Get your Shrimp here

offenes Paludarium-Aquascaping/Umbau

Wonne

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mrz 2008
Beiträge
84
Bewertungen
63
Punkte
10
Garneleneier
4.377
Hallo zusammen,
war ja schon lange nicht mehr hier, aber meine alten Beiträge sind noch da, wie schön.

Es hat sich viel verändert bei mir.
Will nicht so lange schreiben, letztes Jahr baute ich eine Pflanzenrückwand ans Becken mit Landteil
war sehr schön geworden, anbei Bilder, nur hat sich der gebaute Landteil im Wasser nicht so entwickelt wie es sein sollte, war wohl zu warm die Pflanzen waren immer sehr trocken und sind nicht gewachsen, machte nur Ärger.

Also bin ich zur Zeit am umgestalten, alles entfernt..... nun habe ich, will mal sagen einen Rohbau der in eine Unterwasserlandschaft mit Garnelenhaus umgestaltet werden soll.
Im Internet hat mich das Aquascaping begeistert und ich finde es passt sehr gut zu der bepflanzten Rückwand, ein Plan steht schon.
Anbei ein Bild vom Rohbau, hier habe ich mal grob gebaut wie es aussehen könnte, links ein Haus für eine große Garnelenfamilie, mit Treppe und Weg der durch das Becken führt, hin zu dem Licht an der Rückseite, natürlich mit Baumgestaltung. Das Wasser und Untergrund wird komplett neu, ich benutze es erst noch ein paar Tage zum wässern der Pflanze.
Untergrund wird Garnelensand, mit passendem Nährboden, Hölzer und Steine sind auch schon vorbereitet, Pflanzen sollen heute mit der Post kommen, dann geht es in ein paar Tagen los.

Nun würde ich gerne mich mit Euch wieder austauschen und Eure Erfahrungen hören und bin für Tipps und Erfahrungen von Euch sehr dankbar.
Nun geh ich noch etwas stöbern was sich so bei Euch alles getan hat.

liebe Grüsse
Ivonne



Paludarium-alt2.gif

Paludarium-alt.gif Rohbau-Idee1.gif
 
Hallo Ivonne,
schön daß Du wieder im Forum mitgestaltest.
Du hast dir ja ein sehr anspruchsvolles Projekt vorgenommen.
Die einzelnen Bereiche lassen sich ja meist rel. einfach gestalten, aber die Übergänge sind immer das Problem.
Gelingt eigentlich meist nur wenn man emersen und submersen Lebensraum maximal trennt.
Verbinden lassen sich die Bereiche oft dadurch daß man die Wurzeln einiger "Landpflanzen" im Wasser hält. (wie bei Hydrokultur!)
Eignen tun sich dazu besonders Pflanzen wie Scindapsus, Philodendron, Monstera o ä. (Ableger von denen im Aquariumwasser wurzeln lassen, Laub natürlich über Wasser und dann die Triebe auf den Landteil leiten).
Wer hier ein ähnliches Projekt hat, mit Krabben, ist "Clithon", schau doch mal bei dem für ein paar Anregungen und Problemlösungen.
Und der "Pflanzen-Pabst" hier ist "henning79" da bist Du in besten Händen, für "Weiterbildung"

So ich wünsche dir viel Erfolg und werde die Sache weiterbeobachten.

Mit liebem Gruß,
Detlef
 
Danke Detlef,
für die Tipps, da werde ich gleich mal schauen, es ist ja bei Aquascaping bekannt, man braucht Geduld und nicht einfach mal schnell machen, also muß auch die Planung stehen. Aber mir mir ist es oft so, beim arbeiten kommt es mnachmal doch anderst weil es mir besser gefällt, oder weil sich einige Dinge nicht umsetzen lassen, da bin ich ja zum Glück flexibel. Mir ist schon bewusst das es Monate dauert bis ein Becken so aussieht wie bei den tollen Youtube Filmen.

liebe Grüsse
Ivonne
 
Ich drücke dir sämtliche Daumen! :yes:
 
Hallo zusammen,

nach einem Tag Arbeit habe ich es auf den Weg gebracht und ich hoffe ich erreiche das Ziel so wie ich mir es vorstellen, denke bestimmt, wenn Detleff mir so fest die Daumen drückt.
Das zukünftige und alte Wohnhaus der Garnelen soll mit Moos bepflanzt werden, das sollte auf Styroporkugeln gebunden werden und das stecke ich einmal in das oberste Loch u.s.w.eine schöne bewachsene Burg, da werd ich bestimmt noch das passende Moos und Pflanzen finden.
Dann werde ich wohl die berühmte Geduld brauchen, wenn ich aber auch nur sehe, dass die Pflanzen wachsen, bin ich ja schon zufrieden.
Nun kommt alle paar Tage ein 1/3 Wasserwechsel um alles anzukurbeln und wenn CO2 Düngung und Tagesdünger gut ist, müsste eigendlich alles passen, über das uneigendlich reden wir erst gar nicht.

liebe Grüße
Ivonne
 

Anhänge

  • Becken-Neu.gif
    Becken-Neu.gif
    282,5 KB · Aufrufe: 34
Zurück
Oben