Get your Shrimp here

noch ne Neue

Regge

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Jun 2009
Beiträge
61
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.985
Hallo Leute,

nachdem ich nun schon etliche Male hier war und das eine , andere und sonstige hier schon gelesen habe

habe ich den Entschluss gefasst, euch "beizutreten" !:D

So nun bin ich also da.

Aufgewachsen bin ich mit Papas Gesellschaftsbecken, in dem es alles gab, was zusammenpasste oder auch nicht.:o

Im eigenen Heim musste auch was her, war dann zunächst ein 60 (?) L Becken mit div. Fischbesatz, was sich mangels Wissen schlecht pflegen ließ.:mad:

Das 180L Becken von Juwel, was diesem folgte, habe ich jetzt immer noch, aber die einzigen Fische darin sind Anzistros, in allen Altersstufen.

Meine ersten Garnelen waren Red Cherry, wunderschöne Tiere, sehr stark gefärbt, hab ich aber auch alles mit falsch gemacht, was wohl ging. Eben in das Gesellschaftsbecken gesetzt.

Dann hab ich alle Fische, außer den Putzern aus dem Becken geschmissen und mir Bienengarnelen gekauft.

Habe täglich gezählt , aber aus den gekauften 20 Stück sind nie mehr geworden...

Dann hab ich hier viel über WW und dies und das gelernt...
... und es wurde trotzdem nicht besser!

Aus Trotz hab ich dann noch mal Geld ausgegeben und beim Händler 10 Garnelen erworben.
Wurden mir als Feuergarnelen angeboten, denke es sind wohl auch Fire Garnelen.
Seit ich die dazu gesetzt hab, geht die Party ab, kann ich nur sagen !!!
Ich kann die Tiere nicht mehr zählen, weder die Roten, noch die Gestreiften....

Unzählige Nelen wuseln da im Becken rum, besonders wenn ich WW gemacht hab, brodelt es und wenn ich Brennesseln fütter.

Mein übrig gebliebenes Problem sind nun die Schnecken !
Die Turmdeckelschnecken sind wie ne Pest,, aber schlimmer noch sind ähnliche Exemplare in "Mini", etwa 3mm groß.
Hab ich schon hundertfach rausgesammelt, zerdrückt und was weiß ich, sie gehn nicht weg!
Posthornschnecken kann man ja gut raussammeln, wenn sie zu viel werden, kommen dann in den Teich!
Und die Apfelschnecken vermehren sich derzeit nicht, also auch kein Problem!

Nun freu ich mich darauf, mich mit euch auszutauschen und Spaß zu haben.

Ciau

Regge
 
Hallo Regge,

Herzlich Willkommen im Forum.
Musste eben über deine tolle Vorstellung ein bisschen schmunzeln;)...
Einige Anfängerfehler kommen mir da sehr bekannt vor.:D
Auch Ich habe hier schon ne Menge dazugelernt und möchte das Forum und seine lieben Leute
nicht mehr missen.:no:
Schön dass es mit deinen Garnelen mittlerweile so gut klappt.:hurray:
Vielleicht magst Du uns schon bald ein paar Bilder von den Hübschen zeigen?!
Fühl Dich wohl hier und hab ganz viel Spass:punk::hurray:

liebe Grüsse
Tatjana
 
DANKE !

Ja, nur aus eigenen Fehlern kann man wirklich lernen !

Bilder sollen gern folgen, obwohl ich mich beim Fotografieren des AQ doch sehr ungeschickt anstelle...

Aber auch das krieg ich noch hin..

Grüße

Regge
 
DANKE !

Ja, nur aus eigenen Fehlern kann man wirklich lernen !

Bilder sollen gern folgen, obwohl ich mich beim Fotografieren des AQ doch sehr ungeschickt anstelle...

Aber auch das krieg ich noch hin..

Grüße

Regge

Willkommen im Forum erstmal !

Bilder müssen jetzt nicht alle Top Qualität sein, hauptsache scharf und man erkennt was. Es macht einfach mehr Freude, wenn man auch sieht über was man redet. Die "Verkaufsbezeichnungen" der Händler sind recht kreativ, manchmal scheint da auch ein am Telefon durchgegebener Name falsch verstanden worden zu sein. Ich denke auch das es sich um die Red Fires handeln wird, eine gute Wahl für den Anfang.

Schnecken werden sich durch das Absammeln nur noch stärker vermehren. TDS sind eigentlich vergleichsweise langsam in ihrer Vermehrung und die einzig mir bekannte Schnecke, die nur positive Eigenschaften aufweist, also lass sie einfach drin.

Apfelschnecken vermehren sich allerdings noch langsamer (und sind aufgrund ihrer Größe ein Problem, wenn sie unbemerkt sterben und vergammeln und dadurch das Wasser belasten). Wenn sie sich erstmal wohlfühlen werden auch sie sich vermehren.

Gruss Freddy HH
 
Hallo Regge
willkommen im Forum.:)
Den Namen Feuergarnele, für RF, kenne ich auch aus dem Zooladen. Ich bekam letztens den Namen "Clownsgarnele", an den Kopf geschmissen.:eek: Das war eine einfache Ringelhandgarnele. Aber durch mein ständiges Fragen hab ich die Verkäuferin so durcheinander gebracht, dass sie mir die Bienen, die ich haben wollte, ausversehen, zum Preis, von den RF verkauft hat, für 1,99€.:D
 
Hallo Regge,

viel Spaß hier im Forum.

Dein Schneckenproblem kannst Du mit Schnecken bekämpfen. Besorg Dir Raubschnecken (Helenas).
 
Danke schon mal

und ich werd mich hier sicher nach wie vor "viel lesend" herumtreiben!

Wir lesen uns...:D

Regge
 
auch ich sage mal ein herrzliches willkommen. du hast zu viele schnecken??? nur her damit ich brauche immer wieder sehr große mengen. habe vor 3 wochen ca 2000 bekommen und jetzt sind schon wieder keine mehr da. wünsche noch viel spaß hier
 
@ Martin: Danke, aber ich glaube nicht, dass ich dir diese Mini-Schnecken aus meinem Becken zu senden möchte.

Ich krieg die ja kaum gesammelt... die sind sooo klein.

Und wenn ich Raubschnecken habe, befürcchte ich, dass die auch an die Apfelschnecken und die Turmdeckelschnecken gehen, und dann ?
Die werden ja sicher nicht zuerst diese Minis verspeisen, nur weil ich das gern hätte?!

Also: Weiterhin zig mal am Tag mit dem Kescher fangern was geht und mit der Pinzette zerquetschen was geht!


Regge
 
Hai,
und willkommen hier!
Die TDS sind wirklich oft gesucht Regge - wenn Du zu viele hast, biete sie an -
und die Anetome Helena (die Raubschnecken) gehen an zu viel PHS und TDS - an AS nicht - dazu sind sie selber viel zu klein - also ich hab in jedem Becken TDS, PHS, AS (fast überall), und andere Schnecken und sie halten mir einfach die Population in Schranken, genau wie meine Krebse.....wenn es nach denen geht werden weder PHS noch AS groß.....
Zum Zerdrücken finde ich sie wirklich zu schade....
oder frag im Zoohandel, vielleicht mag sie da Jemand abkaufen....Möglichkeiten gibt es mehrere...
 
ja da kann ich nur zustimmen in der regel gehen die helenas nicht an größere schnecken dran aber ne garantie gibt es nicht. bei mir ´werden die apfelschnecken in ruhe gelassen.
 
Die Helenas fressen auch AS, wenn keine andere Schnecken mehr da sind. Bei TDS haben sie Probleme, weil die ja ihren Deckel zu machen können, aber manchmal erwischen sie trotzdem eine. Ich hab meine Helenas mit den "Futterschnecken" in einem techniklosen extra 12 L Aquarium, da kann ich bestimmen, was sie zu fressen kriegen und was nicht.
 
Zurück
Oben