Hallo Ihr Lieben,
Grämt Euch nicht. Das ist ein völlig normaler Prozess. Schaut Euch mal die Bilder von Henning genau an. Da ist auch seit dem Beginn einiges umgeräumt worden bis zum aktuellen Aussehen. Wurzeln raus, umgesetzt etc.
Auch die Pflege von derartigen Becken ist extrem zeitaufwändig und erfordert Erfahrung. Und ich gebe zu, auch ein gewisses Talent, was mir völlig fehlt. Es gibt Leute, die machen das einfach so toll und andere müssen sich das hart erarbeiten. Mir fehlt da die Muse.
Lest viel über Grundlagen "Aquascaping" (goldener Schnitt, Layout etc.), baut vielleicht was nach und lernt dabei über Pflegemaßnahmen. Hennings Becken würde sich zum Nachbau recht gut anbieten, da er ja Pflegemaßnahmen und Änderungen sehr gut beschreibt.
Ich denke, am Besten ist es, zu Beginn ein grobes Bild im Kopf zu haben und das dann den Gegebenheiten anzupassen. (Vielleicht findet Ihr ja einen Mentor für Euer Becken, der Euch immer mal Tipps gibt.)
Und bitte nicht vergessen, Aquascaping wird meist für einen relativ kurzen Zeitraum gemacht und wird irgendwann sehr pflegeintensiv. Wachsende Pflanzen müssen gestutzt, in Form gebracht, entfernt und/oder umgesetzt werden. Einfach wachsen lassen und daran erfreuen ist meist nicht.
Ich bewundere Leute, die das drauf haben und die Ausdauer dafür besitzen.
Grüße aus Koblenz,
Kay