Get your Shrimp here

Ob es so richtig ist.??

lada-niva64

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jan 2013
Beiträge
25
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.766
Hi bin der Andy und beginne mit mein erstes Aquarium 60x30x30 für Garnelen.Mit Sauerstoffpumpe ,davor ist ein Schwammfilter angeschlossen
Vor einer Woche Aquarium gekauft.Und getestet ob es dicht ist.Dann 3 Tage später Kies gekauft mit 1-3mm Körnung.Nach gründlichen auswaschen ins Becken getan.Mit Wasser aufgefüllt ohne jeglichen Wasserzusatzstoffe und Aufbereiter..Wieder 4Tage später ,also heute ,mit Pflanzen und Schnecken besetzt.Mit 100-150 ml Mulm und 5 Liter Wasser vom Garnelenzüchter,woher ich auch die Pflanzen,Moose und Schnecken geholt habe aufgefüllt.Dort werde ich mir die Garnelen und CPO Krebse auch holen.Er hatte eine schöne Anlage.Jetzt will ich das Becken noch mit anderen Pflanzen anfüllen und 6 Wochen einlaufen lassen.Was meint Ihr?Ist es so richtig die Vorgehensweise?mfg
 
Herzlich Willkommen im Garnelenforum,

schön, dass Du Du Dich vorher informierst und noch schöner, dass Du das Becken 6 Wochen einlaufen lässt. Das ist auf jeden Fall richtig. Aber was meinst Du mit Mulm und 5 Liter Wasser vom Garnelenzüchter geholt?

Welche Schnecken hast Du Dir ausgesucht? Du hast die Pflanzen nicht gewässert, oder?

Welche Garnelen planst Du, Dir zu holen? Dann wäre es noch supi, Deine Wasserwerte zu kennen ... Ist Dein Leitungswasser kupferfrei?

Es kommen von anderen bestimmt noch mehr Fragen ... aber wir haben ja noch 5 1/2 Wochen Zeit alles zu klären :D
 
Also-Schnecken sind Turmdeckelschnecken-Posthornschnecken-Blasenschnecken
Mit Mulm meine ich,von seinen Filter Material nach den wir ihn ausgepresst haben
5 Liter Wasser aus sein Auarium -alle Aquarien laufen schon länger mit Zuchterfolge auf normalen Leitungswasser.
Wir haben hir etwas härteres Wasser-aber Kupferleitungen habe ich im Hause.haben doch viele.
Was nun?????
 
Grüß Dich,

keine Sorge wegen der Kupferleitungen, die sind nur problematisch, wenn sie neu eingebaut wurden.

Alles was Du schreibst klingt vernünftig!

Gruß Thomas
 
17jahre sind sie drin,die Leitungen.Gibt es dafür Tests,Wäre für Tipps dankbar.Will unbedingt Garnelen halten,
 
ja, es gibt Kupfertests, doch deren unterster Messbereich ist schon eine für Garnelen toxische Dosis. Aber nochmal ... Du kannst sehr sicher davon ausgehen, dass 17 Jahre alte Kupferleitungen kein Kupfer mehr an das Wasser abgeben! Wenn Du noch sicherer gehen willst, zapf an der ersten Stelle nach dem Hausanschluss das Wasser.

Thomas
 
Grüß Dich,gib dem Becken jetzt Zeit, der Filter muss biologisch aktiv werden, Schwebteilchen sich setzen und und und. In der Einlaufphase "passieren" viele Dinge in den Becken, die vollkommen normal sind und von selbst wieder vergehen.Thomas
 
das kommt ein wenig auf die Pflanzen an, so lange sie noch nicht angewurzelt sind, deshalb nur mäßig wachsen, solltest Du nur mäßig düngen, staten kannst Du schon jetzt, jedoch weniger als die halbe empfohlene Dosis.Thomas
 
Thermometer

Das werde ich so machen,versuche gerade die Temperatur einzustellen.Am Heizer sind die Gradzahlen drauf,aber das ist dem nicht so.Muß daran um 3Grad höher stellen um auf 22 Grad zu kommen laut Thermometer.Habe dieses wieder verglichen mit ein anderes.Und diese stimmen fast auf 2zehntel überein.Habe Pflanzen im Becken ,die brauchen 22-28 grad.So stelle ich das langsam auf 22 Grad ein.Kommen da noch CPO-Krebse und Red Fire Garnelen mit klar????Denn unser Wasser hat nach Deutschen Häte grad 16-21.??????
 
Zurück
Oben