Get your Shrimp here

Ntrit Ntrat

Tim222

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Feb 2009
Beiträge
55
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.879
hi,

ich habe mich im internet einwenig umgeschaut
und bin auf mehreren seiten gestoßen wo es hieß das garnelen unenpfindlich gegen über nitrit sein sollen:eek: .
weil die garnelen ein anderes blut als fische haben sollen.
es soll der nitrat wert sein der im aquarium mit ein schlecht funktionierenden
biologischensysteme zu Amonium/Amoniak umgewandelt werden soll.
und dies ist gift für garnelen .
ich bin anfänger und dachte immer das es der nitrit wert ist der auf null stehen muss:confused:

was meint ihr dazu?
 
Nitritwert ist meines wissens her für alle Wasserbewohner ein Gift.
Warten wir gemeinsam Antworten ab =)

Liebe Grüße
 
Anders herum:
Ammonium/Ammoniak wird von Bakterien zu Nitrit.. und Nitrit zu Nitrat "verdaut"
Ammonuim entsteht ganz natürlich über die Ausscheidungen der Fische und die Zersetzung von totem Material im Becken.

siehe:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:N-kreislauf_klein.jpg&filetimestamp=20040418184850
[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Stickstoffkreislauf ]

Nitrit ist vor allem für Fische schädlich - für Garnelen(wie du schon gelesen hast) weniger, da bei denen der Sauerstofftransport im Blut nicht mit Hämoglobin statt findet.
Unter bestimmten Umständen kann es zur Denitrifikation kommen - das heißt das Nitrat wird von Bakterien wieder zersetzt - dann aber zu N2 und O2(->Luft) und nicht wieder zu Ammonium(NH4).

Nitrat ist auch in - im Vergleich zum Nitrit - höheren Konzentrationen ~50mg nicht schädlich, während Nitrit schon bei unter 1mg problematisch wird.


mfg Christian
 
hi,
also wird das nitrit nicht abgebaut sondern umgewandelt?

danke für die antworten.
 
hi,
also wird das nitrit nicht abgebaut sondern umgewandelt?

danke für die antworten.

Hi

aus NH3 wird NH4

NH4 = vervorragender Pflanzendünger! so wird hier ein gewisser Teil schon durch Pflanzen verbraucht

aus NH4 wird dann NO2 und aus NO2 dann NO3 ...

das alles unter einfluß von Sauerstoff! ...

in Sauerstofffreien Bereichen wird dann NO3 abgebaut über die schritte NO2 hin zum N2 welches dann als Gasblase dein Wasser verlässt ...

Pflanzen verbrauchen zwar auch NO3 nutzen aber solange ausreichend vorhanden lieber niedrigere Stufen von Stickstoffverbindungen ... erst wenn diese Mengen zugering sind zumal sie recht schnell von den Bakterien umgewandelt werden greifen sie so höheren Stufen von Stickstoffverbindungen wie eben NO3 ...
 
hi,
also wen genügent pflanzen im wasser sind muss ich mir keine gedanken um die werte machen?
 
Falsch! Wenn dein Filter/Boden eingelaufen ist (also ausreichend Mikroorganismen enthält um die durch den Besatz entstehenden Schadstoffe abzubauen) und du den Besatz nicht sprunghaft erhöhst oder dir massenweise Tiere sterben ... musst du dir in der Regel keine Gedanken über die Schadstoffbelastung im Becken machen.

Das "Endprodukt" Nitrat ist haupsächlich der Grund, warum in einem normalen Auqarium regelmäßige Teilwasserwechsel gemacht werden - damit man das was die Pflanzen nicht verwerten aus dem Becken bekommt, bzw die Konzentration im AQ Wasser in Grenzen hält.
 
Hi

in einen gut eingefahrenen AQ mit zum Verhälnis des AQ-Volumens angepasster Biomasse sind NH3 (Giftig) sowie NO2(ebenfalls Giftig) kein Problem ...

NO3 kann zum Problem werden aber nicht als Gift sondern ehr als Doping für Algen :D ...

aus einen Gramm Trockenfutter wird ca. 500mg NO3

http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Mineralisation.htm

in wieweit sich nun NO3 in deinen AQ ansammeln kann hängt ua vom Verbrauch deiner Pflanzen ab wobei du da schon ordentlich Ernten müßtest regelmässig um das NO3 auch wirklich aus den AQ-Wasser herraus zuhaben ... und von deinen TWW´s(wobei Trinkwasser in D bis max. 50mg/l haben darf) ab ...
 
NH3 (Giftig) sowie NO2(ebenfalls Giftig)
Die da!

Ich habe bewusst "Schadstoffe" geschrieben, weil er oben nach Wasserwerten fragt und damit aber für die Fische möglicherweise schädliche Stoffe der Stickstoffkette meint.
Und ich hab irgendwie das Gefühl, dass die ganze Fragestunde in Richtung Beckenneueinrichtung geht.
Und dabei sind weder Pflanzen noch eingelaufener Filter/Boden ein Garant dafür, dass die restlichen Werte (Härte PH und co.) auch ok sind ;)
 
hi,
ja es soll eine becken neueinrichtung sein.
mein becken ist gerade dabei einzufahren.
es sind schon alle werte ok ausser die nitrit werte sie sind noch nicht auf null.
deswegen habe ich mich ja erkundigt ob sie ganz unten sein müssen.

danke für die zahlreichen antworten.
 
hi,

in unser leitungswasser sind <0,002mg/l enthalten dies kann ich also bedenklos zum wasserwechsel benutzen.

die bakterien verarbeiten ja den von garnelen verursachten drecks
ist es also zum vorteil zuerst bloß 1 oder 2 garnelen einzusetzen

mfg tim
 
hi,

ok dann werde ich mal ein passenden besatz besorgen.

mfg Tim
 
Zurück
Oben