Get your Shrimp here

oberflächenfilm?

kuddl

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Dez 2009
Beiträge
122
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.603
hallo,
ich habe in der letzten zeit bemerkt,das auf der wasseroberfläche immer ein leichter heller film schwimmt:confused:gestern war er,nachdem ich die scheiben( ohne reinigugsmittel natürlich) von innen etwas geputzt hatte,sehr fleckig.
ich hatte dann etwas flüssiges filtermedium in das becken gegeben(ALLE PAAR WOCHEN,ein wenig)danach war der film wieder zusammenhängend.
es ist nicht so,das man nichts mehr sehen kann.man sieht ihn auch nur,durch die angebrachte beleuchtung.vieleicht kann mir jemand sagen, was es damit auf sich hat?
die nelen sind munter.nachwuchs reichlich.

54 l AQ
red fire/sakura
TDS
PHS

GRUSS BERND
 
hallo bernd,
das klingt nach einer "kahmhaut" .... an und für sich ist das nichts schlimmes.
das sind bakterien, die sich an der gasaustauschoberfläche ansiedeln.

sie sind nicht schön, es kann riechen, und es kann im schlimmsten fall den gasaustausch zwischen wasser und luft unterbinden.
als "sofortmaßnahme" kann man versuchen diese haut mit einen zewatuch abzufischen, oder den filterauslass auf die wasseroberläche zu richten, damit diese haut untergespült wird - das beseitigt aber nicht die ursache des ganzen!
ich würde dir raten weniger zu füttern. evtl auch öfter mal eine reinigung durchführen.
 
hallo holger,estmal vielen dank!
also riechen tut es überhaupt nicht.und wie gesagt,es ist nur ein ganz minimaler film.man kann von oben problemlos durchgucken.aber sicher hast du wohl recht mit der "kahmhaut". wieder dazu gelernt!
vieleicht kann mir noch jemand 2 fragen beantworten?
1. wie führe ich u. mit welchem aufwand in dem fall eine reinigung durch?
2. wie oft sollte man optimal füttern?
ich füttere alle ca. 3 tage 2 fingerspitzen SAK CARIDINA excellent im augenblick! 1 FS normal,1 FS babyfutter
 
Reiningung wuerde ich mich gar nicht drum kuemmern wegen der Kahmhaut. Das sind gute Bakterien und die Verdoppeln sich auch so schnell, dass du innerhalb von weniger als einem Tag wieder so eine Haut oben drauf hast. Die geht eventuell von alleine weg und meine Garnelen liegen immer auf dem Ruecken unter der Oberflaeche und fressen das ab (wenn ich mal einen solchen Film habe). Scheint denen gut zu schmecken...

Deine Fuetterung is top. Kannst vielleicht noch eine Algentablette (Spirulina) fuer Welse abwechselnd mit reinschmeissen.
 
Hi!,

...die Kahmhaut entsteht meist dann, wenn zu wenig Wasserbewegung an der Oberfläche ist. Also Ausströmer etwas mehr zur Wasseroberfläche hin, dann ist das Problem schnell beseitigt.

LG

Thomas :)
 
Hallo zusammen!

Also mit Zewatuch hab ich beim letzten Wasserwechsel kein Erfolg gehabt die Kahmhaut weg zubekommen. Etwas geholfen hat es beim WW den Schlauch knapp unter der Wasseroberfläche zu halten und a la Skimmer abzusaugen. Musste ja nur 5 mal neu ansaugen. :-)
 
mojen, mojen.mein oberflächenfilm ist übrigens verschwunden!wie geraten habe ich die einstellung der filterdüse so verändert,das die oberfläche noch mehr in bewegung ist.ausserdem ein wenig filtermedium( minimal) ins AQ gegeben.
 
hi,

ich hatte vor 2 wochen ein paar tage einen aktivkohle sack aus einem anderen grund ins becken am auslass gehängt, positiver neben effekt war das meine kahmhaut verschwunden ist, bis jetzt ist sie nicht wieder gekommen. ka warum hab ansonsten nixst verändert.

wie man konventionel die kahmhaut bekämpft wurde ja auch schon ausführlich beschrieben.
 
Zurück
Oben