hase
GF-Mitglied
Hallo,
OK, Massensterben ist vielleicht nicht das richtige Wort, aber in einem Becken von mir werden die Tiere immer weniger!
Es ist ein 54er Becken mit Red Bees, läuft seit 11 Monaten auf SRBS mit Bodenfilter, sehr erfolgreich!
War mein bestes Becken, mit super Vermehrung, gesunden Tieren, herrlicher Pflanzenwuchs!
Die Pflanzen, vor allem Moose, wachsen immer noch wie blöd, die Bees scheinen auch gesund zu sein (munter beim Abgrasen, tragende Weibchen, Jungtiere) aber: Es sind in letzter Zeit viel weniger geworden, immer mal wieder fang ich Tote raus... Also die Zahl ist so von über 200 in der Hoch-Zeit auf gefühlte 20 gesunken... (Anfangs dachte ich: Normale Winterruhe, und so...)
Zu den Wasserwerten:
pH: 6,2
LW: 350
KH: 0/1
GH: 5
NO3: 25
TWW: 20% all 14 Tage
Die WW sind seit Ewigkeiten stabil, ähnlich zu meinen anderen Becken, wobei der LW bei den anderen eher bei 250 liegt.
Da ich was mit erhöhter Keimdichte vermutet habe, ist seit ca. 2 Wo. ein zusätzlicher Schwammfilter reingekommen, bisher aber ohne durchschlagenden Erfolg...
Sauerstoffmangel??? Das Becken ist "zugewuchert" mit Moosen - Dann doch eher nicht, oder?
Der SRBS erschöpft??? WW sprechen dagegen... vielleicht gibt er was ab, was (ich) nicht messen kann?
An was könnte es noch liegen, was habt Ihr für Ideen?
Wahrscheinlich bleibt wohl nur noch, den Bodengrund raus zu werfen...
Grüsse Rainer
OK, Massensterben ist vielleicht nicht das richtige Wort, aber in einem Becken von mir werden die Tiere immer weniger!
Es ist ein 54er Becken mit Red Bees, läuft seit 11 Monaten auf SRBS mit Bodenfilter, sehr erfolgreich!
War mein bestes Becken, mit super Vermehrung, gesunden Tieren, herrlicher Pflanzenwuchs!
Die Pflanzen, vor allem Moose, wachsen immer noch wie blöd, die Bees scheinen auch gesund zu sein (munter beim Abgrasen, tragende Weibchen, Jungtiere) aber: Es sind in letzter Zeit viel weniger geworden, immer mal wieder fang ich Tote raus... Also die Zahl ist so von über 200 in der Hoch-Zeit auf gefühlte 20 gesunken... (Anfangs dachte ich: Normale Winterruhe, und so...)
Zu den Wasserwerten:
pH: 6,2
LW: 350
KH: 0/1
GH: 5
NO3: 25
TWW: 20% all 14 Tage
Die WW sind seit Ewigkeiten stabil, ähnlich zu meinen anderen Becken, wobei der LW bei den anderen eher bei 250 liegt.
Da ich was mit erhöhter Keimdichte vermutet habe, ist seit ca. 2 Wo. ein zusätzlicher Schwammfilter reingekommen, bisher aber ohne durchschlagenden Erfolg...
Sauerstoffmangel??? Das Becken ist "zugewuchert" mit Moosen - Dann doch eher nicht, oder?
Der SRBS erschöpft??? WW sprechen dagegen... vielleicht gibt er was ab, was (ich) nicht messen kann?
An was könnte es noch liegen, was habt Ihr für Ideen?
Wahrscheinlich bleibt wohl nur noch, den Bodengrund raus zu werfen...

Grüsse Rainer