später die besten Ideen:)
 
Zurück
Oben