Get your Shrimp here

Nun auch bei mir: Massensterben!

hase

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Apr 2006
Beiträge
619
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
14.427
Hallo,

OK, Massensterben ist vielleicht nicht das richtige Wort, aber in einem Becken von mir werden die Tiere immer weniger!

Es ist ein 54er Becken mit Red Bees, läuft seit 11 Monaten auf SRBS mit Bodenfilter, sehr erfolgreich!
War mein bestes Becken, mit super Vermehrung, gesunden Tieren, herrlicher Pflanzenwuchs!

Die Pflanzen, vor allem Moose, wachsen immer noch wie blöd, die Bees scheinen auch gesund zu sein (munter beim Abgrasen, tragende Weibchen, Jungtiere) aber: Es sind in letzter Zeit viel weniger geworden, immer mal wieder fang ich Tote raus... Also die Zahl ist so von über 200 in der Hoch-Zeit auf gefühlte 20 gesunken... (Anfangs dachte ich: Normale Winterruhe, und so...)

Zu den Wasserwerten:
pH: 6,2
LW: 350
KH: 0/1
GH: 5
NO3: 25

TWW: 20% all 14 Tage

Die WW sind seit Ewigkeiten stabil, ähnlich zu meinen anderen Becken, wobei der LW bei den anderen eher bei 250 liegt.
Da ich was mit erhöhter Keimdichte vermutet habe, ist seit ca. 2 Wo. ein zusätzlicher Schwammfilter reingekommen, bisher aber ohne durchschlagenden Erfolg...

Sauerstoffmangel??? Das Becken ist "zugewuchert" mit Moosen - Dann doch eher nicht, oder?
Der SRBS erschöpft??? WW sprechen dagegen... vielleicht gibt er was ab, was (ich) nicht messen kann?


An was könnte es noch liegen, was habt Ihr für Ideen?
Wahrscheinlich bleibt wohl nur noch, den Bodengrund raus zu werfen... :(

Grüsse Rainer
 
Doch doch.. suche mal in der Forumssuche.
Das scheint bei RBS Standard zu sein.
Bei den meisten allerdings schon nach 4-6 Monaten gut nunja bei Dir ists dann jetzt so weit.
Entweder aushalten irgendwann soll sich das geben..
Oder aber wieder umstellen auf normalen Boden
 
Ich würde mal Dinge wie Eisen, Kupfer und co. messen b.z.w. messen lassen...

Ansonsten Tiere genau angucken/beobachten zeigen sie Anzeichen von Krankheiten oder Parasiten?
 
Doch doch.. suche mal in der Forumssuche.
Das scheint bei RBS Standard zu sein.
Bei den meisten allerdings schon nach 4-6 Monaten gut nunja bei Dir ists dann jetzt so weit.
Entweder aushalten irgendwann soll sich das geben..
Oder aber wieder umstellen auf normalen Boden

Hab natürlich schon recherchiert!
Aber eigentlich hat es immer nur Probleme mit hohem NO3 gegeben... oder hab ich was übersehen?
Und das: "scheint bei RBS Standard zu sein" hilft nicht so direkt... ;)

Gruss Rainer
 
Hallo, irgendwo habe ich mal gehört, war auch hier im Forum, dass Soils bestimmte Stoffe einlagern können und diese dann wieder abgeben nach einer gewissen Zeit. Ich glaube, in diesem Thema ging es um Dünger, den man in die Becken kippt. Es wurde zwar direkt über Akadama gesprochen, aber vielleicht ist es auch bei RBS so ähnlich.
LG, Sindy
 
Sauerstoffmangel ist nicht ausgeschlossen, insbesondere wenn die Lichtmenge für das Moos nicht ausreicht, um aktive Photosynthese zu betreiben - dann nämlich tut das Moos das, was alle Pflanzen auch nachts tun - Sauerstoff verbrauchen, statt zu produzieren!

Gruß,
Croydon
 
Das mit den eingelarten Stoffen klingt sehr plausibel.

Hast du kein Alternativbecken, in das du die Bees umsetzen kannst, wenn es dann aufhört, stimmte in dem Becken was nicht ;)
 
Hallo, irgendwo habe ich mal gehört, war auch hier im Forum, dass Soils bestimmte Stoffe einlagern können und diese dann wieder abgeben nach einer gewissen Zeit. Ich glaube, in diesem Thema ging es um Dünger, den man in die Becken kippt. Es wurde zwar direkt über Akadama gesprochen, aber vielleicht ist es auch bei RBS so ähnlich.
LG, Sindy

Ich forsche mal in diese Richtung - Vielen Dank Sindy!

LG, Rainer
 
@ Jonas: Ja, darauf wird es wohl hinauslaufen! Der RBS muss raus... Ist leider auch die meiste Action! ;)

@ Croydon: Guter Ansatz! Das muss ich echt mal vertiefen!
Bedeutet das also: Wenn das halbe Becken mit Moos zugewuchert ist, und eine normale 15W Röhre drüber, dann wird von der riesigen Pflanzenmasse mehr Sauerstoff verbraucht, als sie produzieren kann? Dann wäre also radikales Gärtnern angesagt?

Beste Grüsse
Rainer
 
Das mit dem mehr verbraucht als produziert kann man so nicht sagen, würden deine Garnelen nicht atmen, würde es reichen ;)

Bei der Photosynthese entsteht aber nur sehr sehr wenig Sauerstoff, es ist ein unbeabsichtigtes Nebenprodukt...

Das mit dem RBS finde ich schade, hab gerade darauf umgestellt ;) Frank meinte aber schon das er nach nem Jahr, spätestens 1 1/2 Jahren gewechselt werden muss. Die Beiden fahren damit ja sehr erfolgreich...
 
Mach Dir mal keinen Kopf!
Ich war auch fast ein Jahr höchst zufrieden, und bin es in einem Becken immer noch! Was mein Problem ausmacht, muss nicht zwangsläufig was mit SRBS zu tun haben...

Beste Grüsse
Rainer
 
Zurück
Oben