Get your Shrimp here

Noch mal PH Wert...?

Garnelen_Newbie

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mai 2010
Beiträge
691
Bewertungen
69
Punkte
10
Garneleneier
26.803
Hallo!

Sorry, wenn ich nerve, aber ich bin immer noch auf der suche nach dem optimalen Vorgehen für mein F1-Mischlingsbecken (in dem gerade 2 Weibchen tragen).
Zurzeit habe ich im Becken einen pH-Wert von 6,5.
Wasserwechsel möchte ich mit dest. Wasser, aufgehaertet mit Bienensalz machen.

Bis jetzt war ich der Meinung, dass ich dann noch den pH-Wert senken muss.
Also habe ich etwa einen halben Kanister dest. Wasser mit Schwarztorfgranulat angesetzt und zwei Wochen stehen lassen. Heute hab ich gemessen und das Wasser im Kanister hatte einen pH wer,,der wohl noch unter der kleinstmöglichen Abstufung meines troeofchentests liegt, also < 4,5.

Daraufhin hab Ich das reine dest. Wasser gemessen und das hat bereits einen pH Wert von 5,5.
Wass n nu???

Wenn das reine dest. Wasser schon 5,5 hat, muss ich doch gar nix mehr senken? Bzw. ist 5,5 nicht schon zu tief?
Ich warte mit dem WW jetzt mal noch auf eure Antworten. Will v.a. im hinblick auf die werdenden Mamis nix riskieren!

Danke, dass ihr einem absoluten Chemie-Dummy unter die arme greift!!!
 
Du schüttest doch kein reines Osmosewasser ins Becken ?
Davon ab hat reines Wasser also Osmose, VE nach belüften einen PH von 7.0.

Dein Torfwasser ist natürlich angesäuert aber wenn Du das wieder mit dem Bienensalz aufhärtest geht der PH auch wieder etwas hoch.

Nur um den PH würde ich aber auch nicht so einen Hype machen.

Da ist der GH viel wichtiger.

Gruß Jörg
 
Ich wollte ausschließlich dest. Wasser benutzen. Halt aufgehaertet. Belüftet hab ich nicht.
Keine gute Idee???

Zurzeit im becken: GH ist bei 5, KH 0.

Also sollte ich das Bienensalz ins dest. Wasser geben und dann noch mal ph messen?
 
Das Salz sollte schon ins Wasser welches du einbringen möchtest beim Wasserwechsel damit es sich da schon lösen kann . Eine Belüftung des Wechselwassers solltest Du auch machen . Du kannst reines Dest.Wasser verwenden ist kein Problem . Wenn die Werte bei :KH:0-3,PH:5,5-6,8 GH:5-6 liegen ist eigentlich alles ok .
 
Pyrothess hat mit ihre Methode mal geschildert, so werde ich auch vorgehen sobald mein Salz da ist:

-Osmose-/Destilliertes-/VE-Wasser herstellen/kaufen und mit der gewünschten menge aufsalzen
-eine Woche im Kanister stehen lassen und letztendlich dann zum Wechseln benutzen

Welche Wasserwerte dabei rumkommen kann ich dir leider nicht sagen nur habe ich vorhin wieder gelsen das auch Bienen/Taiwaner in Wasser mit einem PH bis zu 7 gehalten werden.
Ich schätze die GH und KH werden wichtiger sein als der PH.
Ich geb aber keine Garantie auf die Sache mit dem PH dazu habe ich leider noch nicht genügend Erfahrung.


LG Chris
 
Hmm, belüften funktioniert doch aber mit Pumpe und sprudelstein und nicht nur durch stehenlassen, oder?

Aber warum soll man belüften?
wenn das dest. Wasser im Kanister PH 5,5 hat und der pH durch das Bienensalz leicht ansteigt, dann sollte das doch auch ohne belüften oder stehen lassen passen, oder?
 
Solange der PH nicht weit über 7 ist passiert auch nichts .Der PH Wert schwankt eh ein wenig .
Man muß das Wechselwasser nicht schon eine Woche vorher aufbereiten bzw in Kanister abfüllen . Ich zb gebe mein Osmosewasser welches ich verwende zu keinen bestimmten Zeiten in die Kanister,hauptsache ist nur das es bevor es in die Becken kommt in ungefähr die Temp besitzt wie sie auch im AQ ist . Das Salz mache ich erst vor dem Wasserwechsel in die Kanister und belüfte die dann über ca 3h danach wird es langsam den Becken zugeführt .

Wie man es evtl auf den Bildern sehen kann funktioniert diese Methode ,in dem Becken tummeln sich mittlerweile ein paar KK,Pandas und auch Rubys ^^
 

Anhänge

  • P1080098.JPG
    P1080098.JPG
    176 KB · Aufrufe: 44
  • P1080097.JPG
    P1080097.JPG
    186,9 KB · Aufrufe: 40
  • P1080087.JPG
    P1080087.JPG
    142,5 KB · Aufrufe: 34
Andy, aber warum belueften?
Das hebt doch den PH?
Noch mal meine frage:
Wenn das dest Wasser 5,5 hat und das Bienensalz den pH noch leicht hebt, dann müsste man doch ohne belüften auf 6 oder 6,5 kommen?
Wo ist mein Denkfehler?
 
Ich glaube du hast die Tatsache übersehen, dass im Aquarium das im Osmosewasser gelöste CO2 mit der Zeit auch ausgetrieben wird und der PH-Wert dann im Becken weiter ansteigt.

Gruß
Marion
 
Klar hebt das belüften den PH weil halt die Kohlensäure ausgetrieben wird.

In meinem Becken belüfte ich auch relativ stark und komme auf PH 6,5 mit Bienensalz.

Gruß Jörg
 
Hab grad das gefühl, dass ich echt zu doof bin...
Der PH steigt im becken sowieso an, so wie Alptraum geschrieben hat, ist ja klar, wg. Pumpe, Wasserbewegung etc.
Warum dann vorher durch Lüften noch mal den PH anheben?

Wenn ich beim TWW dest. Wasser (sagen wir mal 5 liter) mit PH 5,5 in meine 32l Becken mit PH 6,5 kippe, dann kommt allerhöchstens eine kleine Schwankung runter aug 6,0 zustande, oder? Nach einigen Tagen sollte der PH dann wieder auf 6,5 steigen, oder?

was bringt es, wenn ich durch Belüftung das Wasser schon vorher auf 6,5 bringe?

Dank an alle, die noch die Geduld haben, mir zu antworten!
Ich will es wirklich verstehen!
 
PH 6,5 ist doch ein guter Wert. Die zwei tragenden Damen bestätigen das doch...
Belüften sollte man, um (unnötige) Schwankungen beim Wasserwechsel zu vermeiden, vor allem bei Tragenden. Daher wäre es gut, wenn das Wechselwassers in etwa den Werten vom Becken entsprechen...das dest. Wasser mit Bienensalz bis GH 5-6 aufhärten, dann belüften bis der PH dem Wert vom Becken entspricht (6,5), dann ab damit ins Becken. So würde ichs machen...
 
Okay, dann krame ich mal meinen alten sprudelstein und die membranpumpe aus.
Danke!
 
Hallo zusammen,

ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen-

Ich bin seit 5 Monaten Besitzer eines 20l Cubes und halte dort ca. 10-20 Red Fire.
Leider habe ich bisher keinen Nachwuchs bekommen und einige Garnelen haben es nicht überlebt.
Die Nitritwerte habe ich immer im Blick und sind im grünen Bereich.
Das AQ ist sehr gut beplanzt.

Mein pH-Wert ist bei 7,6. KH 4 GH 8,4

Ich wollte fragen, was eurer Meinung nach der einfachste Weg
den pH-Wert auf 6,5 zu drücken?
Eichenextrakt reintröpfeln?

Danke euch.
Gruß guppy
 
Der beste weg ist mit Torf zu arbeiten. Kauf dir im aquaristik Laden Schwarztorf dasfühlst du dann in einen abgekochten damenstrumpf rein 250 gr ca und Hengst du dann vor den ausströmet aber den pH gut im Auge behalten.
 
Danke dir für den Tipp.

Was haltet ihr davon, dass ich eine Bio CO2 Anlage installiere?
 
Für red fire sind deine werte ideal. Lass ihnen Zeit dann wird das mit dem Nachwuchs.:rolleyes:

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Das denke ich auch, meine Redfire leben bei einem PH von fast 8 und vermehren sich gut, daran wird's sicher nicht liegen.
 
Zurück
Oben