mischalemaus
GF-Mitglied
Hallo,
wie in einem anderen thrend schon beschrieben, habe ich einige ausfälle gehabt nach dem füttern von karninchenpellets ...
in einem meiner bee becken hält das sterben immer noch an !
wasserwerte sind auch alle okay!
ich habe nun mal meinen O2 gehalt im aq gemessen und das ergebniss war erschreckend.
Tetra TEST O2:
nach schon 2 tropfen war das wasser im reagenz rosa gefärbt !!!
das heißt 2mg/liter O2 im Becken
ich habe alle becken mal gemessen und in allen pendelt der wert zwischen 1 - 3mg/liter.
selbst in meinem 600 liter gesellschaftsaquarium was gut beplanzt ist und mit 2 5litern außenfiltern betrieben wird habe ich nur einen wert von 3mg/liter
das kann doch nicht sein dachte ich mir und habe mal unser leitungswasser gemessen (13°) und siehe da, erst nach 23 tropfen eine ganz leichte rosa färbung, also mahl als 20mg/liter O2 im leitungswasser !
der test scheint also okay zu sein.
temp in meinen becken 22° (alle sind im keller, deshalb habe ich nie mehr wie 23°)
in allen becken sind bodenfilter vorhanden, in dessen rohren ein sprudelstein steckt.
mit einer 35watt luftpumpe betreibe ich ca. meine 15 becken.
wie kann das sein, die pumpe ist völlig ausreichend um genug sauerstoff zu produzieren, aber wieso nur so geringe werte in den becken ?????
kann mir jemand helfen, was soll ich tun ?
EDIT:
alle werte wurden gerade gemessen nach dem das licht 2 stunden brennt !
wie in einem anderen thrend schon beschrieben, habe ich einige ausfälle gehabt nach dem füttern von karninchenpellets ...
in einem meiner bee becken hält das sterben immer noch an !
wasserwerte sind auch alle okay!
ich habe nun mal meinen O2 gehalt im aq gemessen und das ergebniss war erschreckend.
Tetra TEST O2:
nach schon 2 tropfen war das wasser im reagenz rosa gefärbt !!!
das heißt 2mg/liter O2 im Becken
ich habe alle becken mal gemessen und in allen pendelt der wert zwischen 1 - 3mg/liter.
selbst in meinem 600 liter gesellschaftsaquarium was gut beplanzt ist und mit 2 5litern außenfiltern betrieben wird habe ich nur einen wert von 3mg/liter
das kann doch nicht sein dachte ich mir und habe mal unser leitungswasser gemessen (13°) und siehe da, erst nach 23 tropfen eine ganz leichte rosa färbung, also mahl als 20mg/liter O2 im leitungswasser !
der test scheint also okay zu sein.
temp in meinen becken 22° (alle sind im keller, deshalb habe ich nie mehr wie 23°)
in allen becken sind bodenfilter vorhanden, in dessen rohren ein sprudelstein steckt.
mit einer 35watt luftpumpe betreibe ich ca. meine 15 becken.
wie kann das sein, die pumpe ist völlig ausreichend um genug sauerstoff zu produzieren, aber wieso nur so geringe werte in den becken ?????
kann mir jemand helfen, was soll ich tun ?
EDIT:
alle werte wurden gerade gemessen nach dem das licht 2 stunden brennt !