Regge
GF-Mitglied
Hallo Leute,
nachdem ich nun schon etliche Male hier war und das eine , andere und sonstige hier schon gelesen habe
habe ich den Entschluss gefasst, euch "beizutreten" !![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
So nun bin ich also da.
Aufgewachsen bin ich mit Papas Gesellschaftsbecken, in dem es alles gab, was zusammenpasste oder auch nicht.![Peinlich :o :o](/board/styles/default/xenforo/smilies/schem15x18.gif)
Im eigenen Heim musste auch was her, war dann zunächst ein 60 (?) L Becken mit div. Fischbesatz, was sich mangels Wissen schlecht pflegen ließ.![Verärgert :mad: :mad:](/board/styles/default/xenforo/smilies/madsm15x18.gif)
Das 180L Becken von Juwel, was diesem folgte, habe ich jetzt immer noch, aber die einzigen Fische darin sind Anzistros, in allen Altersstufen.
Meine ersten Garnelen waren Red Cherry, wunderschöne Tiere, sehr stark gefärbt, hab ich aber auch alles mit falsch gemacht, was wohl ging. Eben in das Gesellschaftsbecken gesetzt.
Dann hab ich alle Fische, außer den Putzern aus dem Becken geschmissen und mir Bienengarnelen gekauft.
Habe täglich gezählt , aber aus den gekauften 20 Stück sind nie mehr geworden...
Dann hab ich hier viel über WW und dies und das gelernt...
... und es wurde trotzdem nicht besser!
Aus Trotz hab ich dann noch mal Geld ausgegeben und beim Händler 10 Garnelen erworben.
Wurden mir als Feuergarnelen angeboten, denke es sind wohl auch Fire Garnelen.
Seit ich die dazu gesetzt hab, geht die Party ab, kann ich nur sagen !!!
Ich kann die Tiere nicht mehr zählen, weder die Roten, noch die Gestreiften....
Unzählige Nelen wuseln da im Becken rum, besonders wenn ich WW gemacht hab, brodelt es und wenn ich Brennesseln fütter.
Mein übrig gebliebenes Problem sind nun die Schnecken !
Die Turmdeckelschnecken sind wie ne Pest,, aber schlimmer noch sind ähnliche Exemplare in "Mini", etwa 3mm groß.
Hab ich schon hundertfach rausgesammelt, zerdrückt und was weiß ich, sie gehn nicht weg!
Posthornschnecken kann man ja gut raussammeln, wenn sie zu viel werden, kommen dann in den Teich!
Und die Apfelschnecken vermehren sich derzeit nicht, also auch kein Problem!
Nun freu ich mich darauf, mich mit euch auszutauschen und Spaß zu haben.
Ciau
Regge
nachdem ich nun schon etliche Male hier war und das eine , andere und sonstige hier schon gelesen habe
habe ich den Entschluss gefasst, euch "beizutreten" !
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
So nun bin ich also da.
Aufgewachsen bin ich mit Papas Gesellschaftsbecken, in dem es alles gab, was zusammenpasste oder auch nicht.
![Peinlich :o :o](/board/styles/default/xenforo/smilies/schem15x18.gif)
Im eigenen Heim musste auch was her, war dann zunächst ein 60 (?) L Becken mit div. Fischbesatz, was sich mangels Wissen schlecht pflegen ließ.
![Verärgert :mad: :mad:](/board/styles/default/xenforo/smilies/madsm15x18.gif)
Das 180L Becken von Juwel, was diesem folgte, habe ich jetzt immer noch, aber die einzigen Fische darin sind Anzistros, in allen Altersstufen.
Meine ersten Garnelen waren Red Cherry, wunderschöne Tiere, sehr stark gefärbt, hab ich aber auch alles mit falsch gemacht, was wohl ging. Eben in das Gesellschaftsbecken gesetzt.
Dann hab ich alle Fische, außer den Putzern aus dem Becken geschmissen und mir Bienengarnelen gekauft.
Habe täglich gezählt , aber aus den gekauften 20 Stück sind nie mehr geworden...
Dann hab ich hier viel über WW und dies und das gelernt...
... und es wurde trotzdem nicht besser!
Aus Trotz hab ich dann noch mal Geld ausgegeben und beim Händler 10 Garnelen erworben.
Wurden mir als Feuergarnelen angeboten, denke es sind wohl auch Fire Garnelen.
Seit ich die dazu gesetzt hab, geht die Party ab, kann ich nur sagen !!!
Ich kann die Tiere nicht mehr zählen, weder die Roten, noch die Gestreiften....
Unzählige Nelen wuseln da im Becken rum, besonders wenn ich WW gemacht hab, brodelt es und wenn ich Brennesseln fütter.
Mein übrig gebliebenes Problem sind nun die Schnecken !
Die Turmdeckelschnecken sind wie ne Pest,, aber schlimmer noch sind ähnliche Exemplare in "Mini", etwa 3mm groß.
Hab ich schon hundertfach rausgesammelt, zerdrückt und was weiß ich, sie gehn nicht weg!
Posthornschnecken kann man ja gut raussammeln, wenn sie zu viel werden, kommen dann in den Teich!
Und die Apfelschnecken vermehren sich derzeit nicht, also auch kein Problem!
Nun freu ich mich darauf, mich mit euch auszutauschen und Spaß zu haben.
Ciau
Regge